Urlaubshund und Katze..

  • Hallo :)

    Ich wusste nicht genau, wohin ich den Beirtrag schreiben sollte..Wenn er hier nicht passt, dann bitte verschieben! Danke.

    Ich habe folgendes Problem:
    Im Sommer möchten wir gerne den Terrier von meiner Tante hüten, da diese für ca 2-3 Wochen in den Urlaub fährt und den Hund nicht mitnehmen kann.

    Da wir uns ja auch überlegen in näherer Zukunft einen Hund (evtl. genau dieselbe Rasse) zulegen möchten, wäre das natürlich optimal. So können wir gleich sehen, ob wir überhaupt mit einem Hund klarkommen und ob diese Rasse zu uns passt.
    Alles ist auch schon geklärt, nur ein Problem noch nicht..:
    Unser Kater. Unser Kater ist nun 3 Jahre alt (kastriert) und kennt Hunde nicht so wirklich..ab und zu haben wir hier einen Zwergschnauzer, aber nur für ein paar Stunden und dem geht er dann auch aus dem Weg.
    Aber wie würde es werden, wenn er 2 bzw.3 Wochen ein hund bei uns wäre?
    Wir möchten unter keinen Umständen, das einem der beiden etwas passiert. Oder das unser Kater sich von dem Hund "vertrieben" fühlt und nicht mehr Heim kommt. (Ist Freigänger, tagsüber die ganze Zeit draußen, also von 6/8 bis im Sommer 22 Uhr, nur nachts im Flur (abgetrennt))

    Bevor wir uns den Hund zu uns holen, "testen" wir es erstmal aus, also der Hund kommt mal zu Besuch.
    Wie sollen wir das am besten anstellen? Hund an der Leine, Katze im Flur/Haus frei? Aber er würd ja sofort weglaufen..

    Ich hatte mir dies hier überlegt:
    Der Hund kommt nur unter Aufsicht in den Garten und nachts kommt er mit in die obere Etage (Hund schläft sowieso in einer Box) und der Kater eben wie gewohnt im Flur.(Dort kann der Hund nicht hin -->Glastür)


    Wir würden wirklich gerne den Hund für 2-3 Wochen bei uns hüten, aber andererseit möchten wir auch nicht, dass einem von beiden etwas passiert.
    Was könnt ihr uns raten?

    Bin für jede Antwort dankbar! :)
    LG, Sherie

  • Huhu!

    Ist der Hund denn wenigstens Katzen gewohnt? Wenn ja, denke ich, ist eure Lösung ganz gut.
    Problematisch wird es aber, wenn der Hund KEINE Katzen gewohnt ist, dann habt ihr ordentlich Highlife in Tüten. Die Katze ist dann eher das kleinere Problem ;)


    lG

  • Nein, der Hund ist leider keine Katzen gewöhnt...:sad2:
    Aber wir könnten bis dahin noch ein wenig mit den beiden "trainieren" (dauert ja noch ein Weilchen..)

    Aber im prinzip sehen die zwei sich ja kaum..tagsüber ist die Katze nicht da und der Hund nur unter Aufsicht im Garten, bzw. eben unterwegs mit uns. ;)
    Und abends kommt der mit in die 2. Etage und die Katze in die 1.in den Flur..

    LG, Sherie

  • Ich finde, dann ist es schwierig mit den beiden. Ich glaube nämlich nicht, dass eure Trainingseinheiten da sooo viel bringen werden, aber probieren könnt ihr es trotzdem. Zudem wird es bei euch überall nach einem anderen Tier riechen... Klar, ihr könnt einen Geruchsneutralisierer benutzen, aber ob der ausreicht, wage ich leider auch zu bezweifeln.

