Der Impf-Thread!
-
-
Genau.
Mir persönlich ist es völlig Wurst was im Impfpass steht , ich achte nur auf eine gültige Tollwutimpfung. -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich lasse meine Hunde Grundimmunisieren, sprich SHP mit 8 und 12 Wochen, T nach dem Zahnwechsel, ausser, wie in diesem Fall es steht ein Urlaub an, da gab es T diesmal mit 15 Wochen. Dann wird alles nochmal mit etwa 1 Jahr aufgefrischt um die Grundimmunisierung abzuschliessen. Danach wird SHP im Alter von 6-7 Jahren nochmal letztmalig geimpft, T +-alle 3 Jahre wegen Auslandsurlaub.
Ich bin gegen das zu oft impfen, aber Impfen finde ich dennoch wichtig. Nur so konnten einige Krankheiten ausgemerzt werden und ich möchte gerne das es so bleibt.
Je nach Gebiet oder oft in Hundepension etc würde ich eben noch L und/oder Pi impfen.
-
Wenn du mit Nobivac impfst ist die Impfung nach 1 Jahr überflüssig.
-
-
Ich richte mich nach den Impfempfehlungen die besagen, dass man mit 15 Monaten impfen soll. Maternale Antikörper können bis zur 16. Woche vorhanden sein und damit wird dann letztlich, wenn man mit 16 Wochen nicht nochmal impft, einfach die, falls noch vorhandene, Lücke geschlossen.
Und nein, hier wird nicht mit Nobivac geimpft. Wäre mir persönlich aber auch egal. Die meisten TÄ bei denen ich bisher so war empfehlen es so, ebenfalls Rückert und auch die Leitlinie zur Impfung von Kleintieren besagt selbiges.
Da hier selbst vom Epileptiker alle Impfungen problemlos vertragen werden, sehe ich auch keinen Grund etwas zu ändern.
-
-
Du meinst wie von @tkknq beschrieben, nach einem Jahr die Impfung "aufzufrischen"?
Genau:
MSD Tiergesundheit | Produkte | Nobivac® SHP | ÜberblickAb einem Alter von 12 Wochen reicht eine Impfung für die Grundimmunisierung. Ich vertraue da ehrlich gesagt eher dem Hersteller der mit Sicherheit ausreichend Studien darüber gemacht hat als Tierärzten die viel erzählen können wenn der Tag lang ist. Vor allem weil sie auch noch daran verdienen.
-
Felix hat mit 16 Wochen die Impfung Shppi und L4 von Nobivac bekommen, einiges haben wir dann später titern lassen, weil er zum Impfzeitpunkt Giardien hatte (symptomlos, Zufall das es rausgefunden wurde, deshalb wurde auch geimpft). Das was beim Titer getestet wurde, war in Ordnung. Von dem her weiß ich, das die Impfung wsl allgemein gut angeschlagen hat.
Danke für die Infos!
-
Wenn ein TA einen Hund impft, sagen wir mal mit 13/13 Wochen und dann argumentiert dass eine Impfung bis zur 16 Woche evtl wg maternaler Ak nicht wirksam ist und erst mit der zusätzlichen Impfung nach 1 Jahr wirkt würde das ja bedeuten dass der Hund 1 Jahr ungeimpft durch die Welt marschiert...
Das würde ich doch den TA der das empfiehlt mal fragen ob das nicht arg riskant ist. Zwinker. -
Ich hätte gerne eure Einschätzung zu unserem individuellen Fall. Felix ist ein Chi, er wiegt 2,8kg. Bisher wurde er Shppi und L4 geimpft, sowie in getrennter Sitzung Tollwut.
Mir geht es vorallem um die Impfungen, die jährlich sein müssen. Shp möchte ich genauso wie T getrennt im 3 Jahres Intervall impfen lassen (bietet sich Nobivac gut an glaub ich).
Verhindert die Impfung Shp und T die Ansteckung zu 100%?
Bei Lepto und Zwingerhusten können sie sich ja trotzdem anstecken.Ich überlege aber wg Pi und L4. Zwingerhusten ist ja wohl sehr umstritten. Wir sind in keiner Spielgruppe, Hundeschule etc. Felix hat nicht übermäßig Kontakt zu Hunden, ich würde sagen eher recht wenig.
Daher tendiere ich eher nicht zu impfen. Eine Impfung verhindert ja keine Ansteckung, nur der Verlauf ist nicht so stark, wie ohne Impfung. Bin etwas hin und her gerissen..
Wie seht ihr das?Bezüglich Lepto. Habe mich auch damit viel befasst. Ich weiß, das sie höchstens 1 Jahr wirkt oder gültig ist und nur gegen wenige Stämme wirkt. Felix trinkt aus keinen Gewässern, Pfützen etc.
Wie schätzt ihr das ganze ein?Als Felix damals Shppi und L4 bekam, schrie er mindestens einen Tag lang, als man ihn hoch nehmen wollte.
Auf Tollwutimpfung hin, bekam er eine Impfbeule. Diese verschwand aber wieder, dies dauerte aber ziemlich lange. Deshalb überlege ich mir auch da, nochmal zu impfen. Ausland ist jetzt eigentlich nicht geplant. Angst macht mir, das Tiere die unter Verdacht stehen tollwut zu haben, eingeschläfert werden.Felix ist ein empfindlicher Hund. Vllt könnt ihr mir ja eure Meinungen und Einschätzungen geben. Ich möchte nur das Beste für ihn, möchte mir aber auch keine Vorwürfe machen, wenn etwas wäre und ich nicht geimpft hätte. Snoopy wurde immer durchgeimpft und hatte nie richtige Probleme. Allerdings war er auch nie so sensibel wie Felix.
Danke schon mal fürs Lesen :)
-
Wenn ein TA einen Hund impft, sagen wir mal mit 13/13 Wochen und dann argumentiert dass eine Impfung bis zur 16 Woche evtl wg maternaler Ak nicht wirksam ist und erst mit der zusätzlichen Impfung nach 1 Jahr wirkt würde das ja bedeuten dass der Hund 1 Jahr ungeimpft durch die Welt marschiert...
Das würde ich doch den TA der das empfiehlt mal fragen ob das nicht arg riskant ist. Zwinker.Und ich würde fragen, warum wir nicht einfach 3 Wochen später impfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!