Ich weiß nicht weiter...

  • Waya ist seit 1 Woche etwas seltsam, sie trinkt Unmengen und muß ständig pinkeln...vorgestern waren es 6-7 Mal in 1er Stunde.
    Sie hechelt stark auch in Ruheposition und atmet sehr schnell sogar wenn sie schläft, das beobachte ich meist abends.

    Ich war jetzt bei 2 Tierärzten beide schlossen einen Herzfehler aus.und einer hat Blut genommen...

    Heute habe ich die Ergebnisse bekommen und bin ein bissi ratlos.

    Leukos waren auf 17.100 -TA meinte das wäre zu hoch

    Eiweis zu niedrig

    Kalium und Phosphat waren viel zu hoch

    (genaue Werte weiss ich noch nicht, wurde mir am Telefon gesagt)

    Ich barfe ja, und die TA meinte ich solle Waya unbedingt ein Trockenfutter füttern weil man ja an ihr sehe wohin das barfen führe, sie sei ja nicht generell dagegen aber eben erst wenn der Hund min. 15 Monate alt sei...

    Jetzt meine Frage :
    Waya ist jetzt 6 Monate alt ist so ca 60 cm Schulterhöhe und wiegt 27 kg und bekommt so ca 600g Futter am Tag

    Ich fütter abwechslungsreich Hühnerhälse Hühnerklein, Rinder Mix, Pansen, Kalbsknochen,Muskelfleisch, Hüttenkäse, Joghurt und Obst und Gemüse...
    Sie verträgt es echt super, Output ist auch okay...

    Waya hatte im Februar Giardien und dadurch war der Darm total im Eimer, hat ne Autovaccine bekommen und mit Barf seit Anfang April haben wir alles prima in den Griff bekommen.


    Ich habe mich belesen und schlage nach wenn ich mir nicht sicher bin, der Wau ist eigentlich Putzmunter, weder apathisch noch träge,ist nicht zu dick und nicht zu dünn... aber sie schnauft wie ne Lokomotive und trinkt und trinkt und pinkelt und hat Mangelerscheinungen Eiweis und Überschuss Kalium und Phosphat...

    Was mache ich denn bloß falsch ???:hilfe:

    Jetzt doch wieder TroFu und der ganze Durchfallkram geht von vorne los ??:kopfwand:

  • Zitat

    Jetzt meine Frage :
    Waya ist jetzt 6 Monate alt ist so ca 60 cm Schulterhöhe und wiegt 27 kg und bekommt so ca 600g Futter am Tag

    Ich fütter abwechslungsreich Hühnerhälse Hühnerklein, Rinder Mix, Pansen, Kalbsknochen,Muskelfleisch, Hüttenkäse, Joghurt und Obst und Gemüse...


    :

    Wie sieht es denn mit Getreide aus? Fütterst du auch hin und wieder mal Reis Nudeln usw?

    Ich selber habe ein 4 Monate altes Deutsche Doggenmädchen, ich Teil-Barfe bei Ihr und hab es zuvor schon bei meiner alten DD gemacht.
    Meine bekommt Morgens Pansen manchmal mit Nudeln oder Reis. Mittags
    Hühnerhälse, Karkassen oder auch Kalbsknochen und abends Trofu mit Quark, Joghurt oder Hüttenkäse. Meine kleine hat ungefähr jetzt das Gewicht und Größe wie Dein Hund und Sie kommt gut damit klar.
    Mir ist aufgefallen bei meiner das Sie Durchfall vom Pansen bekommen hat
    wenn ich den Pansen abends gefüttert habe. Das lag aber laut TA daran das die Energie-reserven Nachts auf ein minnimum für den Hund gerade nötig reduziert wird. So auch die Darmtätigkeit im gegensatz Tagsüber wo der Hund viel mehr in Bewegung ist und das essen auch anders Verdaut. Aber auch weil der Pansen überwiegend aus Wasser besteht.
    Wenn Du Trofu fütterst probier es deshalb Deinen Hund abends zu geben, bei uns hat es jedenfalls wegen dem Durchfall geholfen. Meine bekommt jetzt morgens ca 1 Kg Pansen oder Mischfleisch mittags 1 Hühnerhals oder 1 Karkasse und Abends einen halben Becher mit Trofu dabei 2 Löffel Quark,Jogurht oder Hüttenkäse. Und als Betthupferl 1 Scheibe getrockneten Toast oder Brötchen. Ps: Hast Du schonmal das Trofu gewechselt und wenn ja welche Sorten?

  • Hallo VooDoo

    Vielen Dank für Deine Antwort

    Ich fütter seit April kein Trockenfutter mehr.
    Bevor ich mit BARF angefangen habe hat Waya Belcando Junior bekommen.
    Damals hatte sie den Durchfall wegen der Giardien und hat das TroFu gar nicht mehr vertragen, das war im Februar.
    März hat sie durchweg Schonkost bekommen und ab April hatte ich die Nase voll und hab angefangen zu barfen und---oh Wunder---Der Durchfall war weg und die Giardien sind mittlerweile auch verschwunden und mein Hund hat wieder Spass am Futter.

    Pansen bekommt sie, 3 manchmal 4 mal die Woche und sie verträgt ihn gut, also kein Durchfall.

    Getreide fütter ich nicht weil ich bei dem Trockenfutter das Gefühl hatte dass sie es nicht verträgt. Und weil ich den doch arg angegriffenen Darm schonen wollte.