    Warten wir erstmal ab, was die anderen so raten :^^:

  • ok danke ;)

    Mhm..aber wenn wir uns einen älteren Hund holen würde, dann müsste man es doch auch irgendwie schaffen, die zwei aneinander zu gewöhnen..
    Sie haben prinzipiell ja keine wirkliche Abneigung gegen andere Tiere, sie kenn sie nur nicht und sind vorsichtig..^^
    Irgenwie muss es doch gehen..freu mich jetzt schon auf die Kleine..:)
    Aber wenn ihr meint, dass es nicht geht, dann lassen wir es lieber.. :sad2:

    Freu mich weiterhin über Antworten! :)
    LG, Sherie

  • Mir kommt da so ein altes Vorurteil in den Sinn: Terrier sind passionierte Katzenjäger. Ich hatte aber noch nie einen und weiß nicht ob es stimmt. Frag doch mal Tantchen wie er sich bisher bei Katzen so verhalten hat.
    Ansonsten ist alles im Pott drin, von wir sind innerhalb einer Stunde die Besten Freunde :lachtot: bis 2-3 Wochen die Hölle auf Erden. Draußen durfte es kein so großes Prob sein, da der Kater sein Revier kennt, in der Wohnung würde ich dem Hund nur einen verschließbaren Raum zuweisen, das belastet ihn auch für 3 Wochen nicht zu sehr und er hat ja keine Ahnung wie groß die Wohnung ist :D . Auf jeden Fall ist er nur Gast und geht wieder, deshalb sollte er sich einschränken. Wenn nicht, dann wird möglicherweise der Kater zum Gast und geht wieder...

  • Zitat

    Mir kommt da so ein altes Vorurteil in den Sinn: Terrier sind passionierte Katzenjäger. Ich hatte aber noch nie einen und weiß nicht ob es stimmt. Frag doch mal Tantchen wie er sich bisher bei Katzen so verhalten hat.
    Ansonsten ist alles im Pott drin, von wir sind innerhalb einer Stunde die Besten Freunde :lachtot: bis 2-3 Wochen die Hölle auf Erden. Draußen durfte es kein so großes Prob sein, da der Kater sein Revier kennt, in der Wohnung würde ich dem Hund nur einen verschließbaren Raum zuweisen, das belastet ihn auch für 3 Wochen nicht zu sehr und er hat ja keine Ahnung wie groß die Wohnung ist :D . Auf jeden Fall ist er nur Gast und geht wieder, deshalb sollte er sich einschränken. Wenn nicht, dann wird möglicherweise der Kater zum Gast und geht wieder...

    Nein, de rKater wird in seinem Revier nicht eingeschränt! ;) Ihm steht alles weiterhin so zur Verfügung wie davor auch. Er durfte bisher immer nur in den Flur, nicht weiter. Deswegen wird er wohl auch kein so großes Problem damit haben.
    Außerdem hat er eigentlich feste Fütterungszeiten, dann achte ich eben darauf, das er dann nicht gestört werden kann vom Hund, sowie in seinen Ruhephasen.

    ich könnte auch den Kater mit nach oben nehmen und den Hund in den Flur lassen, aber ich denke das wir mein Kater nicht so toll finden, weil der Flur ja sein Schlafplatz ist und er bestimmt nicht möchte, das der nach Hund riecht. (Wenn der Kater im Flur ist, können wir den hund auch noch durch einen andere Tür rein und raus lassen.)

    Meine Tante weiß nicht ,wie ihr Hund auf Katzen reagiert. Haben sie noch nie ausprobiert.. Klar, beim Gassigehen will er sie auch jagen, aber im Haus ist das ja auch wieder etwas anderes..

    Da wir Gitter an den Treppen haben, könnten wir den Hund auch nur in die 2. Etage halten, so würden sich die zwei wahrscheinlich kaum sehen und riechen. Allerdings wird es da oben im Sommer recht schnell sehr warm..müssten wir also gucken,ob das geht.

    Wie gefährlichist es denn, zwei Tiere, die sich nicht kennen zusammen zulassen? Würden sie sich denn gleich totbeißen??
    Ich würd denken, da sie beide ja keine anderen tiere kennen, wären sie wahrscheinlich erstmal ängstlich und würden sich selbst schon aus dem Weg gehen..oder?

    LG Sherie

  • Ganz ehrlich??
    Ihr macht euch viel zu viele Gedanken. Die Katze ist doch ein Freigänger, die ist doch eh die meiste Zeit weg. Und wo und wie der Hund bei euch nachts ist, ist doch auch geregelt.
    Also bitte....
    Ihr sperrt die beiden doch nicht allein in einem Zimmer ein und wartet ab, was passiert.
    Die Katze wird wahrscheinlich erstmal dem "fremden Wesen" aus dem Weg gehen. Oder sich neugierig annähern, je nach Katzencharakter.

