Wir haben es auch gewagt!

  • Hallo,
    wir sind seit letzten Mittwoch quasi über Nacht zu "Barfer" geworden :D
    Ausgelöst hat das ganze mein lieber Göga.
    Als wir in einem größeren Zoofachgeschäft waren - auf der Suche nach brauchbaren Leckerchen - haben wir mal alles durchstöbert.
    Eingestaubte Trofusäcke, quitschbunte weiche Leckerchen mit allen E-Nummern, etc. Mein Mann sagte auf einmal - lass uns hier raus gehen, wenn ich den ganzen Mist hier sehe - würde ich am liebsten Barfen :schockiert:
    Ich darauf - na toll und ich suche sooo lange nach dem besten Trockenfutter, das ich bis heute noch nicht gefunden habe :irre3:

    Wir hatten ja vor kurzem erst auf's Platinum umgestellt. Ab und an mal eine hochwertige Dose + Gemüse, etc.
    Die Akzeptanz und der Output war o.k. beim Platinum. Nur hat sie wie verückt angefangen Gras zu fressen und sich auch öfters erbrochen. Eigentlich völlig untypisch für unsere Maus. Interessant war auch das diese weichen Pellets ca. 12 Stunden nach der Mahlzeit komplett im Ganzen erbrochen wurden.

    Nun ja, ich bin dann in einem etwas weiter entfernten Frischfutterladen (mit Frischfleischtheke) gefahren und bin dort super beraten worden. Hab erstmal Fleisch + Zustätze für eine Woche mitgenommen und bisher klappt alles supi. Wollte eigentlich eine Mahlzeit am Tag Trofu geben, aber davon ist mir dort abgeraten worden. Lieber dann tagesweise. Also z.B. 4 Tage Frisch und 3 Tage Trofu.
    Nun haben wir uns für komplett Frisch entschieden. Als Leckerchen gibts dafür ein paar Bröckchen Kaltpressfutter.
    Für die erste Woche haben wir sehr leichtverdauliches gewolftes Fleisch mitbekommen. (Pute, Hähnchen, Kalbsmix).
    Mir ist auch wegen der Spondylose geraten worden kein Getreide, außer Reis und Kartoffel zu füttern.
    Demnach sieht Bundy's Menüplan folgendermaßen aus:

    200g rohes Fleisch (verschiedene Sorten)
    1-2 EL Kartoffelflocken (die sind total toll :gut: )
    3 Meßlöffel Micromineral

    Ab heute habe ich angefangen leicht angedünstetes püriertes Gemüse beizumischen (erstmal nur Möhren und Zucchini)

    Über Öle, evtl. noch den Barf-Fit Zustatz (CD-Vet) sprechen wir nächste Woche, wenn ich dort wieder Fleisch holen werde.
    Die Gelenksachen wie Grünlippmuschel kommen auch wieder dazu. Jetzt nur nicht alles auf einmal.

    Mein Fazit:
    Hätte nicht gedacht das die Zubereitung der Mahlzeiten so schnell gehen und ärgere mich das ich nicht schon viel früher mit dem Frischfüttern begonnen habe :kopfwand:
    Es macht einfach nur Freude unserer Hündin beim Fressen zuzuschauen.
    Bis jetzt gabs's toitoitoi auch kein Erbrechen oder Durchfall. Gehen aber auch die Umstellung von Fertigkost auf Frischkost sehr sehr schonend an.

    Gruss
    Tanja

  • Na Glückwunsch, auch zu dem tollen Gäga, der sich seine Gedanken macht ;)

    Aber besorge dir bitte jetzt schon ein Öl.
    Denn so bekommt der Hund auch aus den Möhren die Nährstoffe und Öl ist gesund.

    Und immer nur kaltgepresstes Öl kaufen.

    Was ich mir an deiner Stelle noch überlegen würde, nicht soo viele Zusätze zu verfüttern.
    Das Micro Mineral finde ich auch toll. Gibts bei uns auch für den Hund.

    Und ich würde dir ein oder zwei gute BARF-Bücher ans Herz legen.

  • Mann, so eine Frischfleischthekenberatung möcht ich auch *neidischguck*

    Super, dass es bei euch so gut klappt, aber das Öl ist wichtig, also am besten gleich beimischen. Gut sind Lein-, Raps- oder Lachsöl, Nachtkernenöl, Schwarzkümmelöl.

    Distelöl, Olivenöl gehen auch, Hauptsache kaltgepresst.

    Und ich hab mal ne blöde Frage :hilfe: : Wo kriegt man denn das Micromineral??

    LG Langnase

  • Zitat

    lass lieber die Zusätze weg und füttere Knochen.

    Du hast keinen Calciumträger im Futter, das endet böse, wenn du das beibehälst

    Hallo,
    Knochen wollten wir keine füttern. Wir haben für den Calciumausgleich das Micromineral. ;)
    Das ist auf der Basis von Algenkalk und somit "natürliches" Calcium das problemlos wieder ausgeschieden werden kann.

    Langnase

    hier mal der Link zum Micromineral http://www.cd-vet.de

    Würdet ihr Euch noch mal dieses Fit Barf anschauen und sagen was ihr davon haltet?

    Gruss
    Tanja

  • achso, ich kenn diese ganzen Zusätze nicht.

    Überlegt auch das, zum einen beschäftigung, Zahnpflege und Genuss.

    Im übrigen könnt ihr mit künstlichen nie die Nährstoffdichte als bei natürlichen erreichen

  • Habe mir das Fit BARF mal angeschaut.

    Also ich würde es nicht kaufen.
    Lieber frisches Gemüse und gutes Öl im Wechsel.
    Ich denke mir, wenn du keinen besonderen Grund hast, warum du das kaufen möchtest, kannst du dir das Geld sparen.

    @ Mo: nicht jeder Hund verträgt Knochen, nicht jeder HH mag Knochen verfüttern und man hat auch nicht immer die Möglichkeit Knochen zu besorgen etc.
    Von daher ist dieses MicroMineral eine super Sache meiner Meinung nach.

    Und soll ich dir mal was verraten? Wenn es ein paar Tage mal kein MicroMineral gibt, dann fängt mein Hund wieder an draussen alles mögliche aufzugabeln, was er am liebsten fressen würde ;)

  • Hallo Langnase,
    vielen Dank für deine Einschätzung ;)
    Ich denke wir werden's auch dann beim Micromineral belassen. Ein Zusatz für die Gelenke muss dann aber noch dazu, da unsere Maus ja leider Spondylose hat.

    Ansonsten ist's ja wirklich nur ein Zusatz. Eben das Micromineral und dazu noch natürlich. Ich glaube das ist o.k., wenn ich manchmal so lese was manche Barfer so alles an Zusätzen ins Futter geben. Das reicht von Algen-Kräutermischung, über Hagebuttenpulver bis hin zu Spirulina, Schindeles Mineralien und Vitamin K1 Tropfen.

    Gruss
    Tanja

  • Das ein Hund der keine Knochen verträgt auch keine bekommen soll, steht außer Frage.

    Aber wenn HH von vornherei sagen: Nö will ich nicht, finde ich das verantwortungslos.

    Wie pflegst du die Zähne?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!