Und die Suche nach DEM richtigen Zweithund geht weiter...

  • Zur Errinnerung: Bordercollie ist schon da, etwas älter, entspricht nicht dem Bild das man bei einem Border im Kopf hat... ;)

    Hier zitiere ich nochmal unsere Vorstellungen:
    Ich möchte einen Hund, mit dem ich Unterodnung machen kann, der auch Spaß daran hat und motiviert arbeitet. Ich würde gerne auch Fährtenarbeit machen und vielleicht etwas Obedience oder ähnlichen Sport zum Ausgleich.
    Er müsste zusammenleben mit unserem Border, zwei Kleinkindern und drei Katzen.
    Wir sind viel unterwegs, auch mit dem Rad. Er könnte allerdings einen Platz im Anhänger bekommen (da wäre noch einer frei *gg*). Dennoch sollte er Spaß am laufen haben und vielleicht auch ein Wasserfreund sein
    Und vielleicht auch für das ein oder andere Kunststück offen sein
    Ansonsten halt ein Hund, der lebenslustig ist und nicht langweilig.

    Ausserdem darf Hund Nr. Zwei eine Schulterhöhe von 40 cm nicht überschreiten...


    1. Idee 1: Dackel, verworfen, wohl nicht so ideal
    2. Idee 2: Cocker Spaniel, ich war begeistert, mein Mann ist absolut dagegen

    Sein Vorschlag: einen Cäsar-Hund (also einen Westi...)

    Was sagt ihr dazu? Oder habt ihr noch andere Vorschläge, die ich meinem Mann unterbreiten könnte?

    Ich hätte nicht gedacht, das das so schwer wird! Als ich damals noch alleine war, musste nur ich mit der Wahl der Rasse einverstanden sein :???:

  • Mal ne blöde Frage (und zugegeben, ich hab mich nicht durch andere Threads von dir gearbeitet)...

    Wie wärs mit nem tollen Mischling aus dem Tierschutz?

    Vieles von dem, was du von deinem Zweithund erwartest, wird dir aufgrund der Rasse allein niemand garantieren können. Ich kenne sogar einen Labbi, der Wasser abgrundtief hasst :D - nur so als Beispiel.

    Ein Hund aus dem Tierschutz, zumal wenn es kein Welpe mehr ist, hat den Vorteil, dass man schon ein wenig seine Vorlieben einschätzen kann, er muss auch nicht unbedingt eine "Macke" haben, es gibt ja auch sehr viele Hunde, die super erzogen sind und in einer liebevollen Umgebung aufwuchsen und aufgrund einer Trennung oder dergleichen schweren Herzens abgegeben werden mussten.

    Das wär so meine Überlegung im Hinblick auf einen Zweithund.

    LG
    cazcarra

  • MUSS es denn ein Hund mit Rasse sein, oder darf's auch ein TH-Hund sein ?

    Da gibts's doch so viele, die Euren Vorstellungen entsprechen und
    ein Zuhause suchen. Auch Katzenfreundliche.
    Ich würde halt schauen, dass der Hund aus einer Pflegefamilie kommt,
    wo er schon mit Kindern und Katzen konfrontiert wurde.

    Und ein Hund, der schon das erste Lebensjahr hinter sich hat, könnte auch
    fast sofort mit Euch auf Tour gehen, ein Welpe nicht so.

    LG
    Chrissi

    P.S. Mir fiele sonst noch der Kromforhländerein.

  • Mir fällt spontan der Welsh Corgie ein. Eine Bekannte von mir hat ein Mädchen dieser Rasse...sie ist klein, schwimmt gerne, ist sehr sportlich und verträglich und kinderlieb.

