Hilfe, weiß nie was ich kochen soll
-
Timmboy -
30. Dezember 2005 um 14:04 -
Geschlossen
-
-
hallo,
mocabe: mmh, das kommt drauf wie hungrig ihr seid
. also wir essen mit zwei erwachsenen und zwei kleinen kids (4 und 6 jahre) ein brot und eine schüssel salat... ich hoffe das hilft dir beim umrechnen.
lunanuova: ich hoffe es schmeckt euch!
gestern gabs eine eigenkreation die euch auch nicht vorenthalten will. ich nenne es:
deftigen kaiserschmarrnzutaten: (ich denke für 4-5 personen)
300g mehl (ich hab dinkelmehl genommen, geht aber auch normales)
5 eier (größe m)
milch (keine ahnung wieviel genau jedenfalls keinen ganzen liter..)
schnittlauch (ich habe von iglo tk gekauft und das ganze becherchen reingekippt..)
200g. ger. käse
salz, pfeffer
olivenölzubereitung: mehl, eier und milch zu einem omletteteig verarbeiten (also gut flüssig), den schnittlauch und die hälfte vom geriebenen käse einrühren und mit salz und pfeffer würzen. öl in einer pfanne erhitzen und schöpflöffelweise den teig einfüllen und ausbacken- es wird aber kein ganzes omlette gebacken sondern der teig wird in der pfanne, mithilfe des wenders, "zerissen" (kaiserschmarrn halt.. ist auch viel unkomplizierter als omlettes zu wenden
) das ergebnis auf einem vorgewärmten teller stapeln (wer es gerne ganz heiß mag kann das ganze auch im ofen bei 60° warmhalten). immer was vom restlichen käse zwischen die schichten streuen. mahlzeit!
man kann das ganze natürlich auch als omletten machen, auch hierzu schmeckt natürlich salat.lg susanne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Zitat
Aber gerne doch
Also da kommen Kartoffel rein, Brokkoli, blumenkohl und Möhren. Oben drauf noch schön Käse.
Und dazwischen? Nichts?
-
Wir hatten heute Mittag Brokkoli mit Mandelblättchen und Lachsfilet in Butterschaum. :sabber:
Als Nachspeise gab es (gekauftes) Vanilleeis mit Schokosoße. -
Und bei mir
gabs heute
saure Gurkenrädle mit Schbädzle !lääääägggger !
Christine
-
Zitat
Und dazwischen? Nichts?
Natürlich, da kommt die gute Maggi Tütenkreation zwischen, die mögen wir nämlich gerne, nehme immer das für Kartoffelauflauf, schmeckt super (uns jedenfalls)
-
-
Zitat
Natürlich, da kommt die gute Maggi Tütenkreation zwischen, die mögen wir nämlich gerne, nehme immer das für Kartoffelauflauf, schmeckt super (uns jedenfalls)
Danke fein
Also nicht viel anders, als das was wir hier so produzieren
Wir nehmen immer die Gläser "Kartoffel mal anders" auch saulegger :sabber:
-
Echt das schmeckt? STand da auch schon öfter mal vor und hab überlegt, denn werd ich das mal ausprobieren wenn du sagst das schmeckt. Welche Sorte?
-
Zitat
Echt das schmeckt? STand da auch schon öfter mal vor und hab überlegt, denn werd ich das mal ausprobieren wenn du sagst das schmeckt. Welche Sorte?
Also am liebsten nehmen wir Kartoffel mal anders "Käse". Das mit Knoblauch ist auch noch ganz lecker, die anderen haben wir glaube ich selbst noch nicht probiert
-
hi,
ich mach auch gerne solche aufläufe, für alle aufläufe mit "hellem" gemüse (blumenkohl, broccoli, kohlrabi, lauch usw..) nehme ich die vorher beim gefüllten brot beschriebene käse-rahmsauce. die geht schnell und schmeckt lecker.lg susanne
-
Jetzt möchte ich auch mal:
Das gab es am Sonntag bei uns:Chili-Braten (SCHARF)!! :feuer:
Zutaten:
1 Schweinebraten ( ca. 2 kg und etwas dicker zum Spicken),
1 Flasche Zuckerrübensirup,
6-8 Chilischoten (frisch - keine eingelegten), alternativ rote Pepperonie,
1 Glas Gemüsefond ( Achtung: Keine Brühe)
Salz und PfefferZubereitung:
Die Chilischoten entkernen (WICHTIG);
Den Braten mit den entkernten Schoten spicken und anschliessend rundum Salzen und Pfeffern und scharf anbraten.
Wenn das Anbraten erfolgt ist, auf Bratenoberfläche reichlich Zuckerrübensirup geben, und den Braten in eine Auflaufform oder Fettpfanne in den Backofen geben.
Der Backofen sollte auf 180 Grad vorgeheizt sein (bitte niemals über 180 Grad, da sonst der Sirup verbrennt, was den Braten ungenießbar machen würde. Im Zweifel eher die Temperatur niedriger wählen)!
Den Braten nun etwas 1,5 Stunden garen lassen. Zwischendurch immer mal wieder etwas Zuckerrübensirup auf den Braten giessen.
Anschliessend den Gemüsefond in die Auflaufform gießen und eine halbe Stunde bei ca. 100 Grad weitergaren lassen.
Aus dem Bratenfond eine Soße herstellen. (Muss sicherlich nicht nachgewürzt werden ) - Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!