    Keep cool :ventilator:

  • Hallo Sherie,

    ...da hilft nur eines.

    Antesten.

    Über Eines musst Du Dir im Klaren sein.
    Es gibt nur einen Chef.
    Und das ist der Kater.

    Und...

    Wenn Du es erzieherisch angehen willst, dann nur beim Hund.

    Der Kater wird Dir eins husten, solltes Du mit Veränderungen bei ihm
    anfangen.

    Lass beide zuammenkommen.
    Beobachte.
    Wenn Du Glück hast interessiert sich der Hund nicht für die Katze.
    Der Kater wird daraufhin den Hund ignorieren.

    Ein Terrier wird aber eher auf den Kater zustürmen. :roll: Terrier halt...

    Wenn der Kater Rückzugsmöglichkeiten hat, wird er diese nutzen.
    Wenn nicht, hat der Terrier ein Problem. :boxen:

    Ist der Terrier lernfähig, war's das.

    Ist der Terrier ein Terrier, hat er ein grösseres Problem. :boxen2:

    Was letztendlich passiert, kann Dir niemand im Vorfeld sagen.

    Hier gilt: Versuch macht klug.

    Viel Glück und Erfolg. ;)

    liebe Grüsse ... Patrick :^^:

  • Zitat

    Ganz ehrlich??
    Ihr macht euch viel zu viele Gedanken. Die Katze ist doch ein Freigänger, die ist doch eh die meiste Zeit weg. Und wo und wie der Hund bei euch nachts ist, ist doch auch geregelt.
    Also bitte....
    Ihr sperrt die beiden doch nicht allein in einem Zimmer ein und wartet ab, was passiert.
    Die Katze wird wahrscheinlich erstmal dem "fremden Wesen" aus dem Weg gehen. Oder sich neugierig annähern, je nach Katzencharakter.

    Keep cool :ventilator:

    Danke!^^ Ich weiß..vermutlich mach ich mir wirklich zu viele Gedanken..aber es ist das erste mal, das wir einen Hund über so einen langen Zeitraum bei uns haben..und ich möchte nicht, das etwas schief läuft.
    Das dem hund etwas passiert, davor hab ich auch eher weniger Angst..Wenn dann höchstens ne Schramme, aber ich glaub noch nicht mal dazu würde es kommen..
    Ich hab halt nur Angst, das mein Kater sich vertrieben fühlt und sich eine andere Familie sucht..Aber vielleicht sollte ich ihm einen "Katerabend" geben, jeden Abend eine Stunde schmusen..vielleicht gleicht das ja ein wenig aus und er fühlt sich weiterhin geliebt ;)

    Wie sollten wir denn so ein Treffen gestalten?
    Draußen oder drinnen?

    Draußen:
    Da hätte der Kater genügend Rückzugsmöglichkeiten..aber vermutlich zu viele, weil er über alle berge laufen würde. (Oder auch nicht..je nach dem, bei dem Zwergschnauzer blieb er in einem Gebüsch, hat alles beobachtet, kam sogar nachher ab und zu wieder raus.Aber der Schnauzer hatte auch kein wirkliches Interesse an ihm)

    Drinnen:
    Wir könnten den kater im Flur lassen, da hätte er ein gesichertes Gebiet, könnte sich im Badezimmer zurückziehen und nur dann rauskommen, wann er will, aber er könnte eben nicht ganz weglaufen.
    Eine Glastür würde die zwei trennen, wilde Hetzjagten etc. könnte es da also nicht geben, aber ich denk auch draußen sollte man den hund erstmal anleinen und gucken was passiert...

    Was denkt ihr ist die bessere Variante?
    Oder zuerst draußen und dann später drinnen? Also langsam annähern..?

    Wahrscheinlich habt ihr Recht, ich mach mir zu viele Gedanken...ich sollte das erste Treffen wohl erstmal abwarten und dann weiter überlegen..^^

    Danke trotzdem für alle Antworten! :)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!