Vom Platz ins Sitz?

  • ich habe es so geübt, dass ich beim platz dann meinen fuß ganz leicht unter die brust des hundesgeschoben habe und gleichzeitig das kommando "sitz" gab.


    klappte sofort :)

    • Neu

    Hi


    hast du hier Vom Platz ins Sitz?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Bei meiner klappt das mit Handzeichen prima. Auf die Hörzeichen reagierte sie nicht ier ganz so gut, d.h. sie schmiss sich gleich ins Platz, obwohl ich Sitz gesagt hatte, kasperte dann eher rum, wenn ich auf Sitz bestand, bzw. tat sich auch schwer damit, aus dem Platz sich nur ins Sitz zu setzen ohne zwischendurch aufzustehen.


      Mit den Sichtzeichen klappt das 1a bei ihr (warum auch immer).

    • Zitat

      Hoffe Eini-Steini es stört dich nicht das i mich in deinem Thread einklinke, ich habe aber so ein ähnliches Problem, er kann zwar aus dem Platz Sitz machen und das klappt auch wirklich gut, allerdings kann er es nicht aus der Entfernung, da kommt er immer erst zu mir hergetrottet. Habt ihr ne Idee wie ich das trainieren könnte?


      Huhu!


      Ich würde in kleinen Schritten den Abstand erhöhen. Erst ein Schritt weg, wenn das gut klappt, dann zwei ... usw.


      Immer schön langsam, dann klappt das schon! :)


      LG, Caro

    • Und jetzt bitte mal eine Info fürs Herrchen, damit der nicht ganz dumm stirbt:


      Was macht das für einen Sinn aus dem Platz ins Sitz zu gehen? Wann braucht man das? :hilfe:

    • Zitat

      Und jetzt bitte mal eine Info fürs Herrchen, damit der nicht ganz dumm stirbt:


      Was macht das für einen Sinn aus dem Platz ins Sitz zu gehen? Wann braucht man das? :hilfe:


      Es ist eine reine Gehorsamsübung, Sinn hat sie eigentlich keinen... Oder Halt, der einzige Sinn wäre eine weiterführende Generalisierung des Sitz! in allen Lebenslagen. ;)

    • Zitat

      Was macht das für einen Sinn aus dem Platz ins Sitz zu gehen? Wann braucht man das? :hilfe:


      Im Alltag sicherlich nur bedingt, in Prüfungssitutionen aber sicherlich.


      Ich brauche es, wenn meine auf mich warten muss, während ich mich anziehe und Dinge zusammensammel. Dann lasse ich sie Sitz machen, damit sie nicht die stressigen Minuten um mich rumkaspert und "nervt". ;)


      Nun haben wir uns so geeinigt, dass sie sich, wenn ich nicht zügig bin, sich durchaus auch hinlegen darf und nicht artig im Sitz ausharren muss (hauptsache sie wartet). Wenn ich dann mit dem Halsband ankomme, dann muss sie sich allerdings wieder hinsetzen, damit ich meinen Rücken schonen kann. :D


      Weitere Situationen kommen im öffentlichen Verkehr oder in Warteschlagen vor. Da darf sie sich zwar auch hinlegen, aber wenn plötzlich Menschen um sie drum rum müssen (sie ist nicht gerade klein), dann soll sie nicht gleich aufspringen, denn das erschreckt viele, sondern es reicht meist, wenn sie sich einfach kurz hinsetzt, um den Weg frei zu machen.

    • Hi Conny,


      Zitat

      Bevor Fragen kommen, er weiss was Sitz ist.


      weiss dein Hund ganz sicher NICHT.


      Denn, wie schon geschrieben wurde, Sitz aus dem Platz ist für den Hund etwas völlig anderes als Sitz aus dem Stehen rsp. Gehen heraus. Völlig anderer Bewegungsablauf, deshalb auch völlig andere Übung.


      So seltsam sich das für Dich vielleicht anhört, ich fange mit dem Sitz aus dem Platz im Sitzen an ;) . Meine Hunde laufen Prüfungen und da möchte ich, dass sie aus dem Platz ins Sitz "springen" und sich nicht hochstemmen.


      Soll heissen, Hund sitzt zuerst, dann gehe ich schnell mit der Hand und ggf. einem Leckerli so über den Kopf, dass sie um die Hand zu berühren die Vorderbeine vom Boden wegnehmen muss. Das übe ich einige Zeit. Wenn sie den Hintern dabei vom Boden wegnimmt gibt's nix. Das übe ich so lange, bis der jeweilige Hund begriffen hat "vorne hochspringen". Und dann fange ich an, das aus dem Platz zu üben. Gleiches Spiel, wenn der Hintern den Bodenkontakt "verliert" = nix Bestätigung.



      Viele Grüße
      Cindy

    • Ok, habs verstanden. Da ich die einzige Prüfung im Leben meines Hundes sein werde, braucht er es nicht zu können.


      Äh übrigens, Rückenleiden behandelt man neuerdings durch bewegen und nicht durch schonen :D :D

    • Zitat

      Äh übrigens, Rückenleiden behandelt man neuerdings durch bewegen und nicht durch schonen :D :D


      Ach echt, so'nen Mist, aber gut, dass Du es sagst, wo ich meine arme Hündin ständig mit Sitz malträtriere. :lachtot:

    • Zitat

      Also zuerst: Sicherlich weiß dein Hund was "Sitz" ist und genau das ist das Problem :D
      Meist übt man mit dem Hund "Sitz" und "Platz" getrennt, d.h. für die meisten Hunde heiß "Sitz", der Podex muss runter auf den Boden. Wenn der Hund aber nun im Platz liegt, kann der Popo ja nicht mehr runter, der ist ja schon unten.
      Also muss das "Sitz" aus dem Liegem neu aufgebaut werden, es ist aus Hundesicht eine ganz andere Übung, die nun mit demselben Kommando belegt wird.
      Dazu brauchst die viel Motivation beim Hund (Superleckerchen, Ball Beißwurst, etc.), also etwas das den Hund richtig interessiert und anfangs Geduld und ruhig aufmunternde Körperhilfen, dann wird das.l


      Super erklärt :gut: und im Nachhinein sehr erhellend für mich! Bobby kann das echt gut, vom Platz ins Sitz, und jetzt weiß ich auch warum *g*! Unser Zeichen für "sitz" ist der erhobene Zeigefinger, für "Platz" die flach ausgestreckte Hand. Als wir zu Anfang "Platz -> sitz" geübt und gar nicht gepeilt haben, dass es ja quasi zwei verschiedene "sitz" sind, haben wir nämlich Zeigefinger, Kopf und auch Körper so etwas von unten nach oben und vorne bewegt, um dem Hund das Kommando deutlicher zu machen! Nee, nee, es verwandelte sich dadurch in ein ganz anderes Sichtzeichen, und prompt hat der Hund eine neue Übung gelernt!


      Ach ja, der feinfühlige, aufmerksame Hund und der grobmotorische Mensch ... :D


      Grüßle vom Wauzihund

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!