etwas erhöhte Nierenwerte / Renes Viscum comp.

  • Naja, wenn man schon mit einem Komplexmittel arbeitet, dann sollte man ganz genau im Auge behalten, ob nicht eines davon genau das Gegenteilige bewirkt. Heißt, es könnte sein, dass genau dieses Mittel dazu führt, dass es nicht besser wird!

    Viele Grüße
    Corinna

  • Ah OK Corinna, das hab ich verstanden.

    :???: überlege jetzt, ob meine TÄ evtl. überfordert ist, wenn SIE so was nicht weiss :???:

    Mal schauen, ob ich einen anderen TA hier auftreibe. Gar nicht soo einfach.
    Evtl. die Tierklinik.

    Danke dir!

  • Burgit,

    DANKE für deine Mühe und deine Zeit :bussi:

    Morgen habe ich einen TA bei einem Tierarzt, mit Spezialisierung auf innere Medizin.
    Hat eigenes Labor.
    Joka soll nüchtern sein und ich soll eine frische Urinprobe mitbringen.
    Hab mit dem TA selber gesprochen.
    Hörte sich sehr kompetent an.... Hoffentlich ist er es auch.

    Drückt mal bitte die Daumen :roll:

  • Also, der neue TA scheint kompetent zu sein.
    Zumindest kannte er mal die Rasse und hat auch direkt nach der Fütterung von Joka gefragt :D
    Die alte TÄ hat ja steif und fest behauptet, dass ein verändertes Blutbild NICHT auf durch die teilweise Rohfütterung und Reinfleischdosen kommen kann :motz:

    Hier der Befund der Urinuntersuchung:

    Nitrit negativ
    ph-Wert 7
    Eiweiß +
    Glucose negativ
    Ketokörper negativ
    Urobilinogen ++
    Bilirubin ++
    Blut / Mämoglobin +
    spez. Gewicht > 1050

    Zum letzten Wert steht da noch:
    Bei ausgeglichenem Wasser- und Elektrolythaushalt kann bei einem spez. Gewicht > 1030 von einem ausreichenden Konzentrationsvermögen der Nieren ausgegangen werden.

    Das Blut kann vom Katheter kommen. Wir mussten ja Urin "abzapfen", da Frauchen zu blöd war, von einem markierendem Teppichporsche Urin aufzufangen :ops:

    Fazit vom TA: so lange Joka keine Verhaltensauffälligkeiten zeigt, ist alles i.O.

    Danke fürs Daumendrücken.

  • Hallo Katja,

    das hört sich doch schon mal gut an.

    Der leicht erhöhte Harnstoffwert kann an der Rohfütterung liegen.
    Der Wert war doch nur leicht erhöht. Bis 8,5 ist ,glaube ich, bei Hunden noch im Referenzbereich.

    Der Wert kann auch leicht erhöht sein, wenn der Hund nicht ganz nüchtern waroder die Abendmahlzeit spät eingenommen wurde.
    Keine 12 Stunden zwischen Fressen und Blutentnahme.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!