• Hallo ich bin Julia und ich bin gerade dabei meine Eltern zu bearbeiten einen Hund zu kaufen.
    Ich abe mir überlegt das ich bzw wir den Hund (welpe) in den Schulferien anschaffe aber wenn erst einmal die Ferien vorbei sind ist es halt so das wir den Hund von 7 bis 13 alleine lassen müssen weil meine ELtern beide Berufstätig sind. Deshalb wenn ich von der Schule nach Hause komme würde ich dann natürlich mich mit ihm beschäftigen. Jetzt ist es so ist es für den Hund besser wenn er drause "auf uns wartet" oder drinne? Weil wir wohnen sehr sehr ländlich mit viel Wiesen und Waldwegen und haben einen riesigen Garten davon sind ca. 20 -30 m² eingezäunt. Deshalb klönnten wir en Hund dort über den Vormitag mit einer großen Hundehütte + Spielzeug etc. dort "einzusperren".
    Jezt wegen der Rasse ... ich weiß überhaupt noch nicht welche Rasse ich nehmen will es soll halt kein Kleiner aber auch kein ganz großer sein. Ich habe mal an einen Labrador Retriver oder so etwas gedacht ... . Achso fast hätte ich es vergessen wir haben 3 Katzen zu Hause (alle sehr dominant) könnte es sein das der Hund (Welpe) am anfang von ihnen unterdrückt wird und irgendwann ihm alles zu viel wird und unseren Katzen irgendwas antut???? Natürlich würde ich mit ihm auch die Hundeschule besuchen aber ich denke Hundesport werden wir keinen betreiben´. Ich will einfach nur einen gut erzogen Hund haben dem man überall mit nehmen kann.


    Danke schon einmal für Antworten
    Julia

  • Hallo und willkommen hier !


    die Idee mit den Ferien finde ich gut, aber könnte es denn nicht vielleicht auch ein älterer (also nicht uralt) Hund aus dem TH sein ? Der ist schon stubenrein, kann evtl. sogar schon alleine bleiben.
    Wenn es ein Welpe in den Ferien nicht so schnell lernt hast du wieder Stress.
    Ich finde es für einen welpen auch sehr viel alleine zu sein. (auch wegen dem lösen)

    Bist du dir sicher das du neben der Schule noch genug Zeit hast bzw. dir Zeit nehmen wilklst für einen Hund ?
    Auch wenn der erste Freund ansteht (oder du schon einen hast )

    Und wenn du dann in die Lehre gehst oder studierst ect. ???

    Ich persönlich würde einen Hund lieber im Haus warten lassen. Es gibt heute leider oft irgendwelche Spinnner, die dem Hund etwas antun könnten.

    EDIT: Ich denke die Katze sind kein Problem, wenn man beide Seiten gut an einander gewöhnt und die Katzen genug Rückzugsmöglichkeiten haben.

  • also ich hab ja vor einiger Zeit so ähnlich wie du überlegt (mit dem Unterschied bei mir, dass der Hund auch nach den Ferien nicht länger als hin und wieder 2-3 stunden allein sein müsste). Aber ich glaube nicht, dass du einen Welpen in 6 Wochen soweit hast, dass er 6 Stunden am Stück allein bleiben kann! Ich würde dir also eher zu einem Hund raten, der schon älter ist. Er muss ja nicht "alt" in dem Sinn sein, aber vielleicht so 2 Jahre! Wenn du den richtigen findest, würde das deinem Wunsch, einfach einen gut erzogenen Hudn zu haben vielleicht eher entsprechen. Denn ein Welpe ist ja auch sehr viel Arbeit und du weiß ja nicht, was aus deinem Welpen dann wird?! Vielleicht wird er eine absolute Sportkanone und ist nur mit Familienhund sein ohne richtigen Sport nicht zufrieden?! Bei einem älteren kannst du das dann schon eher einschätzen!
    Ich würde es so machen, dass du deinem Hund die Wahl zwischen Haus und Garten frei lässt! Also dass die Haustüre oder eine Terrassentüre etc. offen steht und er nach Belieben rein und raus kann (geht natürlich nur, wenn er auch einen leichten Schutztrieb hat und nicht jeden aufs Gelände lässt und vielleicht nicht unbedingt wie ein Schäfchen aussieht :D )!

