Pfoten aufbeißen - Entgiftung?
-
-
Hallo!
Maja kaut seit ein paar Tagen ganz extrem auf ihren Pfoten herum. Gestern war es soweit, sie hat eine Pfote "wund" gebissen und geleckt. Heute morgen hat sie die nächste erwischt... Es sind keine großen Stellen, aber die Tierärztin schiebt es lediglich auf die Allergie. Ich bin da jedoch skeptisch, weil ihre Allerige sich noch nie in Pfoten-Beißerei geäußert hat, sondern immer in Kratzerei am Hals und Kopf.
Sie wird ja nun seit ca. 2 Wochen komplett gebarft. Kann das eine Entgiftungserscheinung sein? Und vor allem: Kann eine solche Entgiftung auch dann stattfinden, wenn sie als Leckerli für unterwegs immernoch normales TroFu (CanisAlpha) bekommt oder findet die nur dann statt, wenn sie komplett von so "bösen" Stoffen ferngehalten wird (was bei ihr ja dann nciht der Fall wäre)?
Hat jemand Tipps und Ratschläge für mich?
Liebe Grüße, Henrike
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ich bin auch heimgekommen und meine Kleine hat an der hinteren linken Pfote über den beiden mittleren Krallen keine Haare mehr. (Erstens hat mich mein Freund sehr doof angesehen, weil das meine erste Frage war
ohne Hallo oder sonst was und die zweite ob er nicht mal nachgesehen hätte)
Naja, dann in aller Ruhe mal alles begutachtet und dann, zwischen den beiden Ballen, hat sich so ne kleine fiese Zecke verbissen gehabt (und dabei hat meine kleine dort ja e nur Haut und sonst gar nix).
Das war bei mir das übel.Bei meinem Rüden hatte ich das auch schonmal, damals waren es allerdings Flöhe. Er hat gebissen und gebissen und gebissen... bis wir da draufgekommen sind.
Also das sind jetzt nur meine Erfahrungen. Vielleicht ist es ja wirklich sowas banales
-
Zitat
Hallo!
Maja kaut seit ein paar Tagen ganz extrem auf ihren Pfoten herum. Gestern war es soweit, sie hat eine Pfote "wund" gebissen und geleckt. Heute morgen hat sie die nächste erwischt... Es sind keine großen Stellen, aber die Tierärztin schiebt es lediglich auf die Allergie. Ich bin da jedoch skeptisch, weil ihre Allerige sich noch nie in Pfoten-Beißerei geäußert hat, sondern immer in Kratzerei am Hals und Kopf.
Mein Hund beißt, nagt und beleckt auch seine Pfoten, wenn er einen allergischen Schub hat. Ich denke, dass Deine TÄ Recht hat. Wenn man den Hund nicht von den Auslösern vernhält, steigern sich die Symptome immer weiter. Dabei ist egal, ob es sich als Auslöser um eine Nahrungsmittelallergie oder um eine Kontaktallergie handelt.
ZitatSie wird ja nun seit ca. 2 Wochen komplett gebarft. Kann das eine Entgiftungserscheinung sein?)
Das kann ich nicht sagen, mein Hund hat keine solche Entgiftungserscheinungen gezeigt.
ZitatUnd vor allem: Kann eine solche Entgiftung auch dann stattfinden, wenn sie als Leckerli für unterwegs immernoch normales TroFu (CanisAlpha) bekommt oder findet die nur dann statt, wenn sie komplett von so "bösen" Stoffen ferngehalten wird (was bei ihr ja dann nciht der Fall wäre)?
Mein Hund reagiert auch auf Trofu allergisch. Da reichen auch kleinste Mengen aus, um allergische Reaktionen hervorzurufen. Als Leckerchen gibt es nur selbstgedörrte Lebensmittel, die komplett naturbelassen sind ( gedörrte Lammlunge, Lammherz, Fisch, Birne).
-
Eine Zecke schließe ich aus, weil ich alle Pfoten auch in den Zwischenräumen kontroliert habe und sie an allen 4 Pfoten rumlutscht, nicht nur an einer.
Ich bin ja aufs Barfen umgestiegen, um sie endlich fernhalten zu können von ihren Reizfuttermitteln.
Alles das, was sie nicht verträgt, ist ersatzlos aus dem Futterplan gestrichen worden, ich habe mir sogar eingebildet, dass auch das Kratzen weniger geworden ist (weg ist es nicht, aber sie kratzt lediglich an einer Demodex-Stelle, nicht da, wo es für sie "typisch" war, wenn sie einen allergischen Schub hatte).
Ich hoffe, in 2 Wochen gibts den Dörrautomaten zum Geburtstag, vielleicht hat ja dann die liebe Seele endlich Ruh...
Danke für eure Reaktionen.
LG, Henrike
-
Hallo,
Sky hatte dieses Verhalten vor ein paar Monaten nach einem Spaziergang
gezeigt. Sie ist fast durch gedreht weil sie nicht wusste an welcher Pfote
sie sich zuerst begeben sollte.
Wir haben Sky dann in die Dusche mit warmen Wasser gestellt.
Es war besser aber noch nicht ganz weg, das hat einige Tage gedauert
bis wohl die Pfoten sich komplett beruhigt hatten.Vielleicht seit ihr durch irgendetwas gelaufen was ihr Probleme bereitet.
Wir sind dann nie wieder auf die Halde hier gegangen, denn es war
der einzige Ort der so etwas bei ihr hervorgerufen hat.
Überlege mal an welchem Ort ihr mit ihr Spazieren wart, vielleicht
liegt da schon die Lösung.Wünsche Maja auf jeden Fall gute Besserung und das es schnell aufhört
und wieder bald abgeheilt ist. -
-
Danke, das mit dem Pfoten baden werde ich auf jeden Fall auch sofort versuchen, auf die einfachsten Sachen kommt man manchmal ja nicht. Unterwegs war sie die letzten Tage eigentlich immer da wo sie immer mit mir langläuft, derselbe Park, dieselben Wiesen usw. aber sie ist letztens gganz doof durch Disteln gelaufen, vielleicht wars das. Sie geht zwar jeden Tag Füße und Bauch im Bach kühlen, aber vielleicht ist ja auch der Bach Schuld. Also: es wird gebadet, kein Erfrischen mehr im Bach und ansonsten warte ich mal ab. Zur Not bekommt sie so Rutsche-Socken für Babys an die Füße, damit sie nicht lecken und knabbern kann, das ist mir lieber, als an dem Hund schon wieder mit Cortison rumzulaborieren, wie die TÄ vorgeschlagen hat...
Nochmal danke für alle eure Vorschläge, ich werde berichten, wie es weitergeht
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!