Was tun wenn der Welpe nur beist?

  • HAllo,
    wir haben seit Samstag einen 8 Wochen alten Rüden hier.
    Wenn er spielt wird er teils so heftig, dass er geziehlt nach der Hand schnappt.
    Gibt es irgendwelche Tricks damit er das lässt?
    Meine Mutter beginnt wie ein Hund zu jaulen, aber irgendwie kann ich das nicht. Der Griff in den Nacken macht ihn nur noch aggresiver....
    BITTE UM HILFEEEEEEEEEEEEEEE

  • Benutz doch mal die Suchfunktion hier oder gucke in der Welpen rubrik. Im Prinzip ist das was deine Mutter macht das richtige. Laut aufjaulen (oder AUA schreien) und dann das Spiel oder was auch immer abbrechen und den Kleinen ignorieren. So nach dem Motto: Wenn du mir weh tust dann spiel ich nicht mehr mit dir.


    Stichwort: Beißhemmung lernen

  • Der Welpe ist noch so jung, der weiß noch gar nicht was er darf und was nicht, genauso wenig wie doll seine kleinen Milchzähnchen wehtun können.


    Das mit dem quietschen ist schon mal ganz gut, du kannst auch einfach laut AUA qietschen, hört er dann auf gaaanz doll loben. Bitte nicht im Nacken packen, das macht ihn klar nur noch wilder und er ist doch auch ein kleines Baby. Versuch doch einfach mal das spiel sofort abzubrechen sobald er zu wild wird. Ignorier ihn kurz und wenn er sich ein wenig beruhigt hat kannst du weiter speieln, aber halt beim nächsten Beißen wieder aufhören.


    Das kann auch ne Weile dauern bis er das lässt, aber es ist wichtig dass du konsequent weitermachst. Und keine sorge, ich glaub fast jeder welpenbesitzer hat das hinter sich

  • aber das ist leider nicht so, dass ich dann mit ihm spiele. ich versuche ihn schon zu ignorieren, wenn er seine dollen 5 minuten hat und wie von der tarantel gestochen losrennt und sich in irgendwas festbeißt.... kann dann auch mal der fuß oder die hand sein, wenn du ihn eigentlich einen ball oder sowas geben willst.
    also muss ich jetzt echt anfangen zu "jaulen". ohje ... :D

  • Wie gesagt ein "Aua" tut es auch ;)


    Du kannst natürlich auch versuchen ihm einfach irgendwas anderes (was er darf zum reinbeißen anzubieten)


    In letzter Konsequenz haben wir unseren immer in den Wohnungsflur gebracht, Tür zu und bis 10 gezählt und dann durfte er wieder rein. Meißtens war es danach direkt gut.

  • Es ist ganz normal, dass Welpen am Anfang "beißen". Mein Welpe ist 12 Wochen und beim Spielen knabbert sie auch an meine Hand usw. Dann schimpfe ich mit ihr und sage "aus!.".
    Außerdem habe ich ihr kleine Knochen gekauft, auf denen sie rumknabbern kann. Solltest du vielleicht auch machen, bevor der Welpe deine Möbel usw. anknabbert.
    Ich habe mal in einen Hundeladen gesehen, dass es auch Beißringe für Hunde gibt, wenn sie zahnen. Vielleicht zahnt der Welpe oder es ist der Anfang der Zahnung und deswegen "beißt" er.
    Ich würde es mit kleinen Knochen versuchen und wenn dich dein Hund in die Hand "beiß", dann schimpfen.

  • Habe es auch mit dem Quietschen und danach ignorieren gemacht. Das hat geholfen- gestern wollte die mich wieder knapsen, hat kurz vor meiner Hund gestoppt, überlegt, mich angeschaut und mir über die Hand geschleckt. Fand ich sehr niedlich :). Und das gab ne Menge Lob!