  • Ich bin ja jetzt erst mit der Schule fertig geworden und kann dir deswegen prinzipiell auch was dazu sagen ;)

    Ich würde einen etwas älteren Hund aus dem Tierschutz nehmen. Einen, der schon gut wenige Stunden allein bleiben kann. Ich bezweifle nämlich, dass du eine Welpen innerhalb von 6 Wochen soweit erziehen kann, dass er 6 Stunden allein bleiben kann.
    Wir haben 2001 unseren Meggy geholt, auch in den Ferien. Er konnnte schon gut allein bleiben. Genauso wie Ali auch, der 2005 dazu kam. Da geht das recht gut.

    Wenn du weg bist, dann sollte der Hund lieber im Haus bleiben. Du weißt nicht, was dem Hund im Garten vielleicht passiert. Vielleicht laufen irgendwelche Menschen vorbei, die den Hund ärger oder die ihm ungeeignete Sachen füttern.

    Allgemein solltest du dich aber, wenn das "dein" Hund werden soll, darauf einstellen, dass du dich selbst einschränken musst. Bei mir war es so, dass ich mich immer um die Hunde gekümmert hab. Deswegen musste ich oft absagen, ob ihh nach der Schule mit zu Freunden oder in die Stadt gehen wollte - die Hunde gingen da vor. Genauso war es, wenn Freunde mit zu mir wollen, da mussten sie eben mit auf den Nachmittagsspaziergang, was einigen nicht so ganz gepasst hat.
    Da kannst du nicht eben nochmal nach der Schule was anderes machen, wenn dein Hund seit 6 Stunden zuhause wartet. Da heißt es eben erst nach Hause.

    KAnnst und willst du dir so viel Zeit nehmen?

    Zur Rasse: Beschreib doch mal ein bisschen eure "Ansprüche".
    Wie sollte das Fell sein? Wie sollte der Charakter sein (Sportlich, wachsam, ruhig, arbeitsfreudig ...)? Muss es ein Rassehund sein oder kann es auch ein Mix sein?
    Wie stellt ihr euch euren zukünftigen Hund vor?

  • Den Hund tagsüber in dem kleinen Garten einsperren finde ich nicht gut, aber ihr könntet die Tür auflassen oder eine Hundeklappe einbauen, dann wäre es ideal. Zudem wäre das ja keine Dauerlösung, da ich davon ausgehe, dass du in den nächsten Jahren mit der Schule fertig wirst.
    Mein Hund wurde als Welpe von unserem Kater auch "unterdrückt", hat aber irgendwann genug Fell bekommen.

  • Also ich finde auch, das ein Welpe bei Euch nicht so in Frage kommt da
    er gleich doch einige Stunden alleine bleiben soll. Aber auch da gibt
    es sicherlich Welpen, die das mit machen. Aber ich denke da so an
    Stubenreinheit, und anknabbern etc.

    Schaut Euch doch mal im TH um. Zu den Katze kann ich nur sagen
    wir haben 6 Katzen und der Hund kam als Letzter dazu, er kannte schon
    Katzen aber nur 3 von unseren Katzen kannten Hunde. Wir haben allen
    eine Rückzugsmöglichkeit gegeben und den Hund nicht in die obere Etage gelassen.
    Jetzt leben und liegen alles glücklich und zufrieden herum. Wir haben eine
    einen 4 jähren Russen bekommen und der ist vom ersten Tag an alleine
    geblieben ohne Probleme.

    LG Alex

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!