Portionsweise einfrieren? Wie plant ihr?

  • So, gleich können wir unseren Schatz beim TA abholen. Ich hoffe, dass er alles gut überstanden hat. Gott sei dank hatte er bisher keine für uns ersichtlichen Schmerzen, aber die Röntgenbilder sahen katastrophal aus.

    Eine kurz Frage, rein zur mentalen Vorbereitung, habe ich noch: stinkt frische Pansen genauso wie der getrocknete? Sollte ich mich im allgemeinen auf einen „netten Geruch“ einstellen? Ich könnte Asko auch draußen füttern...

    Im übrigen Danke für eure Hilfe!!!!!


    LG
    Linda (die jetzt zum TA düst)

  • Man gewöhnt sich an den frischen Pansen :D

    Mittlerweile riech ich ihn nicht mehr, aber um zu vermeiden, dass er rumgezogen wird (Pedro darf es nicht, aber sicher ist sicher) wird eben der Pansen in kleine Stücke geschnitten und im Napf gefüttert!

  • hi,

    ich hoffe, es ist alles gut gegangen???? *daumendrück*

    ich habe die erfahrung gemacht, das der pansen, den ich im schlachthof kaufe nicht so wirklich schlimm stinkt.

    auch nach dem auftauen gehts , aber ich fütter den gufi (der bekommts am stück) draußen - bootsi bekommts ja noch gewolft und darf drinnen fressen, damit er nicht so schlingt....

    berichte mal wie es deinem wauwi geht!

    liebe grüße
    vincisa

    mit neuen fotos von bootsi https://www.dogforum.de/ftopic43664.html

  • Hallo, da bin ich wieder...

    Asko geht es wesentlich besser, als ich erwartet habe. Er ist zwar noch ziemlich matt von der Narkose und der Trichter ist wirklich nervtötend, aber er läuft(!) und hat schon wieder hunger.

    Ich hätte nicht gedacht, dass er so locker aus der TA-Praxis herausspaziert. Auch die Treppe in die Wohnung war gar kein Problem. In und aus dem Kofferraum haben wir ihn natürlich getragen.

    Er hat sogar gerade schon unsere Katzen zum spielen animiert...aber sie fand den Trichter "zum unterm Sofa verstecken doof".

    Ich habe den TA auch nach seiner Meinung zum barfen gefragt. Er meinte, da Asko abnehmen müsse, wäre es für ihn nur bedingt geeignet.
    Aber ob ich jetzt kontrollierter TroFu füttere oder barfe ist doch Jacke wie Hose, oder?

    beruhigte Grüsse
    Linda

  • Meiner hat erst mit der Umstellung auf barf abgenommen, zu Trofuzeiten war er immer moppelig.

    Ganz wichtig:

    -schneide vom Hühnchen die Haut ab(sehr fettig)
    -KEIN Getreide!
    - fang mit 2% an- sichtbares Fett(z.b. Herzkranz ) abschneiden

    Meiner hatte nach 2 Monaten so richtig abgenommen, fast schon zu viel

    Barfen ist besser zum Abnehmen geeignet, weil der Hauptbestandteil von Trofu Getreide ist, und das setzt unheimlich an. Denn Hunde brauchen so viele Kohlenhydrate nicht. Alles was nicht verbrannt wird, wird als Fettpolster angelegt.

    Du tust deinem Wuff mit Barf nur gutes :2thumbs:

    Bei Fragen, einfach piepen, ich komm dann ;)

  • Hallo, kann ich mich hier mal kurz mit einer Frage dazwischenschleichen...
    Wenn ich das Fleisch tiefgerfroren kaufe, kann ich das zum portionieren dann auftauen und dann wieder einfieren? Macht das nix?

  • Hallo ! Super Thema ! Bin auch gerade dabei, mich beim barfen zu verbessern ;)
    Eine Frage hab ich !
    Viele schreiben, dass sie Gemüse-Obst-Brei machen und den dann einfrieren! Hat jemand von euch da ein "Rezept" ? :ops:
    Also, ich meine, was kommt alles rein und wie viel ?
    Macht ihr Öle oder Kräuter mit rein?
    Oder kann man auch Thunfisch mit untermischen ?
    (Meiner isst sein Gemüse und Obst eher mäkelig... :| mit Thunfisch ist immer besser...)
    Viele Grüße und lieben Dank !
    Hanna

  • Zitat

    Ja, das mach ich auch immer so.

    Solltest es nur eben nicht tagelang rumliegen lassen, aber das macht wohl keiner ;)

    Danke! Gerade tauen Hühnerhäse in meinem Kühlschrank auf, dann werde ich die einfach morgen nach dem portionieren wieder einfrieren.

  • Also ich habe früher auch immer obstbrei für einen halben Monat eingefroren. Weil meiner so 200g täglich bekommt, hab ich da die Joghurtbecher als Form genommen.

    Das kannst du natürlich machen, aber da gehen einige Vitamine hobs. Besser ist es, das frisch jeden Tag zu pürieren(Mixstab), eine Arbeit von 2 Minuten.
    Nachdem mir Dakota auf die Füße getreten hat, mach ich es jetzt auch täglich frisch :ops:

    Das Öl würde ich erst frisch vor dem Fressen dazugeben, so dass es in seiner Qualität nicht leidet.

    Für die Kräuter hab ich mir ein Pesto gemacht. Einfach Kräuter und Öl, gerne auch ein paar Nüsse im Blizthacker hacken. In ein kleines Gläschen füllen und in den Kühlschrank. Immer darauf achten, dass eine Ölschicht(sorgt für Luftabschuss) drauf ist, sonst schimmelt es.
    Allte paar Tage tu ich einen TL ins Gemüse.

    Klar kannst du Tunfisch untermischen, bedenke aber, das der Fisch extrem überfischt ist. :| Nur wenn es halt nicht anders geht.

    Oder aber, du nutzt die Holzhammermethode:

    ein Mussfür meinen Hund: Wenn in seinem Gemüse keine halbe Banane drin ist, wirds stehen gelassen. Das hat er weiter ausgereizt, dass er es streckenweise nur fressen wollte, wenn mindestens eine ganze Banane drin war.
    Überhaupt ist Banane das Beste kein Hund muss in seinen Augen was anderes fressen...

    Bis mir dan der Kragen geplatzt ist(er bekommt gegen 15:00 Uhr das Gemüse und nach den Gassigang(6uhr) Fleisch) da hab ich sein übrig gebliebenes Gemüse stehen lassen.
    Die meisten Vitamine waren dann zwar hinüber, aber das war es mir wert.

    Nach dem Gassi schoss er zum Napf(endlich was richtiges ) und was war drin sein Gemüse!
    "Ihhhhhhhh, das ist ja imer noch da! Fraule, entferne diesen Unrat und gib was Ordentliches! "

    Nach endlosen Versuchen mich umzustimmen hat er es dann doch gefressen.

    Und nun frisst er brav jedes Gemüse. Ein Stückchen Banane tu ich denoch rein, jeder hat so seine Lieblingsspeisen. Und ich habe auch Lebensmittel die ich nicht mag. Aber übertreibem muss man es dann doch auch nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!