  • Hallo, wir wollen auf jeden Fall einen Hund von einem seriösen Züchter mit Papieren. Einfach weil wir auf der sicheren Seite sein wollen, was Rassemerkmale betrifft. Nicht, weil wir es toll finden, sondern weil wir unbekannte Macken "nicht gebrauchen" können. In unserem Bekanntenkreis erleben wir immer wieder Hunde aus Tierheimen und von Tierschutzorganisationen, wo gesagt wurde soundso ist das und nachher kamen dann doch die Probleme zutage. Nur weil in einer Pflegestelle o.ä. alles klappt, heisst es ja nicht, das es bei uns auch so laufen muss. Bei einem Rassehund hat man aufgrund der Zucht doch gewisse Hintergrundinformationen. Vor allem weiß man, wie die Hunde aufgewachsen sind etc. (daher schrieb ich auch aus einer "seriösen Zucht"). Es braucht kein ganz junge Welpe sein, aber ein Junghund schon noch.
    Wir können, wenn er denn erstmal da ist, natürlich damit leben, wenn sich rausstellt, das er wasserscheu ist oder er kein Obedience mag oder so. Man hat ja nie eine Garantie dafür. Unser Border findet z.B. hüten völlig daneben!!! Was wir uns auf keinen Fall leisten können, ist ein Hund mit sozialen Macken. Erstens weil eben schon ein Hund da ist, zweitens weil wir einmal ein ganz kleines Kind haben und drittens, ein etwas älteres, das allerdings Autist ist. Daher kommt für uns ein "Secondhandhund" nicht in Frage. Und bei einem Mix müssten wir halt den Verkäufern blind vertrauen können, was die Elterntiere betrifft (schon wegen der Größe), da der Rüde meist ja nicht mit im Haus wohnt.
    Tja, das ganze macht es eben nicht einfacher :gott:

  • Ich such ja schon etwas länger nach unserem perfekten Zweithund. Inzwischen bin ich bei einem Pudel hängengeblieben, zumindest was den Charakter und so angeht. Beim Aussehen denke ich, muss man halt immer gucken und ich finde, es gibt immer mehr "normale" Pudel. Arbeitswillig, familientauglich, agil, gewitzt, ja ich denke, das könnte auch bei euch passen. :)

  • hi,

    ich würde dir einen jack russel terrier empfehlen.

    selbst hab ich eine dame von 5 jahren daheim. diese rasse ist ein terrier hat einen ausgeprägten jadtrieb und ist absolut gehorsam, wenn man sie gut erzieht.

    es gibt kurzbeinige und langbeinige jackrussel sowie den parson der ein etwas längers fell hat.

    diese hunderasse lernt schnell ist gefolgsam und ein absoluter stimmungsmacher. unsere dame bellt zb. nur wenn wer das grundstück betritt zuhause nie! zudem ist sie super kinderlieb und verträgt sich mit hund, katze, pferden und all den anderen tierchen die bei uns so rumlaufen.

    für mich persönlich sind diese hunde eine pflegeleichte und sehr sportliche rasse.

    ein kurzes beispiel:

    da ich bei meiner dame den jagdtrieb nicht unterdrücken möchte habe ich ihr beigebracht, wenn ich sage wo sind die hühner, dass sie hinrennt und die hühner in den hühnerstall treibt. das mache ich übrigens auch mit anderen meiner tiere. somit bin ich zufrieden das mein hund net die nachbars tierchen oder wilde tiere jagd, sondern sich voll und ganz ausleben kann ( ist praktisch wenn die hühner abend in den stall müssen :-). und ich muss sagen es macht ihr durchaus richtig spass :-)

    liebe grüsse anna

  • Ein Kleinpudel würde alle Voraussetzungen erfüllen.

    Ein Terrier für Obedience ist ganz schön viel Arbeit. Ein Pudel kann super Fährte lesen und will arbeiten.

  • Hallo!

    Ich empfehle dir einen Border Terrier!

    Die sind freundlich, im Gegensatz zu den anderen Terriern nicht so sturköpfig, leicht erziehbar, wollen dem Menschen immer gefallen und sind unglaubliche Energiebündel, brauchen also viel Beschäftigung und sind gerne auf dem Hundeplatz um Agility oder Fährtenarbeit oder sonstwas zu machen. Und sie sind max 38cm groß und sehen meiner Meinung nach noch aus wie "richtige Hunde". Habe mich am Wochenende mit ein paar Züchtern unterhalten und bin echt begeistert von dem Hund... Informier dich doch mal per G**gle....

    LG Julia

  • Wenn du einen sportlichen Hund, mit guter Nase (für die Fährtenarbeit) und Spaß am Wasser haben möchtest solltest du dich vielleicht mal über die spanischen Wasserhunde (Perro de Aqua Espanol) informieren.
    Es sind sehr gelehrige Tiere. Schau sie dir im Internet mal an, ich könnte mir vorstellen das diese Hunde ganz nach euren Vorstellungen sind.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!