quarantäne wg. läufiger hündin?
-
-
Zitat
ich befürchte fast, für sowas sind nun die fronten schon fast ein wenig zu verhärtet.
Naja, dann müßt Ihr ja eh erst für eine Kommunikation unter den HH sorgen, auf dass die Hunde irgendwie zur Ruhe kommen.
Aber vielleicht kannst Du bei der Gelegenheit alle Beteiligten mal ansprechen, dass das nicht ein Trieb ist, den man einfach so hinnehmen muss, sondern durchaus trainieren kann. Kann ja sein, dass der ein oder ander HH sich dadurch durchaus in seinem Stolz verletzt fühlt (mein Hund hört immer!) und ins Grübeln kommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bei 4 intakten Rüden und 4 läufigen Hündinnen sollte sich doch ein Weg finden lassen...?
Rüden: Mo,Mi,Fr.
Hündinnen: Di,Do,Sa.
Und Sonntag's ist der Stall womöglich eh zu!? -
Sorry, Stella - ich quietsch mich hier gerade weg. Deine Beschreibung im Eingangsposting ist so schön plastisch
Aber mal im Ernst: Resolute Dame hin oder her, ich finds einfach unverschämt zu erwarten, dass alle nach ihrer Pfeife tanzen. Hätte man vielleicht vorher mal drüber reden können. Läufigkeit kommt ja nicht so furchtbar überraschend.
Ein Reitstall ist nun auch nicht gerade DER Ort, um mit den Hunden zu trainieren, wie sie ihre Wallungen in den Griff bekommen. Abgesehen davon kenne ich den einen oder anderen Rüden, da kannst du dir den Wolf trainieren - die Hormone sind einfach stärker. Die Jungs fangen schon an zu sabbern, wenn sie noch 100 m vom Subjekt der Begierde entfernt sind. Was willst du da trainieren??? Bei weniger Testosteron belasteten Hunden sicherlich möglich, aber eben nicht immer.
Da die Stimmung schon recht hoch schlägt in eurem Reitstall würde ich versuchen, mir die Gute mal allein zu krallen und mit ihr Tacheles reden, damit sie wenigstens ihren "Privatbaum" an der Stallautobahn aufgibt. Allein das ist schon eine Frechheit.
Ansonsten kann ich nur sagen: Glücklicherweise ist der Spuk nach gewisser Zeit wieder vorbei - und es bleibt zu hoffen, dass alle anderen Mädels bereits durch sind für dieses Frühjahr (oder die HH verständiger)
LG
cazcarra -
:^^: naja war ja auch ne sehr plastische situation - und nicht ohne eine gewisse komik - was die gesichter von uns rüdenhaltern betraf.
richtig schwierig wurde es sowieso erst, als ich versuchte, in der einen hand sam an der leine in der anderen hand meinen eh schon ein wenig lustlosen schimmel, irgendwie die angeleinte hündin zu umkurfen:
sam wollte da unbedingt hin, schimmel wollte da auf gar keinen fall hin und ich wollte eigentlich nur vorbei.
gewonnen haben übrigens die ca. 650 kg lebendgewicht vom schimmel....und dass jetzt niemand sagt, der sei nicht leinenführig!
...leinentraining hilft beim schimmel nämlich nix, wenn der steht, dann steht der - wenns sein muss 100 jahre. da bräuchte es dann schon ne schubraupe. oder event. so möbelrolluntersetzer oder sowas...
dafür sind meine arme jetzt um ca. 2m länger: sam zieht in die eine richtung und schimmel in die andere richtung und ich als halbe portion in der mitte und lkann nicht loslassen.......
aber gottseidank hat die natur es so eigerichtet, dass wir das problem erst wieder im november oder so haben dürften. bis dahin hab ich den schimmel sicher soweit, dass er sich wieder am baum vorbeibewegt und die hh versteht auch, dass sie sich mit sowas keine freunde macht.....
...nicht wirklich.
lg
stella
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!