"Vitamin" K3
-
-
Hallo,
ich suche alles zu dem "Vitamin" K3. Leider finde ich das auch über die Suche nicht...
Gab doch auch mal eine Liste in welchem Futter das alles drinn ist.
Danke schon mal für Eure Hilfe...
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Leider ist das Thema mager hier.
Versuch es mal über googel -
Alles über Vitamin K kannst du hier nachlesen.
Was die Futtersorten betrifft,
musst du dich entweder auf die aufgelisteten Analysewerte verlassen,
oder gegebenenfalls beim Hersteller direkt nachfragen, wenn du dir unsicher bist.Mittlerweile verzichten sehr viele Hersteller auf das K3, somit ist die Auswahl an Vit K3-freien Futtersorten doch recht gross geworden.
-
Hier ein paar Infos zu K3:
ZitatVitamin K3
Synonym zu Menadion. Künstliches, im Labor hergestelltes Vitamin K 3, welches im Grunde keine Vitamin ist sondern ein wasserlösliches Derivat. Dieses ist NUR im Futtermittelbereich zugelassen (im Humanbereich verboten). In der Literatur wird es unterschiedlich eingestuft als "potentiell toxisch, teilweise toxisch, in hohen Dosen toxisch oder einfach nur toxisch".Die natürliche Form des "echten" Vitamins ist K 1, dient, neben vielschichtigen Aufgaben auch der Bluterinnung. Menadion als Inhaltsstoff muss nicht auf der Verpackung deklariert werden!http://www.natura-vet.de/de.news.artikel.11/index.html
http://www.drei-hunde-nacht.eu/vitamink.html -
Ich möchte noch einmal den Grund erwähnen, warum das Vitamin k3 im Humanbereich verboten wurde: Neugeborenen fehlt ein Enzym - bzw. können es noch nicht in ausreichender Menge bilden, welches notwendig ist, um das K3 umzuwandeln.
Im medizinsichen Bereich wird Vitamin K3 immer noch verwendet und an Patienten verabreicht.
Es gab Versuche, für eine Doktorarbeit, in der K3 in 1000fach überhöhter Dosis in die Muskeln und unter die Haut gegeben wurde. Dort wurden keine Probleme festgestellt und entspricht auch nicht der Aufnahme durch das Futter und schon gar nicht den Mengen die in dem Futter vorhanden sind. -
-
Zitat
Vitamin K3
Das in vielen Berichten und auch Internetforen bekannte „Vitamin K3" ist wohl einer der umstrittensten Stoffe in der Tierfutterherstellung. Vitamin K1 kommt in Pflanzen vor und wird teilweise im Darmtrakt zu Vitamin K2 umgewandelt.Daneben gibt es das Kunstvitamin K3 (Menadion), welches in der Natur nicht vorkommt und mit zahlreichen Nebenwirkungen behaftet ist . Die Salze (in Reinform ist Menadion nicht verarbeitbar) sind in der Lebensmittelindustrie verboten.
Die Verwendung von Vitamin K3 in der Lebensmittelherstellung wurde bereits vor fast 10 Jahren in den USA verboten. Bereits 1989 wurde im Bundesanzeiger vor den Nebenwirkungen „gewarnt“. Nun im Mai 2004 wurde der Einsatz in Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln verboten.( BGBL. I Nr. 25 S1011-1115 VO 25.05.2004 )
Hier sollte sich nun jeder selbst die Frage stellen, ob es wohl tatsächlich, wie von verschiedenen Herstellern versichert wird, absolut unschädlich und unbedenklich ist K3 in der Produktion einzusetzen.
Interessanterweise höre ich sehr oft den Satz „Vitamin K wird dringend benötigt insbesondere zur Blutgerinnung usw.". Diese Aussage stimmt tatsächlich, allerdings wird diese Aufgabe grds. von Vitamin K1 bzw. K2 übernommen, ( K2 wird u.a. im Körper selbst produziert ).
Dies wirft eine weitere Frage auf:
Wird Menadion deswegen verwendet, weil ein zu hohes Vitamin K Defizit im Futter vorhanden ist? Was wiederum für eine qualitativ schlechte Rohstoffqualität sprechen könnte.Vitamin K3 wird seit Jahren als Auslöser für verschiedenste Krankheiten mit dem Heimtierbereich in Verbindung gebracht. Hierbei ist es unerheblich um welche Tiere es sich handelt. Die möglichen Folgen sind immer gleich. Es kommt zu allergischen Reaktionen sowie zur Vernichtung der roten Blutkörperchen. Diese Aussagen wurden bereits vor Jahren in verschiedenen Fachzeitschriften veröffentlicht. Selbst ein führender Hersteller des Produktes hat darauf hingewiesen das z. B. 200 mg bei einem Pferd bereits zu schweren Nierenfunktionsstörungen führen können.
Die Entscheidung welche Stoffe Sie ihrem Tier in Zukunft zuführen liegt in Ihrer Hand.
Und hier eine ganz interessante Möglichkeit der Deklaration:
Vitamine der B-Gruppe = bedarfsgerechter Zusatz der Vitamine B1, B2, B6, B12, C, K3, Biotin, Folsäure, Niacin, Panthothensäure, CholinchloridLeider ist es zur Zeit nicht möglich eine komplette Liste aller Hersteller, welche K3 verwenden, hier einzustellen, da die meisten Firmen leider keine direkte Antwort geben. Ich habe jedoch in der Zwischenzeit eine sehr umfangreiche Liste erstellt und gebe selbstverständlich gerne jedem Auskunft darüber.
(Quelle: http://www.hsh-tiergesundheit.de)
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!