  • Auch wenn unangenehm ist: das Problem wäre nicht da, wenn man den Welpen noch 4-6 Wochen beim Wurf gelassen hätte. Aber so sind wir nun mal wir Menschlein, wir können einfach nicht warten.... :irre:

  • Hallo Savo,


    das was du da schreibst kann ich nur bedingt akzeptieren. Es hat einen Grund dass der Welpe mit 8/9 Wochen an den Menschen übergeben wird. Etwa ab dieser Zeit setzt beim Welpen der Folgetrieb ein.


    Egal wer sich jetzt diesem Welpen annimmt, er wird auf Schritt und Tritt folgen. Eine Eigenschaft, die sich der neue HH zunutze machen sollte, denn der Hund wird einem niemals mehr im Leben so einfach und unbefangen folgen, wie in dieser Zeit. Verbleibt der Welpe aber nach der 8. Woche noch bei der Mutter, wird diese natürlich auch der "Bezugshund" oder wie wir sagen würden, die Bezugsperson werden. Der neue HH hätte als entsprechende Arbeit zu verrichten, will der den Welpen danach auf sich umprägen. Allein das ist der Grund, warum Welpen mit erreichen der 8. Woche abgegeben werden. Sicherlich macht es nichts aus, hängen noch 1 oder 2 Wochen dran, aber dann sollte die Abgabe wirklich erfolgen.


    Was das "Beiss"-Problem angeht. Auch wenn mich jetzt hier einige verteufeln werden, ich sags trotzdem:


    zunächst einmal: jaulen, quiken oder dergleichen ist ein gutes Mittel. Richtig eingesetzt, sollte der Welpe schnell von seinen Beissattacken (die im übrigen völlig normal sind) ablassen. Kann aber auch sein, dass dieses Mittel nicht ausreicht.


    Was ich bedenklich finde ist der Griff in den Nacken. Zwar soll es "unbelehrbare" Welpen geben aber ich denke, 99% aller Welpen sollten auf andere Weise erzogen werden als sie im Nacken zu packen. :kopfwand:


    Und nun zu dem Tipp, wo ich vermute, dass man gleich wie eine Meute über mich herfallen wird ;-)


    Wenn der Welpe kommt und in die Finger beisst, dann übe doch einfach den Schnauzgriff aus. Du sollst ja nicht richtig zupacken und ihn erwürgen, aber ein Griff über den Rücken des Hundemauls und leichtes wegdrücken vermittelt dem Hund: "Hey - SO gehts hier aber nicht!"


    Ich sehe darin auch keine Gewaltausübung auf den Hund, da ich wie beschrieben, ja nicht feste zudrücke. Ich greife lediglich über den Rücken und drücke ihn von mir weg/beiseite - mehr nicht.


    Selbst mein heute 3jähriger Rüde reagiert super auf dieses "Zeichen", ich brauche meine Hand eigentlich nur auflegen, da weiss er schon bescheid. Ich erkenne darin beim besten Willen keine Gewalt und auch keine andere negative "Behandlungsform".


    So, dann mal auf ins "Gefecht" ;-)


    Lg
    Volker

  • Zitat


    Wenn der Welpe kommt und in die Finger beisst, dann übe doch einfach den Schnauzgriff aus. Du sollst ja nicht richtig zupacken und ihn erwürgen, aber ein Griff über den Rücken des Hundemauls und leichtes wegdrücken vermittelt dem Hund: "Hey - SO gehts hier aber nicht!"


    Ich sehe darin auch keine Gewaltausübung auf den Hund, da ich wie beschrieben, ja nicht feste zudrücke. Ich greife lediglich über den Rücken und drücke ihn von mir weg/beiseite - mehr nicht.


    Selbst mein heute 3jähriger Rüde reagiert super auf dieses "Zeichen", ich brauche meine Hand eigentlich nur auflegen, da weiss er schon bescheid. Ich erkenne darin beim besten Willen keine Gewalt und auch keine andere negative "Behandlungsform".


    Also ich kann dazu nur sagen, dass es bei Aygo nicht funktioniert hätte, da er von jedem funken Aufmerksamkeit dann nur noch mehr aufgeputscht worden ist. Ignorieren war da das einzige was zum Erfolg geführt hat.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!