Norweger vs. Camiro
-
-
Ich bin auf der Suche nach einem "Sommergeschirr" für Maja. Bedingung: Es darf nicht rutschen.
Ich find die Amarok Norweger-Geschirre ja superschick. Wenn, dann bekommt sie sowieso ein maßgeschneidertes Geschirr. Nun hab ich aber doch etwas Angst, dass ein Norweger mehr nach links und rechts rutscht als mir lieb ist. Wer hat da Erfahrungen, die er mir mitteilen könnte?
Falls es ein Camiro/Camiro-ähnliches werden sollte: Wie siehts da mit dem Hin und Herrutschen aus? Habe mal bei Carmens Hundenähstube geschaut und nun bin ich sowieso vollends verwirrt. Ich kann in den drei Varianten dort keine richtigen Unterscheide feststellen, wobei ich Wert darauf legen würde, dass Maja keinen Metallring vor der Brust hat.
Bitte bitte erzählt mir, was ihr für eure Hunde habt und wie zufrieden ihr seid, ich bin nun den Komfort des K9 gewöhnt, das sitzt ja wirklich bombenfest auf dem Rücken, ohne dass er zur Seite wegkippt, daher hätte ich, was das angeht, gerne etwas Vergleichbares.
Und dann muss ich mich doch nur noch entscheiden, ob ich ein mit Leder oder mit Neopren unterfüttertes Geschirr will
Pflegetipps sind mir auch hier sehr willkommenLiebe Grüße, Henrike
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Huhu,
ich hab ein Camiro und bin 100% zufrieden!
Hab kein maßangefertigtes, es passt nicht wie angegossen (Bauchgurt ist ein Tick zu lang) aber es rutscht kein Stück!
Kann ich wirklich nur empfehlen!Hab eines mit Neopren, ist sehr robust, trocknet schnell und sieht nach ner Handwäsche wieder aus wie neu :^^:
-
Ich hab ein Camiro und zwar das Camolraund für Ali.
Das Geschirr hat am Bauch eine "Dreiecksform", was mir sehr gut gefällt, da die Geschirre mit "einfachem" Brustgurt immer gerutscht sind.
Das Camolraund sitzt super, rutscht wirklich kaum und scheint dem Hund sehr angenehm zu sein.
Ich hatte erst bedenken, dass es unter den Vorderbeinen stören könnte, aber es sitzt echt richtig gut.
Zudem ist es super leicht.Ein Norweger haben wir auch, das K9 mit und ohne Sattel. Beide sitzen gut, das ohne Sattel ist auch tolles Sommergeschirr.
Aber ich persönlich nehme das Camiro lieber und kann das auch nur weiterempfehlen.
-
Hallo! Wir haben auch neben dem K9 noch ein (bzw. mittlerweile drei
) Camiro-Geschirre, die "normalen". GUT finde ich, dass sie passend sitzen (nicht maßangefertigt), dass man sie selbst zusammenstellen kann (so mit Borte usw.) und auch, dass man sie im Auto mal zum Anschnallen nehmen kann, wenns nicht anders geht (es muss halt hin und wieder sein, dass Pepper auf dem Rücksitz angeschnallt ist, es ist haltbarer als das eigens fürs Auto gekaufte Geschirr zum Anschnallen). Wir haben die mit Neopren unterlegten und das trocknet wirklich sehr schnell und reibt auch nicht. Der NACHTEIL beim Neopren ist allerdings, dass es zumindest bei Pepper doch ziemlich anfällig ist für Zähne, Stacheldraht o.ä. Natürlich vermeiden wir solche Situationen wenn möglich (wir waren es halt auch selbst schuld, nicht aufgepasst), trotzdem hat das erste Geschirr nur knapp 8 Wochen gehalten und dafür ist es doch recht teuer...
Hoffe, hab dir ein wenig geholfen, kannst auch gerne noch Fragen stellen! -
Hab zwar kein K9 aber das Dox.
Bin damit sehr zufrieden rutscht kaum (auf alle Fälle mehr als die ganzen die ich beim F***napf schon durch habe)
Und nun habe ich mir bei der Hundenähstube ein Doppelkreuzgeschirr anfertigen lassen, sitzt perfekt, rutscht nicht (noch weniger als das Dox) und ich finds toll!
Also wenns ein maßgefertigtes sein soll, find ich das einfach toll! Kann ich also nur weiterempfehlen -
-
Hallo Henrike.. also Emma hat das Norweger von Limex.. das ist super unterpolstert.. Du kannst die Leine mittig anbringen.. oder links oder rechts.. da wo du die Leine mittig anbringst, das kann man quasi auch als Haltegriff (schwimmen) verwenden.. bin damit sehr zufrieden
EDIT: schau mal hier http://www.outdog.de/catalog/produc…products_id/558
ich hoffe der link funzt.. Geschirr is auch mit neopren unterlegt (ideal fürs schwimmen)und kann auch als zuggeschirr verwendet werden
-
Zitat
Hallo Henrike.. also Emma hat das Norweger von Limex.. das ist super unterpolstert.. Du kannst die Leine mittig anbringen.. oder links oder rechts.. da wo du die Leine mittig anbringst, das kann man quasi auch als Haltegriff (schwimmen) verwenden.. bin damit sehr zufrieden
Hach, endlich mal wer, der sich zu den Norwegern äußert
Wie siehts bei euch denn mit dem Rutschen aus? Sitzt das so perfekt, dass man nicht von hin-und herrutschen sprechen kann?
an alle anderen:
Danke für eure Erfahrungsberichte! Das hört sich schonmal sehr gut an, ich brauche auch nicht unbedingt ein richtiges Camiro, sondern ein Führgeschirr, das so in etwa in die Richtung geht, wenn dann will ich wirklich ein schönes mit ner hübschen Borte und so (wennschon dennschon, ich mach dann halt meinen Hund zum Modepüppchen ;)) Aber der Schnitt wirkt halt sehr "verrutschvorbeugend", darum habe ich da mal dran gedacht.Hat hier zufällig wer ein Amarok-Geschirr und kann mir was über die Pflege erzählen, wenn es mit Leder unterfüttert ist? Ich nehme mal an, die mit Neopren unterfütterten Geschirre kann man einfach in die Waschmaschine schmeißen?
-
Nö.. dat rutscht nicht ein Stück.. aber hab mir grad noch mal den Link von mir genau angeschaut.. Dat limex is ja eigentlich eher nen Schwede statt nen Norweger.. zählt dat auch
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!