Wer rechnet Calcium aus???

  • Hallo Ihr Lieben.
    Mein Großer wird jetzt seit einiger Zeit erst teilgebarft und inzwischen doch fast ganz gebarft. Als Leckerli bekommt er bestes Futter.
    Ich habe zwei Bücher, also mich gut informiert. Er bekommt mindestens jeden zweiten Tag Knochen oder Knorpel, also sowas wie Hühnerhälse, Rinderknorpel, Schlund, Kehlkopf, Putenhälse o.ä....
    Jetzt lese ich, daß manche von Euch richtig ausrechnen, von wegen Calcium-Bedarf...
    Ist das wirklich nötig? Oder geht das auch so? Wie macht Ihr das jetzt so?
    Bitte einfach um Erfahrungswerte und wie Ihr selbst das so handhabt???
    Blutwerte???

  • Zumindest grob solltets du den Überblick haben.

    Die Knochen die du aufgezählt hast, haben alle keinen hohen Ca-gehalt, Knorpel enthält viel zu wenig um als Träger zu zählen.

    Hohe Werte haben Pferde, Wild, Rind und Schafsknochen.

    Je kleiner und jünger das Futtertier, umso geringer ist der ca-gehalt.

    Rinderbrustbein ist da ein toller Ausgleich. Oder eben Eierschale.

    Meiner bekommt 6 mal die Woche große Knochen. Ein zuviel wird bei erwachsenen hunde ausgeschieden, also lieber überdosieren.

  • also große Knochen sind dann Pferd, Wild, Rind oder Schaf???

    Gibt es die dann als Mahlzeit? Hat der Hund dann nicht zu wenig Fleisch?? Knochen sind ja schwer...

    wo kriegst Du die denn her???

    Also Putenhals o.ä. reicht nicht???

    Wenn ich gemahlene Eierschalen drüber mache, wieviel sollte ich dann nehmen???

    Gibt es dann bei Dir gar kein Pansen oder Innereien oder sowas? oder die Knochen noch zusätzlich???

    Fragen über Fragen... Die Sache mit dem Calcium bringt mich noch um den Verstand...

    bitte mehr Erfahrungswerte und eigene meinungen darüber... :hilfe:

  • Huhu,

    schau mal in die bekannten onlineshops, wo man Fleisch/Knochen bestellen kann.
    Ansonsten, noch besser, frag bei deinem Metzger mal, ob und was er dir so anbieten kann.

    Hast du kein Buch über BARF?
    Dort steht alles beschrieben über Calcium.

    So als Hinweis: 1 TL pulverisierte Eierschale hat ca 1600 mg Kalzium.
    1 TL Eierschale entspricht somit ca 5g.

    Als Richtwert gilt auch: Rinderknochen haben ca 14.000 mg Kalzium je 100g.

    Und an den meisten Knochen hängt ja noch ´ne Menge Fleisch dran ;)

  • hilli: Danke für Deine Antwort.

    In den Online-Shops habe ich ja schon geguckt, gerade als ich bestellt hatte, gab es nur die Hälse und den Knorpelkram...

    Habe zwei Barf-Bücher, aber da steht 1-3 mal wöchentlich RFK, genaueres leider nicht. Dachte ja eigentlich Putenhals o.ä. würde dazu zählen...
    Und das mit dem Ausgleich mit Phosphor und so war in dem Buch auch nicht so ausführlich, wie ich es hier von manchen lese...

    In einem (alten) Hundekochbuch hatte ich was gefunden über Eierschale für den Hund, da bekäme mein 20 kg Hund 5,7 g pro Tag. Aber das finden hier ja manche viel zu wenig, und da ist dann kein Ausgleich berechnet oder sowas....

    Beim Metzger habe ich gefragt, der will für 1 kg nackte Knochen 3,50 Euro, das finde ich dann arg teuer... Die meisten sagen, sie kriegen nur noch Fleisch, schlachten und zerlegen nicht mehr selber... Leider...

