Hilfe, weiß nie was ich kochen soll
-
Timmboy -
30. Dezember 2005 um 14:04 -
Geschlossen
-
-
Zitat
Oh das klingt lecker. Werd das am Wochenende gleich für unserem Besuch machen. Nur werd ich anstatt Laugensemmeln selbstgebackene Briegel (Seelen) nehmen.
lg mocabe
Hallo,
...freut mich, dass es gefällt.
Was sind denn Briegel? Hab' ich noch nie gehört.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Das sind Seelen, Patrick
Das kennste, oder?
ZitatSeelen werden in Oberschwaben zum Frühstück, Abendbrot und als Nebenmahlzeit gegessen, manchmal auch in der Nacht als Zwischenmahlzeit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Schw%C3%A4bische_Seele
Ja, die werden einfach immer gegessen
-
Briegel sind eine Art "rustikale Wassersemmel" mit Kümmel obendrauf. Ich kenn sie aus meiner Zeit in Schwäbisch Gmünd.
Hier mal das Rezept:
500 gr Dinkelmehl
400 g warmes Wasser
2 TL Salz
1/2 Päckchen frische Hefe
10 g Backmalz(wenn vorhanden) evtl 1 Löffel Honig.
20 g ButterTeig wie gewohnt anmischen (Vorteig). Wenn der Teig fertig ist, alles über Nacht im Kühlschrank oder tagsüber mehrere Stunden gehen lassen. Immer wieder runterschlagen.
Gefettetes Blech verwenden; den Ofen sehr heiß vorheizen.
Mit nassen Händen den Teig portionieren und lange dünne Seelen auf das Blech fließen lassen. Sie gehen normalerweise nur in der Breite und Höhe, nicht in der Länge auf.
Mit Milch bestreichen und mit Kümmel und Salz bestreuen. Sofort in den Ofen nicht stehenlassen, damit der Teig nicht in die Breite läuft.
Bei mindestens 250 Grad ca 15-20 min backen. Wie immer beobachten. Am unteren Rand werden sie sicherlich dunkel weil die Milch herunterfließt und die Seelen etwas auseinanderlaufen, aber das kann man abschaben. Wenn sie braun sind, sind sie fertig.lg mocabe
-
Hallo Murmeli,
...ah ja. Die hab' ich sogar schon gegessen.
In Bad Waldsee war das auf einer Hymer-Schulung.
Aber wie das heisst, wusste ich nicht.
Danke!
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
Danke für's Rezept. Kann mich gut dran erinnern. Hab' damals den
Kümmel runtergebröselt. Den mag ich nämlich nicht. -
Patrick ich mag au kein Kümmel und mach den immer runter (oder such ihn aus dem Quark raus). Meine Oma bekommt jedesmal leichte Zustände
Oma hat eben gesagt, das es morgen noch Nonnenfürzle gibt. ist ja Fasnet
-
-
Gibt es bei uns morgen auch. Wie immer an Aschermittwoch. Muß doch gefeiert werden, dass die Fasnet endlich rum ist
lg mocabe
-
Ja genau ;D
-
Ach... :skeptisch3: bei Euch gibt's ein Kloster?
Nö. Die schmecken echt klasse, die Fürzle.
Murmeli, sag der Oma, sie soll paar mehr machen, ich komm vorbei.
Mocabe hast völlig Recht. Zum Glück ist Fasnet endlich wieder vorbei.
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
-
Oma?? Oma macht die ned, die ist fast 80 und nemme so fit. Die sitzt auf ihrem Stuhl und gibt mir Anweisungen, wie die zu machen sind
Kannst aber trotzdem vorbei kommen
Ich kann Fasnet ja mal so gar nicht ausstehen..
-
Zitat
Ich kann Fasnet ja mal so gar nicht ausstehen..
Oh, das kann ich verstehen! Ich hasse das ganze Gedöns.
Grüsse an die Oma! Soll aufpassen, dass das ja richtig gemacht wird!
liebe Grüsse ... Patrick :^^:
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!