Zu Hause hören mag ich nicht ...
-
-
Hallo zusammen!
Ich hab da mal eine Frage an euch, etwas das ich an unserem Welpen nicht so recht verstehe ... *g*
Also er ist ja erst seit 3 Wochen bei uns. Wenn wir Gassi gehen kommt er sobald wir abseits der Straße sind runter von der Leine. Hier üben wir nun schön immer wieder mal "hier" wenn er mal länger stehen bleibt, dann bekommt er sein leckerchen wenn er gekommen ist und darf wieder weiter trollen. Zwischendurch auch mal mit Sitz und Platz wenn er gekommen ist. Eigentlich klappt das alles schon richtig richtig gut
Aber wenn wir jetzt zu Hause im Garten sind und er frei laufen darf, dann funktioniert das alles i-wie nicht mehr. Er guckt zwar dann wenn wir ihn rufen, aber es ist schon selten das er mal kommt! Dabei kriegt er da genauso sein leckerchen und darf danach wieder weiter . Woran kann das liegen?
Wenn man so die üblichen Tipps liest, heißt es ja immer erstmal Befehle in der Wohnung üben, dann mal im Garten und erst dann "draußen" Aber i-wie funktioniert unser Hund wohl genau andersrum :irre:
Nun ja, mir bleibt wohl nicht viel mehr übrig außer weiter üben, aber mich würde schon interessieren ob es dafür i-wie eine Erklärung gibt, oder etwas das ich andersmachen kann.
Liebe Grüße,
Deoris
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hi,
Also ich habe das gleiche Problem. Unser Moritz ist jetzt 10 Monate alt und hört draußen super. Aber im Garten funktioniert vor allem das "Komm" nicht. Erst recht nicht, wenn am Gartenzaun Menschen oder erst recht Hunde vorbeilaufen.
Sachen wie "Sitz" und "Platz" gehen.Bin auch mal auf ein paar Tipps gespannt.
Viele Grüße
Anja -
Also bei uns kann er eigentlich nicht sehen was auf der Straße so vorgeht, da sind ca. 2 m "Urwald" *g* dazwischen. Abgelenkt dürfte er deshalb wohl nicht sein.
Hm, Sitz und Platz funktioniert manchmal auch im Garten, aber eben nur wenn er schon in der Nähe ist.Wahrscheinlich denken unsere Hunde "Was will sie denn? Wir sind doch zu Hause, da kann ich machen was ich will!" Oder sowas
-
Bis ein Befehl wirklich generalisiert ist, dauert es lange.
Mücke wollte auch anfangs im Garten ÜBERHAUPT GAR NICHT kommen. Leider haben wir einen sehr großen und gut einsehbaren Garten, d. h. es gab zig Gründe, die alle besser waren als zu kommen.ÜBEN ÜBEN ÜBEN!!
Immer wieder üben und einfach dafür sorgen, dass es sich in das kleine Hundehirn einprägt.
wir hatten schonmal einen ähnlichen Thread, wo manche auch der Meinung waren, im Garten sei es nicht so wichtig wie draussen und demnach auch nicht mit dem Hund daran gearbeitet haben.
Da muss jeder für sich selber schauen, was ihm wichtig ist.Ich weiss gar nicht mehr, wie oft ich den Herrn abholen musste, weil er NICHT gehört hat.
Mittlerweile ist er 2 und er erbarmt sich dann mal zu kommen, wenn ich rufe. ( Danke, Mücke)
-
Hi!
Also ich könnte mir vorstellen, dass draußen "in freier Wildbahn"noch der Folgetrieb greift.
Welpi hat Angst, ihr könntet "verloren gehen" und kommt dann mal besser.
Zu Hause im Garten ist er wohl sicherer und hat diese Befürchtung nicht.
Warum also kommen?Probiert doch mal, einfach ohne ihn reinzugehen oder Euch zu verstecken, wenn er nicht kommt ( so es denn möglich ist).
Was passiert dann? -
-
Zitat
Probiert doch mal, einfach ohne ihn reinzugehen oder Euch zu verstecken, wenn er nicht kommt ( so es denn möglich ist).
