Kommandosalat - wie macht ihr es?

  • hallo ich hab da mal ne Frage zu all den Kommandos die man seinem Hund so beibringt.


    Manchmal benützten wir das selbe Kommando für unterschiedliche Situationen. Ich frage mich nun, ob dies für den Hund verwirrend ist oder ob das für ihn Sinn macht.


    z.B. "such" brauchen wir als Start beim Mantrailing, aber auch als Kommando wenn ich den Futterdummy oder Leckerchen im Wald versteckt habe und er sie suchen soll. Klar für den Hund was gemeint ist? (ich denke schon denn er findet immer alles.)


    z.B. "langsam" soll er an der Leine im Geschirr gehen, ich möchte aber mit ihm anfangen Kommandos fürs ziehen üben. Kann ich da das "langsam" brauchen oder ist das irreführend?


    z.B. "go" brauchen wir im Junghundekurs für Baby-Agi-Übungen nach der Kontaktzone als Kommando zum weiter rennen. Kann ich das "go" auch als Kd. für "jetzt gehts los mit ziehen" nehmen?


    z.B. "steh" als Kd. aus sitzt und platz, aber auch wenn er an der Leine läuft kann ein "steh" kommen, damit er stehen bleibt. Darf ich dann das "steh" auch beim ziehen verwenden? Oder muss ich da was anderes nehmen?


    Meine Überlegung ist halt, dass er für untersch. Situationen untersch. Kd. lernen soll. Oder kann man gewisse auch doppelt belegen?


    Und wann ist es zuviel? Will ja den Hund weder verwirren noch überfordern.


    lg wildsurf

  • such dürfte dem Hund klar sein, er soll suchen. Ob das nun ein Mensch oder was anderes ist, ist doch egal!?


    Steh ist stehen bleiben, ob beim ziehen oder beim Freilauf, auch egal.


    Beim langsam weiß ich es nicht so recht, ebenso beim Go. Da würde ich ggf. was anderes nehmen, einfach damit er zw. an der Leine laufen und ziehen unterscheiden kann.


    Bei mir ist jede Aktion mit einem Kommando belegt. Platz = hinlegen wo du stehst und erst auf mein ok aufstehen; hinlegen = such dir nen Platz aus, leg dich hin und bleib ne Weile liegen. Ist die Aktion ansich die gleiche, ist es das gleiche Kommando (Such, heißt einfach suchen, egal was). Verstehste was ich meine?

  • Zitat

    such dürfte dem Hund klar sein, er soll suchen. Ob das nun ein Mensch oder was anderes ist, ist doch egal!?


    Kommt drauf an mit welcher Verknüpfung das "Such" herbeigeführt wurde. Ob nach Individualgeruch oder durch Gegenstandserkennung oder oder oder ;) das kann durchaus verwirrend für den Hund sein.
    Wir verwenden das "Such" z.B. ausschließlich fürs Man-Trailing. Für alles andere wird ein "Brings" oder ähnliches beigebracht.

  • hmmm... :???: also muss man wirklich sehr gut aufpassen WAS man WANN sagt, WIE ein Wort verknüpft wird etc.
    Ich hab mir halt überlegt was für den Hund schwerer ist, noch mehr neue Kd. oder die bekannten mit zusätzlicher situat. bedingter Bedeutung..


    Aber für's Ziehen werde ich wohl ganz neue einführen, um Verwirrungen auszuschliessen.


    lg wildsurf

  • Zitat

    Meine Überlegung ist halt, dass er für untersch. Situationen untersch. Kd. lernen soll. Oder kann man gewisse auch doppelt belegen?


    Würde ich nicht machen, d.h. für jede unterschiedlche Situation auch ein ganz klar unterscheidbares Kommando.


    Sicherlich kann ein pfiffiger Hund auch ein und dasselbe Kommando verschieden auslegen je nachdem, aber warum es darauf ankommen lassen bzw. es sich und ihm erschweren, wenn man nur kurz ein passendes Kommandowort kreieren muss. ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!