Wer kann mir sagen, welche Rasse für mich geeignit ist
-
-
Hallo, ich suche einen kleinen/ mittelgroßen Hund für meine Eltern. Ich möchte dazu im Herbst einen Hund aus dem Tierheim holen, würde aber schon mal gerne erfahren, welche Rassen da in Betracht kämen. Hier einmal die Eckdate. Wäre toll, wenn ihr mir ein paar Tips geben könntet.
Meine Eltern haben ein Haus in Österreich, zum Eingang muss man eine Treppe hochgehen
Das Haus liegt am Hang und am Waldrand. Da der Garten nicht eingezäunt ist, wäre ein Jagdtrieb nicht so gut
Am Haus kommen viele Wanderer vorbei, also bitte auch kein übertriebener Beschützerinstinkt
Das Haus liegt nahe einem See, schwimmen wäre also kein Ding.
Meine Eltern gehen gerne spazieren, machen aber sonst keinen Sport
Der Hund sollte nicht zu dominant sein, meine Mutter hat angst, sich sonst nicht durchsetzen zu könnenSo vie fürs erste, also, wenn ihr ein paar Tips habt

- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Wer kann mir sagen, welche Rasse für mich geeignit ist schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
hi,
aus dem Tierheim ist eine gute
Idee, aber du solltest dir im Klaren darüber sein,
dass gerade die manchmal Schlimmes erlebt haben
und daher oft "problematischeres" verhalten an den tag legen.
Wobei bestimmt nicht alle,
da findest du bestimmt eine netten Mischling.
Schau doch schonmal
auf die Internetsites... -
Ja, für meine Eltern brauche ich einen einfachen Hund.. Aber da werden sie mir im Tierheim sicher helfen...
Würde nur gerne für mich schon mal wissen, welche Rassen sich eigenen würden und welche nicht. Gerade mit den Stufen mache ich mir Sorgen.Grüßle!
-
Dann musst Du das noch einmal ein bisschen spezifizieren.
Wieviele Stufen hat denn die Treppe?
Wollen Deine Eltern überhaupt einen Hund oder willst Du ihn verschenken?
Sind sie überhaupt bereit in seine Erziehung (Freilauf, Wandererverträglichkeit, Bindung ans Haus ohne Anbindung) zu investieren?Sind sie informiert über Auslaufverpflichtungen gegenüber dem Hund, mit dem großen Grundstück ist das ja nicht abgetan.
Welche Entfernung haben die Wanderer zum Haus?Soll er überhaupt irgendwelche Schutzfunktionen übernehmen?
Kann es auch ein schwarzer Hund sein, manche Leute haben Vorurteile oder Angst bei schwarzen.Welche Lebenserwartung für einen Hund erwarten sie?
Wenn Sie einen alten nähmen, wäre das frühere Ableben ein Problem?So viel mal für's erste. Spontan hab ich an einen Spitz gedacht und wenn Du nicht weißt wie die sind, das ist eine gute Präsentation im Pdf-Format.
Gruß
Herbert -
Hallo.
Ja klar wollen meine Eltern ein Hund, bzw. meine Mutter, und mein Vater duldet ihn, wenn er nicht zu groß ist.
Das mit dem Rausgehen ist auch klar, meine Mutti ist mit Hunden groß geworden und meine Oma, die sie sehr oft sieht, hatte bis vor kurzem auch immer einen. Also die Pflichten sind klar.
Die Wanderer gehen eingetlich direkt am Haus vorbei und der Waldrand beginnt dann so ca 50 Meter oberhalb.
Die Treppe geht über ein Stockwerk.Danke!!!
-
-
Erkundigt euch am besten nicht nur im TH sondern auch bei TS-Organisationen, die mit Pflegestellen zusammenarbeiten.
Oft kann da viel mehr über das Verhalten und die Erziehbarkeit der Hunde gesagt werden, da sie ja im normalen Tagesablauf integriert sind während im TH (leider) oft zu wenig bekannt ist oder der Hund ein Verhalten zeigt, das er im Familienverbund gar nicht hat - und das kann besser aber auch schlechter sein.
-
Ja danke, werde ich auf jeden Fall machen! Geht um unser zukünftiges Baby

-
An Rassen: die meisten Rassen sind ja zu einem bestimmten Zweck gezüchtet worden. Dem allgemeinen Hundewesen entsprechend vor allem zum jagen oder zum wachen oder zum schützen. Da ihr das alles nicht wollt, kommen sehr viele Rassen (und deren Mischlinge) eher nicht in Frage... Man muss dazu sagen, vieles ist auch Erziehungssache, bzw. abhängig davon, was der Hund in seinem bisherigen Leben an Erfahrungen gemacht hat. Hier http://www.vdh.de/alles_fuer_hun…on.php?fci_id=9 sind Begleithundrassen aufgelistet, die am ehesten deine Kriterien erfüllen. Allerdings findet man die in den seltensten Fällen im Tierheim/Tierschutz.
Ansonsten kann ich Dannu nur zustimmen: bei Hunden aus Pflegefamilien kann man meist sehr viel mehr über die Charaktereigenschaften des Hundes sagen. Zudem wächst der Pflegling den Pflegefamilien ja auch ans Herz, so dass die Wahrscheinlichkeit recht hoch ist, dass sie den Hund ehrlich beschreiben um zu gewährleisten, dass es wirklich passt mit dem neuen Zuhause.
-
Hallo Marlen,
das klingt ja fast nach Malteser oder sowas in der Art. Ich habe damals bei Wikipedia in der "Bildtafel aller Hunderassen" nachgelesen und viel erfahren. Danach haben wir uns dann unsere Hunde ausgesucht (natürlich nicht ausschließlich, aber es war eine große Hilfe).
Kenne ich Dich eigentlich aus dem Oktoberfestforum?
Gruß
Rolf -
Der Wolfspitz ist ja bekannt für seine Hoftreue und deswegen auch ohne Zaun am Hof zu halten.Er hat null Jagdttrieb , aber einen starken Wachtrieb.
Aber das Bellen und das Bewachen kann man gut in den Griff bekommen und in angenehme Bahnen lenken.
Der Berner Sennenhund ist "ähnlich gestrickt".
Ganz ohne Wachtrieb ist der Labrador und Golden Retriever , aus der Schowlinie hat er meist wenig Jagdtrieb.
Auf einer Hundeausstellung habe ich jetzt Eurasier kennen gelernt.Die finde ich richtig klasse.Auch null Wachtrieb aber manchmal Jagdtrieb (aber seltend).
Ein Collie könnte auch sehr gut passen zu Dir und ein Beardet Colli auch - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!