    Wenn ich jetzt noch mit Trockenfutter anfange dann dachte ich dabei an Bestes Futter Junior...bin mir nur mit den Chondroitin-Zusatz etwas unsicher...

  • Ja aber Getreide ist wichtig für Deinen Hund sicher ist im Trockenfutter viel Getreide drin Vorallem in den Puppy Produkten weil dieses zum schnellen Wachstum anregen soll. Man kann es ungefähr mit Anabolika für den Hund vergleichen.

    Darum mische ich z.B Puppy/Junior und Adult damit Sie ausgewogen wachsen kann. Aber dieses braucht er wenn er wie gesagt noch im Wachstum ist.

    Kalium und Phosphat Werte können zu hoch sein weil Du wahrscheinlich Fleisch mit zu hohem Proteingehalt fütterst, versuch mal Fleisch mit etwas minderem Proteingehalt. Also nicht mehr als 50% Fleisch. Dafür mehr Gemüse und Obst.

    Wegen dem Getreide kannst Du mal Nudeln aus Mais- oder Reismehl probieren die sind glutenfrei und somit für empfindliche Hunde besser verträglicher als herkömmliche.

    Leukos deuten immer auf eine Entzündung im Körper hin. Soviel dazu.

    Übers Eiweiß kann ich dir nicht soviel sagen, vielleicht meldet sich da noch mal jemand der davon mehr Ahnung hat.
    Und wenn ich irgendwas falsches Geschrieben habe bitte Korrigieren, weil sind ja alle nur Menschen :D

  • hmmm, also ich versteh worauf Du hinaus willst, und werds mal versuchen !!

    jedoch denke ich dass ein Hund Getreide in Form von z.B.Flocken nicht zwingend brauch. Aber auch da gibt es ja unterschiedliche Ansichten.
    Zumal ich vermute (ich weiss es nicht 100%ig) dass sie es nicht verträgt. Ich wollte ihr nur noch nicht zu viel zumuten und darum hab ich da nicht großartig experimentiert. War ja froh dass es ihr Durchfallprobelm gelöst ist.

    Reis fütter ich natürlich auch hin und wieder dazu und ein paar Nudeln fallen auch schonmal ab ;)
    Und das klappt auch ganz gut.

    Puh, also was wäre denn jetzt Fleisch mit wenigem Proteingehalt ???


    :???:

    Vielleicht liegts an der uhrzeit, aber da steh ich jetzt auf dem Schlauch... :ops:

  • Wieder ein Beispiel... :D

    Ich verfüttere meinem Hund 50g Rohprotein aus reinem Geflügelfleisch. - Hier haben wir es mit einem Protein zu tun, dass der Hund sehr gut verwerten kann, also in seinen Körper einbauen, ohne, dass er "Abfallstoffe" in Form von Kot wieder ausscheiden muss! Das liegt daran, dass das Aminosäure Profil des Huhnes dem des Hundes sehr ähnlich ist.

    Ich verfüttere meinem Hund 50g Rohprotein aus reinem Schweinefleisch. - Schweinefleisch ist für den Hund nicht gut zu verwerten, es kommen viele "Abfallstoffe" wieder heraus, die Kotmenge wird größer.

    Ich verfüttere meinem Hund 50g Rohprotein in Form einer alten Leder-Schuhsohle. Vermutlich wird er die Schuhsohle kaum verwerten, sie wird ziemlich komplett wieder den Hund verlassen

    In allen Fällen haben wir dem Hund die gleiche Menge (nicht Prozentzahl!!) Rohproteins gefüttert, jedoch mit unterschiedlichem Nutzen!

    Es kommt also nicht nur auf den Proteingehalt in Zusammenhang zur Futtermenge an, sondern auch auf die Qualität des Proteins und dessen Quelle!!

    Ich hoffe, ich konnte es einigermaßen verständlich rüberbringen . :???:

  • Zitat

    wenn ich irgendwas falsches Geschrieben habe bitte Korrigieren, weil sind ja alle nur Menschen


    Getreide ist keinesfalls pauschal wichtig, schnelles Wachstum ist nicht wünschenswert, Kalium und Phosphat haben nichts Direktes mit Protein (=Eiweiß) zu tun, und du empfiehlst eine eiweißreduzierte Fütterung bei einem Hund mit scheinbarem Eiweißmangel.

    Sofawolf:
    Ich würde an deiner Stelle die Werte besorgen und die samt Futterplan ins gesundehunde-Forum stellen, da sind eine Menge Leute mit Erfahrung bei gesundheitlichen Problemen und auch im Lesen von Blutbildern.
    Vielleicht hilft in der Zwischenzeit dieser Link: http://www.der-gruene-hund.de/gesundheit/ges…e_blutparam.htm

    Alles Gute,
    Kay

  • hab mich jetzt durch den Link mit den Blutwerten gearbeitet...

    ich kann mir nicht erklären wo der Eiweißmangel herkommen soll... Gerade durchs Barfen bekommt doch der Hund besonders hochwertiges Eiweis ??!!

  • Wo hab ich das nur wieder gelesen??? Aber: wenn Hunde zu wenig Kohlenhydrate bekommen, die ja für die Energie wichtig sind, greift der Stoffwechsel die Proteinvorräte (Muskeln) an.... Deswegen brauchen auch gerade sehr aktive Hunde viele Kohlenhydrate.. Es muß nicht immer Getreide sein, Karrotten und Kartoffeln als Beispiel enthalten auch viele Kohlenhydrate....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!