Wie jetzt weiter?

  • Hallo liebe Barfer,


    ich habe mich in der letzten Zeit mit dem Barfen beschäftigt und finde das eigentlich sehr gut.


    Mein Welpe ist jetzt 3,5 Monate alt, ein Parson Jack Russel. Bisher hat er TroFu und NaFu bekommen. An das TroFu mag er aber nicht mehr ran und NaFu habe ich bis jetzt immer noch keins gefunden, was mir richtig zusagt. Außerdem hat er dann auch manchmal Blähungen.


    Zwischendurch gebe ich ihm immer mal Hüttenkäse, Quark, Ei, Obst und Gemüse gegeben, was er mit Begeisterung frisst. Im allgemeinen Ernährungsforum wurde mir dann das Barfen vorgeschlagen.


    Heute war ich nun einkaufen und habe neben Hüttenkäse und Joghurt Rinderhack, Hähnchenhälse und Markknochen vom Rind gekauft. Zur Abendfütterung habe ich ihm ein wenig Rinderhack mit Hüttenkäse, Banane und einem Tropfen Öl gefüttert, was ihm sehr gut geschmeckt hat. Ich würde also gerne so weiter füttern.


    Was soll ich dann morgen geben? Soll ich lieber nochmal das Fertigfutter hinstellen, wo ich befürchte, dass er es nicht mehr fressen wird, oder sollte ich gleich weiter frisches geben? Ich hatte für morgen früh an einen Markknochen gedacht.


    Könnt ihr mir noch ein paar Tipps bezüglich der Umstellung geben? War auch schon auf http://www.barfers.de und habe mir verschiedene Sachen ausgedruckt.


    Danke schon mal.


    Gruß, Sheilchen

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Wie jetzt weiter?* Dort wird jeder fündig!


    • Mit Knochen würde ich generell erstmal ein paar Wochen warten, bis sich die Verdauung deines Hundes auf Barf eingestellt hat. Und dann ganz langsam mit weicheren Knochen (z.B. Hühnerhälse, Kalbsrippen,...) anfangen. Von Markknochen wurde hier im Forum glaube ich schon öfter abgeraten, weil sie glaube ich zu hart sind und eh nicht gefressen werden können und wohl auch die Zähne kaputt machen. Ich weiß aber nicht genau, ob das die Gründe waren, such am Besten mal mit der Suchfunktion!


      Ansonsten kannst du doch gleich weiter frisch füttern, wenn es deinem Hund so gut geschmeckt hat! ;)


      Wichtig nur, gerade beim Welpen/Junghung, dass der Calcium-Phosphor-Gehalt stimmt. Also immer für das aktuelle Gewicht ausrechnen!


      Ansonsten würde ich mir nicht so viel Gedanken machen, mir hat mal eine Tierheilpraktikerin gesagt, dass man selbst als unerfahrener Barfer nicht so falsch füttern kann, dass Fertigfutter besser wäre. Ich denke mal, damit meinte sie die Billigfutter, die viele füttern.... :roll:


      Also, nur Mut, deine Hündin wird es dir danken!

    • Wenn du sowieso barfen willst, gibts meiner Meinung nach keinen Grund, auf TroFu zurückzuschwenken.
      Ich würde an deiner Stelle folgendes machen. Mach dir einen ausgewogenen Welpen-Barfplan. Denn bei Welpen muss man sehr genau auf das Calcium:Phosphor-Verhältnis achten, damit der Hund gleichmäßig und langsam wächst. (Hier im Forum gibts auch einen super Welpen-Barf-Plan von der Userin Dakota - den könntest du einfach kopieren und auf deinen Hund umrechnen, dann bist du auf der sicheren Seite was Nährstoffversorgung, Knochenfütterung etc angeht)


      Ich würde erstmal zwei drei Tage Rinderhack geben (mit Calciumergänzung!) und schauen, dass er es gut verträgt oder sich eben daran gewöhnt mit der Verdauung. Dann würde ich nach Plan füttern.


      Ich finde Rohfutter die beste Ernährung und jeder Welpe kann dankbar sein (mMn), wenn das Frauchen/Herrchen sich dafür entscheidet. Aber eben gerade bei Welpen nur mit Sinn und Verstand - gut durchdacht.


      Wenn es dir allerdings wichtig ist, dass er auch Fertigfutter weiterhin frisst (ich weiß ja nich wie euer Alltag aussieht bzw wie entschlossen du bist), dann solltest du darauf achten, dass er auch noch FeFu futtert. Selbst wenn er dann mal einen Hunger-Streik-Tag hat.


      Aber ich persönlich finde es das gute Recht des Hundes, auf sein natürliches Futter zu bestehen... ;) könnte deine Fellnase jedenfalls gut verstehen.


      PS: Den Welpenbarfplan müsstest du problemlos über die Suchfunktion finden.

    • Markknochen (Beinscheiben) sollten lediglich in der Mitte durchteilt werden, damit sich der Knochenring, nachdem das Mark ausgeschlcekt wurde, sich nicht um den Unterkiefer des Hundes verhaken kann.


      Sie sind wirklich hart, aber nach einiger Zeit durchaus fütterbar.


      Aber wie schon gesagt, erst nach einigen Wochen Hähnchenhälse etc...

