Urlaubshund und Katze..

  • Zitat

    Ich hab halt nur Angst, das mein Kater sich vertrieben fühlt und sich eine andere Familie sucht.


    Wie süß....
    ne, da brauchst du keine Sorge haben, denke ich.
    Den Hund mit Leine sichern ist schonmal ne gute Idee.
    Ansonsten hat Patrick alles gesagt ;)

  • Zitat


    Wie süß....
    ne, da brauchst du keine Sorge haben, denke ich.
    Den Hund mit Leine sichern ist schonmal ne gute Idee.
    Ansonsten hat Patrick alles gesagt ;)

    Hat er schonmal gemacht, ich glaub das war genau vor einem Jahr..:(
    Zwei Wochen war er nicht da, da war er allerdings auch noch nicht kastriert..
    Und einmal wollte er lieber bei meinem nachbarn bleiben..war irre schwer ihn wieder zubekommen, da der Nachbar ihn selber auch vehement festhielt.. :motz:

    Weiß ja nicht wie er auf ein neues "Familienmitglied/gast" reagiert..er ist ja unser "neuestes"..^^

    Ich hoffe aber es klappt alles..werde euch dann mal berichetn, wenn wir es probiert haben! :)

    Nur eine Frage noch:

    Würdet ihr das erste Treffen draußen oder drinnen machen?

    LG, Sherie

  • Frage:

    Warum tut ihr euch, dem Hund und der Katze den Streß an?

    Ok, ihr wollt euch irgendwann auch nen Hund zulegen, aber dann wird's ja wohl ein Hund sein, der entweder Katzen schon kennt, oder nen Welpen, den ihr besser an die Katze gewöhnen könnt, oder?
    Ein Terrier ist definitiv kein Katzenfreund. Ich kenne keinen einzigen, der Katzen NICHT jagt.
    Wenn ihr Pech habt, ist eure Katze in Zukunft dann mit dem Thema Hund "durch". Und dann wirds richtig stressig, wenn ihr euch nen Hund zulegen wollt...

    Gruß
    Patti

  • Hallo,
    also wir haben einen jungen terrier und einen 12 jährigen kastrierten kater, der noch keine hunde kannte.
    am anfang hat der kater den hund (9 wochen meerschweinengröße) verhauen, ihm aufgelauert, ihn verhauen, ihm hinterhergeschlichen ihn verhauen....
    habe daraufhin beide für einige tage immer mal wieder räumlich getrennt.
    nun da die größenverhältnisse angeglichen sind und beide sich ca 1 jahr lang kennen geht`s... naja
    also beide schlafen auch mal in nem raum, der hund holt sich trotzdem täglich seine backpfeifen ab, da er immer noch terriermäßig ungestüm auf den kater lossprintet.
    mittlerweile haut der kater aber geradezu zärtlich zu, also schon fast eine freundschaft....
    mmh wird bei euch bestimmt turbulent aber mit räumlicher trennung müsste das zuschaffen sein.
    gut geholfen hat bei uns, den hund so zu erziehen, dass er immer gelobt & belohnt wird, wenn er sich abrufen lässt, bevor er den kater errreicht, der futterneid ist dann so groß, dass er lieber schnell sein leckerli abholt, statt den kater zu ärgern, könnte ihm ja sonst der kater die belohnung wegfressen....
    viel glück und berichte mal

  • neuertag:
    danke für deine antwort! :) Und ich werd euch dann von den Treffen berichten ;) Dauert aber vermutlich erstmal noch ;)


    Zitat


    Frage:

    Warum tut ihr euch, dem Hund und der Katze den Streß an?

    Ok, ihr wollt euch irgendwann auch nen Hund zulegen, aber dann wird's ja wohl ein Hund sein, der entweder Katzen schon kennt, oder nen Welpen, den ihr besser an die Katze gewöhnen könnt, oder?
    Ein Terrier ist definitiv kein Katzenfreund. Ich kenne keinen einzigen, der Katzen NICHT jagt.
    Wenn ihr Pech habt, ist eure Katze in Zukunft dann mit dem Thema Hund "durch". Und dann wirds richtig stressig, wenn ihr euch nen Hund zulegen wollt...

    Gruß
    Patti

    Warum wir uns das "antun"?
    Weil wir durch diese "Erfahrung" unsere Entscheidung Hund ja-oder nein
    wahrscheinlich hauptsächlich aussmachen werden.
    Wir möchten erstmal sehen, ob ein Hund zu uns passt.
    Also "Hund auf Probe"´, bevor wir uns einen Hund selber zulegen.

    Außerdem kenne ich Terrier, die mit Katzen zusammenleben..und auch hier im Forum gibt es bestimmt einige Terrierbesitzer, die auch Katzen haben...

    Wenn es eben in den 2 1/2 Wochen gar nicht klappen sollte, dann kommt der Hund nach oben und bekommt eben "extra-Gassirunden", wenn er nicht in den Garten kommen kann (außerdem gibt es ja genügend Haushalte, die keinen Garten haben..dann tun wir für den Hund eben auch so ;) Dann sehen die zwei sich nie.)

    Wenn meine Katze dann mit dem Thema Hund "durch sein sollte",
    dann hat sie ja mind. 1 jahr um sich davon zu erholen und wenn wir uns dann einen Hund holen, der in Meerschweinchengröße ist, dann wir er ja hoffentlich keine Angst vor dem haben..;)

    LG, Sherie

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!