• Er ist doch nicht von der Straße, wo hab ich as geschrieben. Wisst ihr was, lasst es einfach gut sein. Vielleicht bringt er ja Papiere mit aus dem man irgend eine Impfung entnehmen kann, wenn nicht wende ich mich vertrauensvoll an unseren TA.

    Und das die einen kranken Hund nicht mit ins Flugzeug lassen würden, von gehe ich ausl er muss jedenfalls am Tag davor nochmal zum Arzt.

  • über jemanden der ihn im Urlaub entdeckt hat

    das hattest du über die Herkunft geschrieben :ka:


    Er ist doch nicht von der Straße, wo hab ich as geschrieben. Wisst ihr was, lasst es einfach gut sein. Vielleicht bringt er ja Papiere mit aus dem man irgend eine Impfung entnehmen kann, wenn nicht wende ich mich vertrauensvoll an unseren TA.

    Und das die einen kranken Hund nicht mit ins Flugzeug lassen würden, von gehe ich ausl er muss jedenfalls am Tag davor nochmal zum Arzt.


    Staupe hat eine Inkubationszeit von 3 - 7 Tagen
    Parvovirose hat eine Inkubationszeit von 3 - 7 Tagen
    die ansteckende Hepatitis hat eine Inkubationszeit von 4 - 7 Tagen


    Erlichose und Babesiose haben eine Inkubationszeit von 7 Tagen bis 3 Wochen
    Leishmaniose hat eine Inkubationszeit von 1 Monat bis zu 7 Jahren

    wenn der Hund am Tag vor dem Flug augenscheinlich gesund ist, sagt das noch nix

  • Und das die einen kranken Hund nicht mit ins Flugzeug lassen würden,

    Wenn die ihn ohne gültige Impfung überhaupt mitnehmen.
    Ist es nicht überhaupt Pflicht, daß Hunde aus dem Ausland nur mit gültigem Impfstatus eingeführt werden dürfen?

  • Also ich hab gestern Abend nochmal direkt mit er Dame kommuniziert bei der er momentan untergebracht ist. Er war wohl ca. 1 Woche in der Tötung und wurde dort entdeckt. Darauf hin dann von der Orga privat untergebracht weil klar war, wenn er ausreisen kann wird es dauern und die sind dort wohl recht schnell mit „Platz schaffen“

    So, das läuft dort alles über Bekannte da die Orga wie gesagt eigentlich Hunde aus Ungarn vermittelt (mit Traces, Impfung,...).
    Problem ist so ein wenig die Sprache. Mit der Dame bei der er jetzt ist kann ich nur mittels Übersetzer aus der Internet kommunizieren. Sie ist etwas älter und spricht nur spanisch und ich kann das eben nicht.

    Allerdings glaube ich nach etwas hin und her über Messenger mit ihr gestern abend dass das mit dem Impfstatus ein Missverständnis mit der Orga ist.
    Ich glaube die wollten das der Hund standardmäßig vor Ausreise nochmal komplett ALLES geimpft wird, so wie sie es bei den Hunden aus Ungarn der Fall ist.
    Diese Aufgabe hätte sie übernehmen sollen.
    Sie hat ihn dann aber nur gegen Tollwut impfen lassen - so wie ich das rauslese aus ihren Antworten an mich, weil nur das fällig war.
    Sie teilt der Orga mit, sie hat nur Tollwut impfen lassen, die bekommen Panik und teilen mir mit, Hund ist sonst nicht geimpft.

    Jedenfalls gestern hab ich mir dann direkt ihre Kontaktdaten geben lassen.
    Sie schrieb wörtlich:“Tiene todas la vacunas“.

    Daher hoffe ich einfach auf ein Missverständnis. Ich kann mir auch ehrlich gesagt nicht vorstellen dass ein über 1jähriger Hund der bis vor 4 Wochen in einer Familie mit Kleinkind gewohnt hat völlig ungeimpft ist. Er musste wohl wegen Geldnot und damit verbunden Wohnungswechsel weg, mehr weiß man aber nicht. Da die Familie niemanden fand der ihn nimmt landetet er in der Tötüng.

  • gibt man den Impfpass mit ab, wenn man nen Hund in der Tötung abgibt? Und die wissen dann auch bei all den Hunden vor Ort genau, welcher Impfpass zu welchem Hund gehört?

    Dafür gibt's den Microchip.

    Zum Reisen innerhalb der EU - und dazu gehört Spanien nun mal ganz eindeutig - ist eine gültige Tollwutimpfung nötig. Und die hat er lt. TE auf jeden Fall. Der Hund wird mit einen Flugpaten gebracht, ergo geht er über die Grenzkontrollstellen. Da ist nix mit über die Grenze schmuggeln.

  • Zum Reisen innerhalb der EU - und dazu gehört Spanien nun mal ganz eindeutig - ist eine gültige Tollwutimpfung nötig.

    Klar ist nur die Tollwutimpfe nötig. Aber gerade bei einem Hund aus dem Ausland, wäre es mir persönlich wichtig, daß er die anderen Impfungen auch hat.
    Staupe und Co. ist in Deutschland nicht mehr vorkommend, könnten aber durch einen ungeimpften Auslandshund wieder eingeschleppt werden.

  • Dafür gibt's den Microchip.
    Zum Reisen innerhalb der EU - und dazu gehört Spanien nun mal ganz eindeutig - ist eine gültige Tollwutimpfung nötig. Und die hat er lt. TE auf jeden Fall. Der Hund wird mit einen Flugpaten gebracht, ergo geht er über die Grenzkontrollstellen. Da ist nix mit über die Grenze schmuggeln.

    das ist mir schon klar, dass der Hund zum Grenzübertritt den blauen EU-Heimtierausweis mit gültiger Tollwut-Impfung braucht und gechippt sein muss..

    mir ging es eher darum, ob die ursprüngliche Familie den Hund mitsamt Impfpass (und eingetragenen Impfungen) bei der Tötung abgegeben hat. Erscheint mir irgendwie eher unwahrscheinlich :ka:
    Zumal der Hund ja eben gerade KEINE gültige Tollwutimpfung hatte, die ist ja 'nach'geimpft worden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!