Tipps für die Zeit nach der Kastration (Rüde)

  • Hallo zusammen!


    Ich würde gerne von denjenigen, die Ihren Rüden kastriert haben / mussten, wissen, wie es Euren Hunden nach der OP ergangen ist. Was gibt es außer dass er nicht and er Naht knabbern und schlecken darf zu beachten?
    Nach welcher Zeit waren Eure Rüden wieder fit? Wann war die Wunde so verheilt, dass Ihr nicht immer mit Argusaugen schauen müsst, dass der Hund ja nicht an der Naht leckt? Wie hat ihr das mit den Zweithudnen gemacht? Annie ist ja gerademal 13 Wochen und sehr verspielt. Trennen würde ich die beiden nur ungern? Ab wann können wir wieder zur Hundeschule?


    Da ich weiß, wie kontrovers das Thema Kastration hier diskutiert wird, eine Bitte: Da wir Happy kastrieren müssen, weil es leider Auflage des Schutzvertrages ist, würde ich gerne auf eine Diskussion zum Thema Kastration ja oder nein verzichten und einfach nur Tipps und Antworten auf meine Fragen bekommen.Vielen Dank!


    Achja, ich wollte ihm Arnica D 6 Globullis geben, ich hab da sehr gute Erfahrungen wg der Wundheilung gemacht, meint ihr das ist ok?


    Viele Grüße Happy

  • Wir haben gar nichts großartig nach der Kastra gemacht, auch kein Arnika. Denn durch das Antibiotikum, was er - wenn es nicht mitgegeben wird - gespritzt bekommt, wird die Wirkung vom Arnika auch unterdrückt.


    Wir haben einfach nur darauf geachtet, das nicht an der Naht geleckt wird und das nicht gesprungen oder zu viel gerannt wird.
    Die ersten beiden Tage haben meine vermehrt geschlafen und danach mußten wir dann etwas schauen, das es nicht zu viel wurde.


    Der kleine Terrier ist schon 3 Tagen wieder fast normal mitgelaufen und der Große durfte nach 5 Tage wieder normal mitlaufen.


    Bei guter Heilung sollte nach 5 Tage die obere Haut sich soweit geschlossen haben, das die Gefahr des wieder aufgehens sehr gering ist.


    Im übrigen, der Passus im Tierschutzübergabevertrag ist nichtig, weil er zu einem Verstoß gegen das Tierschutzgesetz aufruft.

  • Wir haben auch nix großartiges nach der Kastr getan.
    Hatte seine Krause um. Am Abend war er schon wieder fit und konnte auch an der Leine ziehen.
    :motz:


    Nach 5 Tagen brauchten wir die Krause nicht mehr, da wir ein schrfes NEIN sagten, wenn er lecken wollte. Nur über Nacht hatte er sie noch um

  • Zur Kastration kann ich "leider" nix sagen (die "" weil ich ja froh bin, dass unser Merlin komplett geblieben ist, obwohl er aus dem TS kommt).


    Aber Arnica kann ich nur empfehlen. Merlin hat das bekommen, nachdem er gebissen wurde und genäht werden musste und die Wunde ist super verheilt!


    LG und dem Wuff alles Gute! Mimi

  • die Auflage von Schutzvertrag - Habt Ihr schon mal darüber nachgedacht , ob man diese Auflage als Sittenwidrig darstellen kann .


    Wenn Ihr nicht kastrieren möchtet , könnte doch mal ein Anwalt vielleicht auf den Vertrag schauen .... Auch in Hinblick auf das Tierschutzgesetz...



    Ansonsten denke ich auch , daß mehr die Halskrause das Problem sein wird und nicht die Naht .


    Vielleicht haben die Anderen ja noch eine Idee.


    Liebe Grüsse,


    Katzentier


  • Dank Euch allen für Eure Antworten.


    Happy ist bereits beim Tierarzt.....ich hole ihn nachher wieder ab. ich wußte nicht , dass diese Klasusel unwirksam ist und wir hatten Angst, dass uns der Hund womöglich wieder weggenommen wird (ist als Vertragsstrafe angedroht)

  • Nun mach Dir mal keine Vorwürfe !


    Ich glaub , bei der Formulierung hätte ich auch erstmal gezuckt .



    Ich wünsch dem Kleinen gute Besserung und hoffe , die anderen haben noch Tips für die nachbehandlung .



    Liebe Grüsse,


    Katzentier

  • So wie ich das verstanden habe, ist diese Klausel auch gar nicht so wirklich ungültig, da eine Indikation für die Kastration auch das Verhindern der Vermehrung ist. Auch, wenn ich der Meinung bin, dass dafür auch ein verantwortungsbewusster HH zuständig ist und nicht das Skalpell.
    Wir hatten damals das Glück, dass ich im TH nur einen Extrazettel unterschreiben musste, dass ich dafür sorge, dass Merlin sich nicht vermehrt und damit durfte er als kompletter Rüde zu uns ziehen.
    Diese Klausel haben aber, wie ich hier so mitbekomme, wohl einige Orgas im Vertrag.
    Kann man nur alles Gute wünschen und die Daumen drücken, dass alles glatt läuft!


    LG Mimi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!