Alternativen Weimaraner

  • Wenn hier die Frage aufgeworfen wird, warum einen Jagdhund und diesen dann mit was anderem beschäftigen, dann muß man auch fragen, warum ein Hund einer anderen Rasse besser sein soll für den Hundeplatz. Außer den Gebrauchs-und Schoßhunden sind alle Hunde für bestimmte Zwecke gezüchtet worden und Hüten sowie treiben sind auch jagen, eben nur nicht als voller Verhaltenskreis.
    Und ja, die Beauceronhalter und Züchter kenne ich auch, die so was sagen, aber das machen die selbst aus ihren Hunden...
    Man muß sich generell bei jeder Rasse die Frage stellen, was ist wirklich rasse-bedingt (was gerade beim Wesen einen nur sehr geringen Teil ausmacht, weil dieses hauptsächlich durch Prägung und Erziehung entsteht) und was eben durch das Umfeld entsteht... Die meisten Leute, die sich einen Weimaraner nehmen, wollen einen Jagdhund, fördern dies oder sagen, das ist eben so, ist die Rasse... Ich kenne selbst mindestens drei Weimaraner, die weder mannscharf, noch jagend, noch unverträglich mit Artgenossen sind, sondern ganz normale Hunde, die eben sehr sorgfältig aufgezogen wurden.... Desweiteren sollte man natürlich schon beim Züchter auf die Eltern und die Aufzucht achten...
    Ich denke, wenn man sich nun mal in den Weimaraner verknallt hat und bereit ist ein wenig Arbeit und vorallem Konsequenz an den Tag zu legen, ist das machbar...


    Jeder Hund wird das, was die Besitzer daraus machen...
    Bei manchen ist es halt mehr Arbeit ein gewisses Ziel zu erreichen, aber es ist machbar.. Aus Schoßhunden wurde durch Training schon Hüte- oder Jagdhunde...


    Die mir bekannten Beaucerons wurden ohne jeglichen Druck in der Familie aufgezogen. Meine Cattles sind zwei von den ganz ganz wenigen Rüden, die keinen Krawall mit anderen Rüden anfangen.. Eine Mithundesportlerin in meinem Verein hat einen Deutsch Kurzhaar aus jagdlicher Zucht und lastet ihn mit Fährte und Schutzdienst aus. Er ist ein toller Familienhund, der höchstens mal ein Vögelchen fängt...


    Es heißt nicht umsonst: Wie der Herr, so ´s Gescherr....!


    Übrigens der Tip mit den Schäfern: Ich kenne wirklich viele ganz übel jagende Schäfer.... Alles nur Erziehung....

  • Zitat

    Vom Aussehen sollte er dem Weimaraner ähnlich sein
    (->dh. mind. 67cm Widerristhöhe, Kurzhaar, einfärbig)
    jedoch keinen übertriebenen Jagdinstinkt besitzen(wovon der Weimi eindeutig zuviel für uns hat)


    Naja, aber wenn man sich dieses Zitat anguckt, scheint es für mich so, als wäre Weimaraner (wenn auch nur von der Optik) der "Wunschhund". Da aber selbst erkannt wurde, dass dieser wohl nicht ganz in den Rahmen passt, wird sich nach ähnlichen Rassen umgeschaut. Und Rassen, die von AUssehen her dem Weimaraner ähneln, sind nun mal (fast) alles Jagdhunde. Deshalb auch meine "unbeherrschten" Reaktionen.


    Würde auch eher zu einem 2. DSH raten. Dobermann? Weiss ned... :???:
    Ich würde mit meinem Dobi kein Obedience machen. Aber auch nur, weil meine Hündin ein nervöses Nervenbündel ist, die bei solchen Verantsaltungen ne Krise bekommen würde.

  • Zitat

    aber das ist ja immer alles schwammige auslegungssache.
    ich finde border collies/aussies auch toll. würd mir aber nie welche anschaffen, da ich A kein viehzeugs zum hüten habe und B weder die zeit noch die lust habe, die mittels anderer wege "artgerecht" zu beschäftigen.


