Kennt hier jemand Tic-Clic gegen Zecken und Flöhe?
-
-
Hallo an alle,
ja, meine Überschrift sagt ja schon alles.....
Es handelt sich hier um eine Plakette, die am Halsband vom Hund (oder Katze) befestigt wird und Zecken und Flöhe fernhält durch "Schwingungen" (?)
Kennt das jemand hier oder hat Erfahrungen?
Freu mich über Antworten.
Danke schon mal sagt
Steffie
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo Steffi,
ich habe das mal bei meinen Hunden ausprobiert. Der Große (kurzhaarig) hatte keine Zecken. Die Kleine (langhaarig) hat genau so viele bekommen, wie ohne diese Plakette. Ich habe meine HUnde allerdings auch nicht ständig die Halsbänder tragen lassen, es soll ja angeblich auch reichen, wenn die Halsbänder mit den Plaketten in der Nähe der Schlafplätze liegen.
Es gibt Hunde, da wirkt es, aber leider nicht bei allen.
LG Regina
-
-
Ich kenne das noch garnicht, aber ich fahre zur Zeit gut mit dem Scalibor Halsband!Das finde ich spitze!
-
Hallo,
wir haben seit Ende April diesen Anhänger und sind richtig zufrieden.
Wir finden zwar immer noch mal Zecken auf Leja rumkrabbeln, aber festbeissen tun sich die Viecher nur noch selten.
Die erste feste Zecke hatte Leja auf dem Kopf und was haben wir gekämpft, um dieses Biest rauszubekommen, die Stelle sieht man heute noch, da ist ein kleiner Gnubbel geblieben.
Die zweite und dritte feste Zecke haben wir in den Anfangstagen dieses Anhängers gefunden und die Entfernung war so kinderleicht, als ob man mit einem Messer durch weiche Butter streicht. (Zecken hatten ungefähr die gleiche größe wie Nummer 1 und wir haben das gleiche Gerät genommen)
In Juni ging es Leja nicht so gut, sie hatte eine weile Durchfall, der behandelt wurde und sie wurde läufig, da haben sich schon ein paar mehr Zecken festgebissen (insgesamt 3-4 Stück). Eine davon war bei der Entfernung hohl.
Unser Tierheilpraktiker meinte, wenn das Imunsystem geschwächt ist (Impfung, Läufigkeit...) kann ein Hund eher Zecken bekommen.
Inzwischen sehe ich viele Hunde, die diesen Anhänger tragen. Zwischenzeitlich gab es in den umliegenden Geschäften, wo es diese Anhänger gibt, Lieferschwierigkeiten.
Von anderen Hundehaltern aus unserer Hunderunde habe ich ähnliche Erfolgsgeschichten gehört.
Es ist also was dran an diesem Ding.
Ich selber sehe es so, wenn in diesem Jahr zuviele Zecken an Leja sitzen, kann ich immer noch auf Chemie zurückgreifen. Zudem sind bei uns in Norddeutschland die Zecken (noch) nicht so gefährlich wie in anderen Teilen Deutschlands. Wenn sich das ändern sollte, würde ich wahrscheinlich auch auf andere Mittel umsteigen.
-
-
Was mir an dem Clip ein bisschen komisch vorkommt, ist, daß er laut Händler in der richtigen Position hängen muß. Das Logo sollte nicht zum Hund zeigen.
Wenn ich mir vorstelle, wie das bei einem aktiven Hund gehen soll, wo sich doch schon die Hundemarke leicht mal verdreht -
Hallo,
das geht schon. Der Anhänger hängt an 2 Ringen und hat sich bei uns noch nicht verdreht.
Gut, wir haben den Anhänger an einem Karabinahaken hängen, um bei Halsband/Geschirrwechsel nicht immer rumpulen müssen. Auch wenn Leja mal so richtig schön toben möchte, machen wir das Teil auch ab. Einmal haben wir den Anhänger schon mal verloren und durch Zufall wiedergefunden.
-
Kann mir jemand erklären wie genau das funktionieren soll
Bei den Bernsteinketten, das mit der statischen Aufladungen kann man ja noch irgendwie nachvollziehen, aber wie soll das mit dem Anhänger funktionieren
P.S.: Aygo hatte erst 4 Zecken in seinem leben (ohne jeglichen Schutz bisher)
-
Hallo,
der Hund soll durch den Anhänger und die Ringe "bioenergetisch Aufgeladen" werden. Ich weiss jetzt nicht, ob ich noch die Packung zuhause habe, da stand es etwas genauer drauf.
Ich habe mit Sicherheit aber die Internet-Adresse und die Telefonnummer des Herstellers zuhause.
Ich werde nachher mal berichten.
-
Zitat
Kann mir jemand erklären wie genau das funktionieren soll
Guckst Du hier:
http://www.anibio.de/dynasite.cfm?dsmid=1215Das ist die Seite vom Hersteller
Süß dieser Hinweis auf der Herstellerseite: Kleiner Tipp: legen sie nachts das Halsband mit dem tic-clip in die Nähe des Tieres.
Das bedeutet unter Umständen eine unruhige Nacht, wenn der Hund öfter mal einen Stellungswechsel vornimmt
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!