Arbeiten ohne/ wenig Leckerlies bei Welpen?

  • joa es ist soweit ich hab wohl absoluten fehler gemacht...ich hab von anfang an mit leckerlies gearbeitet bei unserer 15 wochen alten LabradorDame Kaya


    sie hört jetz NUR noch mit leckerlies oder besser auf leckerlies....ohne geht gar nich und heut hat sie mich komplett ignoriert so das ich sie an die leine nehmen muste...


    ich denk das ich komplett bei Null anfangen muss aber WIE mach ich das am besten? soll ich die Leckerlie gabe kompett einstelen oder mit weniger arbeiten so das es langsam abschwächt?


    wie bring ich ihr dabei am besten das komm bei?


    lg jenny ( die etwas enttäuscht von sich selbst ist da sie fest der meinung war das ih calles super mache bei ihr ;()

  • Hmm ... ich trainiere Carina auch mit Leckerchen.
    Nach und nach habe ich das Leckerchen eingestellt, sie bekommt also nicht immer eins wenn sie ein Kommado ausgeführt hat.
    So bin ich für sie unberechenbar geworden.


    Ich würde gucken das Du zu Hause nicht immer Leckerchen gibst. Vll. nur noch jedes 3. Mal.


    Allerdings finde ich es auch nicht schlimm einen Hund immer mit Leckerchen zu belohnen wenn er was richtig gemacht hat

  • Mit 15 Wochen kannst du vielleicht beim allergängisten Kommando ohne Ablenkung erwarten, dass er es einfach macht. Aber warum nicht belohnen? Der kleine soll doch arbeiten wollen, und es muss sich lohnen.
    Das wichtige ist, dass du nicht lockst, sondern belohnst. Also Hände aus der Leckerlietasche, im richtigen Moment verbal loben,und dann gibt es einen Keks. Da muss sie sich vielleicht erstmal dran gewöhnen , aber das wird schon. Und du kannst ja auch mit einer kurzen Spielsequenz belohnen.
    Aber in dem Alter würde ich eine Belohnung noch gar nicht anfagnen auszuschleichen. Erst wenn die Kommandos wirklich sitzen reicht auch mal nur verbales Lob.

  • naja das problem ist das sie schon ganz genau weiß das, wenn sie was macht ein leckerlie kriegt


    ein beispiel das herkommen


    ich hab anfangs sie gelobt und ihr ein leckerlie gegeben wenn sie hergekommen ist. Hatte es in der tasche und ganz selten auch mal schon in der Hand


    mittlerweile setzt sie sich hin und lässt mich ewig weit vor gehen bis ich sie rufe... die ersten 3 mal bin ich drauf reingefallen und beim 4ten mal hab ich mir dann gedacht ob sie mich verarschen wil...


    und es war tatsächlich so : sie saß da mit voller erwartung lies mich vorgehen, hatte aufgestelle ohren also war ehr aufmerksam...rief ich flitze sie sofort los und leckte sich kurz vorm ankommen schon das maul ...


    die letzen abende hatte ich keine leckerlies dabei da lief es ganz gut aber es lässt nach sie kommt nur noch sehr selten und ja...man muss fast betteln -.- ich setz mich in die hocke und red mit engelszungen und ruf sie ( natürlich nich die ganze zeit ich lass abstand dahinter) aber sie stellt sich hi, schaut mich an, überlegt und wenn sie denkt ich hab ein leckerlie flitzt sie an...Und heut eben dann der absolute clou das sie gar nicht mehr kam :(


    Irgendwas muss ich also tun



    Im übrigen haben sie gestern bei der Welpenstunde einen "test" mit ihr gemact und festgestellt das sie total auf Leckerlies Konditioniert ist.... sie hat gestern komplett verweigert und lies sich nur mit leckerlies locken... ich muss aber dazu sagen das ich nicht da war...ich war arbeiten und der schwiegervater nahm sie mit als er mit seinem hin ist...ich wieß also nicht was genau abgelaufen ist kann mir das ganze aber bildlich vorstellen...außerdem gab es wohl rüfel weil sie wieder das geschirr anhatte statt das Halsband. Sie meinen das man mit dem Halsband besser arbeiten kann, es wär besser für den Hund weil er da wohl irgendwie mitkriegt keine ahnung( müste wohl wirklich mal anrufen und fragen was da abgegangen ist.) Ich hab allerdings gleich abgeblockt und gesagt : entweder wir dürfen MIT geschirr arbeiten und zwar schon im welpenalter oder wir gehen woanders hin. Ich diskutier da auch nicht rum was ich meinem welpen umtu ICH möchte das mein hund ein Geschirr umhat und ICH bin der Meinung das man auch einem Welpen MIT geschirr sehr wohl grundgehorsam beibringen kann :)

  • Was hälst du davon entweder einen Clicker oder ein Markerwort zu verwenden?


    Dann kannst du erst Verhalten markern und dann dein Leckerlie aus dem Futterbeutel nehmen.

  • Hallo Jenny,


    bitte lies mal hier :


    https://www.dogforum.de/ftopic49344.html


    da habe ich auf Seite 10 und Seite 25 geschrieben ;) . So sehe ich d. Thema.


    Dein Hund wird einfach älter, er wird selbständiger und denkt " eh, sie ruft 3x ist doch cool, mal sehen ob sie 4x ruft ". Das ist normal Jenny.


    Ich bleibe bei meiner Erziehung mit Lecker und gut ist. Der Erfolg ist da, also machen wir so weiter.


    Lies wirklich mal in dem oberen Thread die beiden Post, oder den ganzen Thread.


    Hoffentlich hilft es weiter.


    L.G. Burgit

  • ich bin echt froh das forum zu haben ansonsten würd ich wohl verzweifeln gg :) das mit dem clickern werd ich mir mal überlegeb und nun erstmal den Therad durchlesen :)

  • Hi Jenny,


    was erwartest Du von einem 15 Wochen alten Junghund?????


    Der ist gerade am lernen.

    Zitat

    die ersten 3 mal bin ich drauf reingefallen und beim 4ten mal hab ich mir dann gedacht ob sie mich verarschen wil...


    das ist kein "verarschen", das ist lernen.
    Hunde lernen nicht in der Form, das Elternhund sich vor Welpihund hinstellt und sagt "wenn das so ist, dann musst Du das so machen, und wenn das anders ist, dann machst Du das anders und wenn die nette Frau beim Metzger hinter der Theke Dir eine Wurstscheibe gibt, dann musst Du Danke sagen".
    Hunde lernen durch Versuch und Irrtum. Jedes Verhalten zieht eine Konsequenz nach sich. Anhand der Konsequenz lernen Hunde. Nur müssen sie, um herauszufinden, was nun "richtig" ist und was nicht, ausprobieren. Dieses Ausprobieren ist auch kein "Infragestellen der Rangordnung" oder was auch immer, sondern einfach ein Austesten der Regeln nach dem Motto "wenn ich beim ersten Hier komme, gibt es Leckerlie, reicht es eigentlich auch, wenn ich beim zweiten Hier erst komme oder vielleicht erst beim dritten oder vierten?".


    BTW, ich würde NIE zulassen, dass jemand anders mit meinem Jungspund in die Welpenstunde geht. Schwiegervater hin oder her. Ausserdem stellt sich mir die Frage, warum dein Jungspund bei deinem Schwiegervater ohne deine Anwesenheit hören sollte.


    Viele Grüße
    Cindy

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!