    • Hallo,


      danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. Nachdem ich die Begeisterung von unserem Hund und unserer Katze heute über das frische Futter gesehen habe, möchte ich eigentlich gar nichts fertiges mehr füttern :D Barfen ist ja auch gar nicht so schwer. Ich finde auch den Zeitaufwand nicht groß, also werde ich das durchziehen. Werde morgen eine ganze Fuhre Rinderhack kaufen und erstmal damit anfangen. Kann man eigentlich als Gemüse- oder Obstzusatz auch mal ein Babygläschen geben? Ich habe ja nur einen kleinen Hund, so dass ich von jeder Zutat etwa 2 - 3 Löffel gebe, wenn überhaupt so viel.


      Aber noch eine Fage hätte ich: Muss man unbedingt immer die Mahlzeiten "ganz" geben? Also ich finde es irgendwie natürlicher, wenn hier mal ein Stückchen Apfel, da mal ein Löffelchen Quark und dort einen Fleischknochen oder sehe ich das falsch?


      Gruß, Sheilchen

    • Natürlicher ist es, einmal am Tag eine Beute zu reißen oder eben nicht und dann auf Beeren etc umzusteigen für den Tag


      Zwischendurch kann man durchaus füttern, wenn mans ins Training einbezieht.
      Heut hat Missy zb fast ihre gesamte Tagesration an Fressen während des Trainings bekommen.


      Es sollten aber schon möglichst 2 geregelte Fressenszeiten gegeben sein (wegen kleinerer Portionen und damit ein gesenktes Risiko einer Magendrehung).


      Babygläschen geht auch, wenn da wirklich 100% Gemüse drin ist und nichts anderes.


      Kannst ja aber auch Obst und Gemüse-Pamps pürreiren und portioniert einfrieren.

    • Baygläschen dachte ich, wenn es doch mal schnell gehen muss oder wenn ich Dussel mal wieder vergessen habe, pünktlich einzukaufen. Kommt nämlich bei mir auch mal vor, scheint das Alter zu sein :D


      Ach so, danke Hummel für den Tipp mit dem Welpenbarfplan. Habe ich mir gleich ausgedruckt und werde dann fleißig für meinen Kurzen umrechnen.


      Wäre Rinderherz momentan auch schon möglich oder sollte ich wirklich erstmal rigoros beim Hack bleiben? Wie sieht es denn für den Anfang mit Hühnermägen und -herzen aus? Wenn ich das richtig verstanden habe, geht es ja erst einmal darum, auf Knochen zu verzichten, oder ist das jetzt falsch? Es gibt zwar jede Menge Internetseiten zum Thema Barf, aber wie man anfängt, ist irgendwie nicht so richtig erläutert.

    • An Fleisch erstmal nicht so viel unterschiedliches... es reicht, wenn du 2 Sorten fütterst... ich weiß nicht wie das bei Welpen mit Innereien ist...generell gilt Alle 2 Wochen eine Portion Innereien.


      Ich würd mir Fleisch, also Hack holen und Blättermagen.
      Das Gemüse mach ich einmal im Monat fertig (Bedarf ausrechnen und Gemüse und Obst als verschiedene Mixe pürrieren und dann einfrieren).


      Wenn du bei g**gle Welpe+Barf eingibst, wirst du sicher fündig.
      Und hier im Forum auch mal rumsuchen.

    • Hier das ist mein Welpenplan:


      Futterplan 8. - 16. Woche
      (gefüttert werden 4 % vom aktuellen Körpergewicht, hier 10 Kg)


      Montag
      morgens: Leber 100g, Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 100g
      abends: Fleisch, 1 Ei 100g


      Dienstag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 100g
      abends: Fisch 120g


      Mittwoch:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Pansen 100g
      nachmittags: Pansen 100g
      abends: Fleisch 100g


      Donnerstag:
      morgens: Hühnerhälse / Lammrippen 75g
      mittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Nüsse, Kokos 130g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl 100g
      abends: Fleisch 100g


      Freitag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      nachmittags: pflanzl. Anteil, Öl, Pesto 100g
      abends: Fleisch, 1 Ei 100g



      Samstag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Pansen 200g
      nachmittags: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      abends: Pansen 100g


      Sonntag:
      morgens: Hühnerhälse / Hühnerflügel / Karkassen 75g
      mittags: Hühnerhälse/ Lammrippen 125g
      nachmittags: Quark / Joghurt / Frischkäse, Obst, 1 Ei, Honig 130g
      abends: Pansen 170g


      2 x in der Woche einen Kalbsbrustknochen zum Benagen anbieten

    • Morrigan: Vielen herzlichen Dank für den Plan! Ich gehe bei meinem Kleinen auch von 4 % aus. Er wiegt jetzt 4 kg.


      Heute morgen gab es 1 EL Naturjoghurt, 1 TL Honig, 1/2 geriebenen Apfel, 2 Scheibchen Banane und den Rest Rinderhack von gestern. Er hat es verschlungen und sogar unseren Kater, der sonst immer mit an den Napf darf, knurrend vertrieben. Scheint ja wirklich ganz nach seinem Geschmack zu sein :D


      Er hat auch schon zweimal gek... Der Kot war okay. Ich bleibe auf alle Fälle dran. Den Tieren gefällt es und ich finde es nicht unbedingt aufwändig. Im Gegenteil: Ich muss morgens für uns alle Frühstück machen, da fällt das bisschen Tierfutter nicht ins Gewicht und ich habe kein schlechtes Gewissen mehr. Ich weiß ja jetzt, was drin ist im Futter.


      Gruß, Sheilchen

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!