    Klar sind Jagdhunde schön, habe ja selber einen Vizsla. Aber ich würde mir niemals wegen des tollen Aussehens einen Hund zulegen und ihm dann seinen "Haupttrieb" austreiben. :irre:


    Zitat

    Hallo!
    Die Beweggründe warum einem Jagdhunde von der Optik her gefallen kann ich sehr gut nachvollziehen! Dennoch frage ich mich ernsthaft warum man sich einen solchen anschaffen möchte, nur um ihn dann sein Leben lang dazu zu bringen seine seit Jahrhunderten angezüchteten Fähigkeiten abzugewöhnen bzw. zu unterdrücken!???? Sollte die Optik wirklich so im Vordergrund stehen?
    Ich muß zugeben dass ich nicht den ganzen Thread gelesen habe.... Aber das sind nunmal die Fragen die sich mir aufwerfen und ich denke als Hundefreund - sehr wohl berechtigt an dieser Stelle!


    Zitat

    Hi,
    ich verstehe überhaupt nicht, wie man einen Hund nach optischen Gesichtspunkten aussuchen kann. Zumal wenn ALLE Eigenschaften der Rasse nicht erwünscht sind.
    Ich würde das Pferd mal richtig herum aufzäumen und erstmal nach den passenden Rassen schauen, bevor ich nach der Optik gehe.
    Warum sollte es z.B denn nicht noch ein Schäferhund sein?
    LG von Julie


    Ich weiß nicht wie oft wir es noch in den Thread reinschreiben sollen. Aber das letzte was wir wollen ist einen Weimaren kaufen und zu versuchen im den Jagdtrieb auszutreiben. Wir wissen selber, dass das nicht geht!! Darum steht ganz Groß als Überschrift "ALTERNATIVEN"!!
    Sorry, aber bei solche Unterstellungen wie oben, platzt uns der Kragen!


    Nochmal kurz: Wir suchen eine Rasse die dem Jagdhund ähnlich schaut aber keinen starken Jagdtrieb besitzt. Dh. also kein Jagdhund!! Wir wollen nicht umerziehen.


    Bitte vorher den Thread lesen, und dann Antworten, somit können uns Unterstellungen erspart bleiben. Ist einfach nicht schön sowas zu lesen.

    Christian & Marie

  • Zitat

    Naja, aber wenn man sich dieses Zitat anguckt, scheint es für mich so, als wäre Weimaraner (wenn auch nur von der Optik) der "Wunschhund". Da aber selbst erkannt wurde, dass dieser wohl nicht ganz in den Rahmen passt, wird sich nach ähnlichen Rassen umgeschaut. Und Rassen, die von AUssehen her dem Weimaraner ähneln, sind nun mal (fast) alles Jagdhunde. Deshalb auch meine "unbeherrschten" Reaktionen.


    Dito @ lesen! :roll:

  • Zitat


    Nochmal kurz: Wir suchen eine Rasse die dem Jagdhund ähnlich schaut aber keinen starken Jagdtrieb besitzt. Dh. also kein Jagdhund!! Wir wollen nicht umerziehen.


    Bitte vorher den Thread lesen, und dann Antworten, somit können uns Unterstellungen erspart bleiben. Ist einfach nicht schön sowas zu lesen.

    Christian & Marie


    Wäre nett, wenn du auf unsere Vorschläge eingehst und einen Grund zu den genannten Rassen angibst, warum diese nicht passen, damit wie nicht immer die gleichen Hunde erwähnen.



