6. Sinn?
-
-
Ein paar Mal kam es dazu, dass meine sonst super freundliche Hündin plötzlich, ohne ersichtlichen Grund, einen Passanten angebellt hat.
Ich muss dazu sagen... es waren immer Passanten, die ich diskriminierenderweise (JA SCHLAGT MICH) in die Kategorie "Penner" packen würde...
Also nicht im übertragenen Sinne Penner... nein... ihr wisst, was ich meine... denke ich...
Ob es am Alkoholgeruch lag? Habe ich mich gefragt, aber dann erinnerte ich mich daran, dass wir hier auch schon ein paar Mal getrunken haben und sie war dabei... da hat es ihr ja auch nichts ausgemacht.
Woran kann es liegen? An der typischen Körperhaltung auf der Bank? Vornübergebeugt? Aber das hat sie auch bei solchen gemacht, die uns entgegenkamen.
Ist es das (möglicherweise) "Ungewaschene"?
Ist es die Ausstrahlung?
Woran liegt es, dass mein Hund solche Leute anbellt?
Kennt das jemand?
Mir ist das imemr ziemlich unangenehm, weil ich dann immer denke, dass das auf mich zurückfällt...Und es ist ja gar nicht so, dass ich ein Problem mit solchen Leuten habe, so lange sie mir nicht auf die Pelle rücken und nach Geld fragen...
Lieben Gruß
Missy und Anne
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hmm ... ähnliches habe ich mich auch schon gefragt.
Bei uns sind es ausländische Kinder. Bei uns wohnen einige in der Nähe und Rocco knurrt die Kinder an wenn wir dran vorbei laufen ...
Vll. ist es wirklich der Geruch? Anders kann ich es mir nicht vorstellen.
Warten wir mal auf den ultimativen Tipp
-
Also bei meinem Einstein sind es die ängstlichen Leute. Also ihr versteht schon, die hundeängstlichen. Die müssen durch ihre angespannte Körperhaltung und ihren Blick auch was ausstrahlen was ihn reizt. Aber er bellte bzw. knurrte sie nicht an, nein viel schlimmer. So in dem Sinne, na da muss ich hin und mal zeigen was ich für ein lieber bin. Anspringen, umhertänzeln, wie ein Flummi hüpfen. Zum Glück ist das jetzt fast vorbei. Nur bei besonderen Exemplaren fällt es ihm noch etwas schwer, aber er hört jetzt auf mich und nicht auf sein Gefühl.
Ich glaube es ist die Ausstrahlung dieser Menschen die unsere Hunde so reagieren lassen.
Bin mal gespannt was noch so für Meinungen kommen.
LG Conny
-
Ich meine,
die nicht "normale" Haltung, das andere Bewegungsmuster bringt den Hund zum bellen. Er kann damit nicht umgehen weil er es nicht einschätzen kann. Was macht er, zieht sich zurück oder verbellt.Ist mir neulich nachts im Wald passiert, Vollmond und eine leicht raschelnde Einkaufstüte im Baum in einer Höhe von 1,5 m. Bellini hat lange aufmerksam mit gespitzten Ohren und etwas drehendem Kopf aus sicherer Entfernung versucht zu ergründen was das denn ist, immer wieder ein wuff rausgelassen. Den gleichen wuff den er sonst rauslässt wenn uns ein nächtlicher Spaziergänger im Wald begegnet. Nun ist Bellini nicht der Beller, sein wuff entspricht einem Bellen.
Die gleich Reaktion auch als wir zum ersten Mal einen Menschen mit einer Krankheit von Geburt an (Diplegie) die das Gangbild erheblich verändert begegneten. Weitere Begegnungen verliefen ganz normal.
Gruß
Herbert -
Ich kenne das auch. Jacky bellt z.B. Leute mit Krücke(n) an. Aber eben auch nicht jeden mit Krücke. Außerdem nur Männer. Solche "grummeligen", denen ich schon ansehe, dass sie miesepetrig sind und gerne mal jemanden anmotzen. Auch Krückenlose bellt sie an, bzw. wufft sie an. Solche, wo ich erst auf den zweiten Blick sehe, dass derjenige "komisch" ist. Wenn sie z.B. von demjenigen auch noch angestarrt wird oder so. So ein Hund wird ja ständig in der Öffentlichkeit angestarrt, aber nur bei bestimmten Leuten stört es sie. Das bellen oder wuffen kommt zwar sehr selten vor, aber wenn, dann nur bei "solchen Typen". Leider bellt sie nicht jeden an, den ich für anbellenswert halte.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!