Welpe fiept und fiept..
-
-
Ich habe seit gestern meinen 8-Wochen alten Welpen bei mir und sie hört fast gar nicht mehr auf zu fiepen. Sobald man nur mal kurz den Raum verlässt, fängt sie sofort an, obwohl sie hinterher laufen könnte, also ich mache nicht die Tür hinter mir zu, aber sie bleibt im Raum stehen und fiept.
Ich habe einen oben offenen Kaninchenauslauf zum Welpenstall umfunktioniert, sodass sie nachts nicht das ganze Zimmer vollmacht, aber als ich sie da gestern Abend rein gesetzt habe, hat sie sofort wieder mit dem Fiepen angefangen..ich wollte konsequent bleiben und habe erstmal nicht darauf reagiert, aber es hörte wirklich nicht mehr auf. Als ich sie dann zu mir in's Bett geholt hab, hat sie sofort aufgehört und ist eingeschlafen.
Soll ich das Fiepen denn jetzt ignorieren, drauf eingehen oder "Nein!" sagen?
Eigentlich ruft sie ja nur ihre Mutter, oder?
Und soll ich sie nachts in den Welpenstall "zwingen", obwohl sie viel lieber bei mir im Bett schlafen würde?! -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi!
Du schreibst, du hast sie seit gestern bei dir. Da ist fiepen doch noch recht normal. Wo steht denn der Welpenstall? Ich würde einen Zwischenweg gehen und den Welpenstall neben das Bett stellen. Dann kannst du nachts die Hand runter hängen und das beruhigt sie dann sicherlich.
-
Der Welpenstall steht direkt neben dem Bett..und sie springt dann an den Gittern außen hoch und fiept total laut..gestern wirklich über 'ne Stunde lang..
-
Hallo,
daß der Kleine fiept, ist völlig normal. Er wurde aus der gewohnten Umgebung "gerissen", weg von der Mama und den Geschwistern.
Gib ihm Zeit, sich bei Euch einzugewöhnen. Auf das Fiepen an sich solltest Du nicht eingehen. Laß ihn überall da sein, wo Du bist, vermittel ihm Sicherheit.
Wenn es für Dich okay ist, daß er im Bett schläft, dann laß ihn ins Bett. Wenn Du willst, daß er nachts in seinem Korb schläft (der vielleicht in der umfunktionierten Welpenkiste steht), mußt Du JETZT konsequent sein.
Er wird wahrscheinlich ne ganze Weile fiepen (10Minuten kommen einem da wie eine Ewigkeit vor), aber da mußt Du durch und der Kleine auch. Gib ihm eventuell ein getragenes Kleidungsstück von Dir mit auf seinen Schlafplatz. Bei Ronja hat es 2 Nächte gedauert, dann war es gut und sie wußte, wo sie zu pennen hat. Anfangs lag sie auf meinen Klamotten, aber eben nicht im Bett. Das ist verdammt hart, aber es muß sein. Ihm das Schlafen im Bett später wieder abzugewöhnen ist um ein Vielfaches schwerer.
Liebe Grüße und viel Geduld
BETTY und Ronja
-
Zitat
Ihm das Schlafen im Bett später wieder abzugewöhnen ist um ein Vielfaches schwerer.
Der Meinung bin ich auch. Ich habe sogar die ersten Nächte auf dem Boden geschlafen.
Tja, war nicht so bequem, aber ich konnte Mia wegen der Nachbarn auch nicht laut heulen lassen mitten in der Nacht...
-
-
Naja, ihr habt ja auch alle so Riesenbrocken von Hunden..die würd ich auch nich' in mein Bett lassen..da hat man ja gar keinen Platz mehr..aber ich hab "nur" 'nen kleinen Chihuahua.. :^^: Also ich denke, ich werde sie im Bett schlafen lassen..wenn sie unten auf dem Boden is', fiept sie auch oft..nur wenn man sie dann auf den Arm nimmt, hört sie auf und schläft sofort ein..ich war auch heute bei der Tierärztin, da sie etwas Durchfall hatte, und die meinte, man soll so kleine Hunde nicht auf den Arm nehmen, da sie dann später zum Kläffen neigen würden..!?
-
Hi,
man sagt ja, dass kleine Hunde generell zum kläffen neigen, aber dass sie kläffen wenn man sie auf den Arm nimmt is mir neu.
Ich denk im Grunde ist Kläffen anerzogen, d. h. der Hund hat nie gelernt, wann es gilt ruhig zu sein und der Besitzer hat nie dem Hund von Anfang an beigebracht in gewissen Situationen irgendwas/irgendwen zu verbellen.
In unserem Welpenerziehungsbuch steht, dass man dem Hund von Anfang an dem Hund beibringen soll zb Besuch nicht anzubellen. Der Hund soll dafür erstmal das Kommando "Ruhig" oder "Aus" oder was man immer dafür benutzen will lernen. Bringt man so bei, dass man immer dann lobt, wenn er still ist nachdem er kurz gebellt hat. Man muss dann aber den richtigen Zeitpunkt abpassen, wenn man Ruhe ist udn sei es nur für wenige Sekunden.
Mit der Zeit lernt er dann, dass DU die Situation im Griff hast und er nicht bellen muss.
Aber ich denk nicht, dass er zum Kläffer wird nru weil du ihn auf den Arm nimmst. Nur: Zu oft auf den Arm ist meiner Meinung nach auch nix, da es ja doch ein Hund ist auch wenn er sehr klein ist. Arm also nur im "Notfall" bei vielen Menschen oder so.
LG
Carina
-
Zitat
ich war auch heute bei der Tierärztin, da sie etwas Durchfall hatte, und die meinte, man soll so kleine Hunde nicht auf den Arm nehmen, da sie dann später zum Kläffen neigen würden..!?
Hallo,
ja, wenn du dein Tierchen ständig auf den Arm nimmst, wenn sie anderen HUnden oder Menschen begegnet, kann es sein, dass sie alles und jeden aus dieser Position heraus ankläfft. Ist ja klar - sie ist gaaaaanz oben..
Was das Fiepen angeht:
hast du vom Züchter kein Deckchen bekommen, das nach Mama und der "alten" Heimat riecht? Falls es gar nicht mer aufhört könntest du den Züchter ja mal anrufen - und nachträglich um so etwas bitten.Ich glaube nicht, das so ein kleiner Kerl viel Platz im Bett wegnimmt
-
Zum Auf den Arm nehmen: Erst mal denke ich es macht in der Erziehung keinen Unterschied ob der Hund groß oder klein ist - es ist ein Hund. Und der hat meiner Meinung nach seine Beine zum laufen.
Klar darf man einen Welpen nicht weit laufen lassen, aber immer auf dem Arm muss doch nicht sein. Ich denke schon, dass er sich da oben sicher und erhaben fühlt und denkt er könnte alles und jeden ankläffen. Und es ist ja leider so, dass Kleinhundebesitzer ihre Hunde bei Hundekontakten schnell auf den Arm nehmen. Von da oben kläfft der Kleine dann den Anderen an. :/
-
Ich nehm sie ja nicht ständig auf den Arm..nur wenn sie so schlimm fiept. Die Nachbarn werden ja irre bei dem Lärm.. :irre: Außerdem ist sie doch noch sooo klein..sie wiegt grade mal 800gr...
Und bei'm Gassi gehen trag ich sie natürlich auch nicht..sie läuft schon prima ohne Leine..also auf Wegen, wo keine Autos fahren..Mit der Leine und dem Geschirr hat sie noch Probleme..najaa, aber sie hatte ja auch gestern das erste Mal ein Geschirr um und war auch das erste Mal draußen.. :/
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!