    Die Vorschläge nochmal zusammengefasst:


    Dobermann
    Labrador
    Flat Coated Retriever
    Ridgeback
    Australian Cattle Dog
    Königspudel (kurzgeschoren)
    Kurzhaarcollie
    Riesenschnauzer
    Belgischer SH
    Holländischer SH
    Deutscher SH
    Schweizer SH
    Beauceron

  • Habe den Thread hier auch von Anfang an verfolgt, bisher aber nichts dazu geschrieben weil ich mich mit Jagdhunden nicht auskenne und mir auch keine Rassen einfallen, die dem Weimi ähneln.
    Ich würd empfehlen mal auf eine große Hundeshow zu gehen. Dort könnt ihr einfach mal langspazieren, euch alle Rassen anschauen und wenn euch einer gefällt mit den Züchtern direkt sprechen die ihre Hunde und deren Eigenschaften nunmal am besten kennen.
    Ich kenne auch einen Weimi hier, der im Wald ohne Leine läuft und wirklich aufs Wort hört. Ein bildschöner Hund! Aber ich hab keine Ahnung ob der vielleicht einfach schon älter ist oder total gut ausgelastet wird (die Dame ist schon älter, aber vielleicht hat die ja einen Sohn der sonstwas mit dem Hund macht).
    Kann von daher nicht viel dazu sagen.
    Und Rassen die dem Weimi optisch ähneln wird wohl eher schwierig, finde die doch etwas speziell vom Aussehen her. Oder sind halt selbst Jagdhunde.
    Also ich würde wirklich mal sämtliche Bücher wälzen und auf eine Ausstellung gehen. Bei den vielen Rassen findet ihr bestimmt einen in den ihr euch verliebt und der zu euch passt! Auch wenn der dann mit dem Weimi evtl gar nix am Hut hat.
    Ich bin zB ein totaler Windhund-Fan. Finde die Tiere so toll.... Und was haben wir? Molosser :D Also was gaaanz anderes, aber die passen einfach zu uns, während ich einem Windhund nicht gerecht werden würde.


    Was den Jagdtrieb an sich angeht, haben den nicht alle Hunde? Klar gibt es Jagdhunde die nunmal seit Generationen darauf selektiert wurden.
    Aber auch bei anderen Hunden kann der durchkommen. Und bei nem Welpen weiß man ja nie was man bekommt. Ist dann zum Großteil echt Erziehungssache (wie gesagt, die reinen Jagdhundrassen nehme ich da mal raus!!).

  • Mir fällt jetzt noch ein Magyar Viszla ein....
    Seit der Fernsehdoku wo der Doc einen hat, werden die ja auch zunehmend auf Familientauglichkeit und wenig Jagdtrieb gezüchtet. Ist halt rot, aber sonst dem Weimaraner nicht unähnlich... In Unterordnung sollen die sich ganz gut machen, kenne einige, die wirklich kaum Jagdtrieb haben und auf dem Platz mit Leckerli und Spieli ne gute Figur machen...


    Man muß halt auch dran denken, daß die in der Ausbildung viel sensibler als z. B. ein Schäferhund sind....

  • Haben ja einige Vizsla Besitzer im Forum - mich eingeschlossen.
    Von wenig Jagdtrieb kann ich leider kein Lied singen. Es ist nun mal ein [wiki]Vorstehhund[/wiki] und auch wenn meine zB relativ gut erzogen ist und ohne Leine läuft, "knallt ihr manchmal eine Sicherung durch" ( :D ), läuft zB aufs Feld und verharrt in ihrer Vorstehpose vor einem Kaninchenbau.
    In diesem Zustand ist es total schwierig den Hund abzurufen, zu ihm durchzudringen ("Tunnelblick").


    Wenn das passiert, könnte ich in der Zeit getrost nach Hause gehen und ein 5 Gänge Menü kochen...3 Stunden später rausgehen und meinen Hund immer noch in derselben Position vorfinden :irre:


    Schade ist, dass diese Rasse auch immer mehr zum Modehund wird :|
    Nicht unbedingt eine Rasse für blutige Anfänger - aber schon tolle Hunde (die aber auch viel gefordert & gefördert werden wollen) :p



    würd mich aber auch mal interessieren, was nun zu den vorgeschlagenen Rassen gesagt wird.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!