    Wenn jetzt mein Stinker, wie gesagt 20 kg, ca. 320 Gramm Portion am Tag kriegt und ich ihm da nen großen Knochen gebe, ist davon ja nun wirklich nicht viel Fleisch, oder????
    Wieviel Knochen sollte denn in dem Fleisch sein, um als RFK durch zu gehen???
    Mein Buch hat leider mehr Fragen aufgeworfen, als beantwortet...

    Deswegen danke ich Euch ganz herzlich für Eure Hilfe...

    Bitte verzeiht, wenn ich doof frage, aber das mit dem Calcium überfordert mich....

  • Wenn ich die großen Knochen füttere wo wenig Fleisch dran ist, geb ich immer noch Fleisch dazu. Wegen der verdauung.

    Natürlich geb ich auch Pansen und Innereien ;)

    Einmal die Woche Pansentag, dann keine Knochen.

    Wenn es morgens einen dicken Knochen gab, gibt es Abends Fleisch und ungekehrt.

    Wenn ich Knochen mit viel Fleisch füttere(Hälse) dann gibt es die Abends noch mal.

    Also im Schnitt 2/3 RFK und 1/3 Fleisch.

    Du kannst so viele Knochen geben, wie dein Hund verdauen kann, also keinen Knochenkot bekommt. Die Häufchen sind ein guter Indikator.

    schau mal hier: https://www.das-tierhotel.de/act/shop.htm

    eine Riesenauswahl ;)

  • Danke für Eure Antworten. Beim Tierhotel hatte ich schon bestellt, aber gerade da gab es nur die Pferdeknochen... Ansonsten habe ich eben alles knorpelige knochige....

    Wie muß ich denn dann die Knochen wiegen? oder rechne ich nur das Fleisch und die Knochen sind nur so dazu?

    Knochen kennt mein Stinker schon. Letztens hatten wir Suppenfleisch mit Knochen. Und Putenhälse sind ja auch viel dran, oder??? Also bisher hat er alles super vertragen. Sogar den Ochsenschwanz, den er von meinr mama bekam....

    Da er ja nicht so riesige Mengen kriegt, weiß ich eben echt nicht, wie ich da Knochen UND Fleisch unterbringen soll, oder denke ich jetzt wieder verkehrt???

    Will doch alles richtig machen... :gott:

  • Mach es dir nicht zu kompliziert - wäre mein Tipp. Da wird man ja irre ;)

    Wenn dein Hund so etwa 360 Gramm Fleisch bzw RFK bekommt, dann schaust du nach einem dicken Knochen mit Fleisch dran in der Gewichts-Kategorie - plus minus 20-40 Gramm. Wenn du das so 4x/Woche gibts und er den Knochen verputzt, dann ists ja in Ordnung. Wenn der Hund zunimmt, gibts weniger, wenn er abnimmt mehr. Knochen machen ja nicht dick.

    Wenn du merkst, dass dein Hund soviel Knochen nicht verdauen kann, dann gibts einfach einen oder zwei Tage Eierschale dazu. Oder: (finde ich praktisch) den Algekalk von Lunderland - auf deren HP gibts sogar nen Bedarfsrechner! (Für beides - Ausgleich und Bedarf)
    Ich gebe übrigens auch ab und an Putenhälse als RFK - aber eben auch Rinderknochen oder Karkassen. Immer gemischt.

  • Also Meiner bekommt bisher noch gar keine Knochen. :???:
    Man hat mir erklärt wenn man Trofu füttert, können viele Hunde Probleme mit Knochen bekommen da ihre Verdauungssäfte nicht darauf abgestimmt sind.
    Bei der Fleichfütterung ist das dagegen kein Problem nur man sollte halt eine Weile warten.
    Da ich erst angefangen habe zu Barfen wurde mir Calciumcitrat empfohlen.
    Er bekommt es jeden Tag immer ich Wechsel mal 1 TL und dann wieder 1EL.
    Aber auf Dauer möchte ich ihm dann auch mal Knochen geben, allein schon wegen dem Knabberspaß und der Zahnpflege.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!