Das kann für viele Hunde eine Belohnung sein, weil sie dann ja ihr Ziel erreicht haben . Sie können noch weiterhin draussen bleiben und den Garten unsicher machen !!
Also gut abwägen, was Sinn macht !
Ich hab den Hund immer abgeholt, wenn er nicht kam und nicht noch weiter rum laufen lassen.
Das mit dem Verstecken klappt gut draussen...aber im Garten ??? -
Das geht mir ganz genau so..... Mir wurde gesagt, ich muss Geduld haben er ist ja erst 4 Monate alt. Muecke habe ich richtig gelesen, Dein Hund ist schon 2 ????? Na das kann ja heiter werden. Kommt er denn, wenn Du ihn rufst, wenn z.B Besuch kommt ????
-
Ja, er kommt. Aber DAS war WIRKLICH Arbeit.
Es kommt aber wirklich auf den einzelnen Hund an. Für Mücke ist das höchste Gut die Kontaktaufnahme zu Mensch oder Tier. D. h. er ist nicht bestechlich durch Leckerchen , Spielzeug oder ähnliches.
Von daher wars natürlich schwierig, ihn von der Tür weg zu kriegen, wenn z. B. Paketboten oder ähnliches kommen.
Wir haben eine Firma und da ist tagsüber die Tür immer auf und die Leute kommen halt einfach rein. ( Außer die, die durch die Scheibe MÜcke sehen und Angst kriegen)
Mittlerweile kommt er von der Tür weg, wenn jemand davor steht ( Glastür, natürlich noch besser...kann man jeden direkt so schön sehen...) aber ich habs halt auch zig mal im Trockenen geübt, also wenn keiner kam. Immer wieder auf seine Decke...Mücke, auf die Decke...bla bla bla....
ABER ich muss dazu sagen, dass das NUR bei mir und meistens bei meinem Mann klappt. Unsere Angestellte im Büro oder meinen SchwieVa nimmt er nicht ernst und hört auch nicht auf sie...tja...so isser...
Selbstbewusste Rasse halt...Will-to-please....Kennt der Herr nicht -
Kenn mich ja mit Welpen nicht so aus, aber wie wäre es denn, wenn ihr die Idee aufgreift und euch wirklich versteckt oder reingeht...allerdings ohne vorher den Befehl "hier" gegeben zu haben..einfach dass er es vielleicht nicht als selbstverständlich ansieht, dass ihr immer in der Nähe seid, wenn er im Garten oder daheim ist... und wenn er euch sucht und findet, "hier" sagen und belohnen.bei unserem alten Dicken hat das so geklappt (in der WOhnung)... und ein Welpi orientiert sich ja doch noch stark an euch... vielleicht lässt ihn das ja "umdenken"...
aber bloß net weggehen, wenn ihr schon erfolglos hier gerufen habt..dann müsst ihr ihn auch konsequent holen, sonst belohnt ihr ihn ja! -
Also wir üben natürlich auf jeden Fall weiter!
Das mit dem reingehen, hm, also wir wohnen eigentlich im 1.Stock. Das Haus gehört jedoch meinen Eltern ;P also sind wir auch ab und zu im EG, das wir z. Z. als Büro nutzen, wenn wir dann die Balkontür offen lassen und gehen beide rein, dann dauert es meist nur 5 Minuten und der Hund kommt auch rein. Also will er wohl schon noch bei einem bleiben und nicht alleine draußen rumwuseln. Das sehe ich doch schonmal als ganz positiv!
Gestern war ich auch ganz stolz auf ihn!
Unser Kater hatte mal wieder seine verückten 5 Minuten
und konnte es nicht lassen den Hund mal wieder anzusticheln, geht erst zu ihm hin und fezt dann ohne Grund davon, Hund da natürlich hinterher und man soll es kaum glauben, ich rufe "Hier" und der Hund lässt vom Kater ab und kommt. :^^: Da war ich mächtig stolz auf ihn! und hab natürlich gelobt, gelobt, gelobt!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!