Rassetip?
-
-
hallo,
mir fällt da noch der rehpinscher ein.
bei uns läuft einer, der steht immer wie ein erdmännchen, damit er über die grashalme schauen kann.aber niedlich ist er.
gruß marion -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn Du einen kleinen und einen grossen Hund halten willst, dann sollte der Kleine absolut NICHT zu mini sein.
Ich habe einen 66 cm Grosspudel und einen 29 cm Zwerg. Die beiden spielen zwar recht schön miteinander. Aber ohne Aufsicht geht das absolut nicht. Denn da die Grosse recht grobmotorisch ist und im Trieb teilweise einfach nur noch albern wird, wäre unkontrolliertes Spiel für den Zwerg lebensgefährlich.
Ein heftiger Tritt, den ein 10 cm grösserer Hund noch locker wegstecken könnte, kann bei ihr durchaus schon zu ernsthafteren Verletzungen führen.
Chihuahuas gibt es durchaus mit langem Fell. Aber auch hier - ich würde so einen winzigen Hund NIE zu einem grossen Hund nehmen.
Externer Inhalt www.flying-poodles.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Solche Bilder sehen vielleicht witzig aus, aber es erfordert durchaus Kontrolle der jeweiligen Hunde.
Viele Grüße
Cindy -
ich kann kleinhundliebhabern auch nur immer wieder den yorkie ans herz legen.
die kleinen kerle sind - wenn sie nicht ausschließlich in watte gepackt werden - sportlich, ausdauernd, mutig, robust, clever (wobei sie dennoch einen gewaltigen dickschädel haben..), und in der regel gesund.
hält man das fell kurz, nimmt dessen pflege nicht übermäßig viel zeit in anspruch.hier ein paar impressionen:
Externer Inhalt img508.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img406.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Externer Inhalt img393.imageshack.usInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Zitat
wenn Du einen kleinen und einen grossen Hund halten willst, dann sollte der Kleine absolut NICHT zu mini sein.
Ich habe einen 66 cm Grosspudel und einen 29 cm Zwerg. Die beiden spielen zwar recht schön miteinander. Aber ohne Aufsicht geht das absolut nicht. Denn da die Grosse recht grobmotorisch ist und im Trieb teilweise einfach nur noch albern wird, wäre unkontrolliertes Spiel für den Zwerg lebensgefährlich.
Ein heftiger Tritt, den ein 10 cm grösserer Hund noch locker wegstecken könnte, kann bei ihr durchaus schon zu ernsthafteren Verletzungen führen.
Ich kenn dafür auch ein trauriges Beispiel...meine Schwägerin hatte vor vier Jahren einen Jack Russel Terrier, mit dem sie auch die Hundeschule besuchte...in dieser Schule war es die Regel, dass die letzten zehn Minuten alle Hunde Freilauf hatten und miteinander spielen konnten. Und eines Tages kam ein Dalmatiner auf den JRT meiner Schwägerin angesprungen, natürlich in spielerischer Absicht. Doch hatte der Dalmatiner scheinbar sein Karacho unterschätzt...Ergebnis war, dass der JRT einen Genickbruch erlitt und starb.
Sicher ein seltener Fall (laut den Trainern in der HS der einizige Fall, den es in vielen Jahren jemals dort gab), aber es kann schneller passieren, als man denkt! -
Also ich mag an kleinen Hunden:
* Italienisches Windspiel (braucht aber viel Auslauf und Beschäftigung, ist halt ein Windhund; wobei das jetzt nicht heißen soll dass andere Rassen weniger Auslauf und Beschäftigung brauchen!)
* Chihuaha
* RehpinscherAber wenn du noch einen Großen haben möchtest, würde ich auch schauen dass der Zwerg nicht zu fragil ist. Ich wollte immer gerne ein Windspiel haben, aber in Verbindung mit unseren Großen war mir das doch zu heikel.
Wir haben als "Kleinhund" eine Französische Bulldogge, die sind stabil und sie tobt wunderbar mit den Großen und da passiert auch nix wenn die Großen sie mal über den Haufen rennen
Aber ich glaub die Rasse wäre dir zu groß. -
-
Mein großer ist eben schon älter und auch nicht so spielfreudig.
Daher ist das mit den beiden kein Problem.
Ich kenne auch noch ein paar große Hunde, die spielen mit meinem nur im liegen und bei jagdspielen sind sie sehr vorsichtig.Ich denke, dass ist auch wieder von Hund zu Hund verschieden.
Die anderen haben aber recht...bei großen, stürmischen Hunden muss man wirklich drauf aufpassen.
Lieber raus rufen und dämliche Komentare überhören.
Die leider auch kommen.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!