Was tun wenn der Welpe nur beist?

  • Achtung Windi... jetzt geht es los......


    Ich versteh auch nicht, warum alle gegen den Schnauzengriff sind. Ich wende ihn einfach an wenn ich es als notwendig erachte. Ich glaube genau so verhält sich die Hundemammi und andere Rudelmitglieder. Was soll daran falsch sein?


    Folgetrieb? Ich und meine Hunde haben bisher nicht mal gewußt daß es den gibt. Meine Hunde vom Tierheim waren alle über ein Jahr und sind mir gefolgt. Meinen jetztiger Retriever (meine Frau wollte unbedingt einen Rassehund) haben wir beim Züchter ausgesucht und als wir ihn nach 10 Wochen (in Frankreich üblich) abholen konnten, haben wir ihn noch weitere 4 Wochen beim Züchter gelassen, damit er mit größeren Hunden und Rudeln umgehen lernt. Als wir ihn dann geholt haben hat er zwar im Auto gekotzt, aber ich glaube nicht daß das auf einen fehlenden Folgetrieb zurückzuführen ist (eher auf meine Fahrweise :D ). Auch konnte ich beim besten Willen in den darauffolgenden Wochen keinen Mangel an Folgetrieb feststellen. Aber daß der Hund bereits recht selbstsicher war, sofort alleine schlief, imnnerhalb von 2 Tagen stubenrein und sofort ohne weiteres 1-2 Stunden alleine blieb konnte ich direkt feststellen.
    Und nu? 1:0 für eine Abgabe nach mehr als 8 Wochen :roll:

  • ne bekannte hat ihrem hund dann mal ins ohr gebissen :shocked: und danach hat er es gelassen *g* sah super aus aber ich persönlich würd das nicht machen!

    wenn Momo beißt dann schrei ich laut aua und gehe einfach und wenn sie dann mal aus absicht zubeißt (hm sieht das leckerlie nicht verführerisch aus) dann kneif ich sie schonmal und dann jault sie kurz und verzieht sich auf ihren platz und weiß das sie mist gebaut hat!

  • Hi Savo und natürlich auch alle anderen,


    also da hätte ich jetzt aber mehr erwartet ;-)


    Aber um mal zur Sache zurückzukommen. Ich bin sicherlich kein Freund davon, dass man den Hund mit Rauheit und Gewalt erzieht. Wenn ich sowas sehe (Schäffi-Platz lässt grüssen) dann sträuben sich alle Nackenhaare bei mir.


    Allerdings gibt es bei mir aber auch keine "Perwoll"-Erziehung. Wenn mein Hund Mist baut, soll er ruhig wissen dass ich davon nicht erbaut bin. Das kann situationsbedingt auch schon mal bedeuten, dass ich da nicht nur meine Stimme einsetze. Da blocke ich den Hund ab indem ich ihn mit dem Knie wegdrücke, setze den Schnauzgriff ein und schiebe ihn weg. Also es gibt da schon Körperkontakt.


    Was deine Argumente zum Thema Folgetrieb anbelangt. Naja....logisch, wenn der Welpe länger bei der Züchterin bzw. Mutter bleibt, dann ist der Hund körperlich sicherlich weiter und kann dann sowas wie Stubenreinheit mitunter schon vorweisen. Allerdings wird ein Welpe ganz sicher nicht nur deswegen 1-2 Stunden alleine sein können, bloss weil er statt 8 Wochen inzwischen 12 Wochen alt ist. Da hat die Züchterin (wenn sie eine gute ist) einen wesentlichen Anteil daran, weil sie es bereits übt!


    Ein Welpe zeigt lediglich eine Veranlagung. Was aus dieser Veranlagung wird, liegt in unseren Händen. Unser Indy war 8 Wochen als wir ihn bekamen. Ob du es glaubst oder nicht, dieser Hund hat nur ganze 2 x in unsere Wohnung gemacht, danach nie wieder! Zufall mögen die einen sagen, ich jedoch behaupte, dass meine Züchterin hier schon eine wesentliche Vorarbeit geleistet hatte, indem sie den Welpen schon mit 4/5 Wochen beigebracht hat, dass es einen festen Platz für "Geschäfte" gibt.


    Macht man dies nicht, kann der Welpe meinetwegen auch schon 20 Wochen alt sein und er macht trotzdem noch in die Wohnung!


    Was den Folgetrieb angeht, ich bin überrascht, dass Du davon noch nichts gehört haben willst :shocked:


    Natürlich gibt es diesen, ich hoffe dass einige diesen Thread lesen und das auch bestätigen. Der Folgetrieb ist eine lebenswichtige Eigenschaft, die es nicht nur in der Hundewelt gibt. Stell dir vor, der Welpe wäre in der Wildnis zu hause - kein Mensch weit und breit. In den ersten 6-8 Wochen ist er Nesthocker, zunächst sieht und hört er ja auch nichts. Erst nach und nach kommen die Sinne und bilden sich aus. Dann beginnt auch schon die Schule. Mutter nimmt den Welpen mit, damit dieser die Techniken der Jagd erlernt und später selber Beute machen kann. Mutter verlässt den Bau und alle Welpen FOLGEN ihr - DAS ist der Folgetrieb.


    Das Muttertier überträgt nun ihr Wissen und Erlerntes auf ihre Welpen, damit diese später erfolgreich leben können. Hier bei uns in der zivilisierten Welt sind WIR der Mutterersatz und müssen unserem Welpen all die Dinge beibringen, die für uns selbstverständlich sind. Ab der 8. Woche ist der Hund quasi auf "Aufsaugen-von-Infos-aller-Art" programmiert und nicht umsonst spricht man hier von der Prägephase des Hundes.


    Die Zeit zwischen der 8. bis etwa der 20. Woche sind die entscheidenden Wochen beim Welpen. Hier entscheidet sich, ob der Hund ängstlich oder aggressiv wird, ob er ein Leinenrüpel oder ein total unproblematischer Leinengänger wird.


    Hunde die, wie du schreibst, aus dem TH kommen und über 1 Jahr alt sind folgen dir aus einem anderen Aspekt heraus. Diese Hunde sind leider meist sehr verängstigt bzw. mussten herbe Enttäuschungen erleben. Manche wurden einfach so abgegeben, weil man nicht mehr mit ihnen klargekommen ist. Andere wiederum sind einem Umzug zum Opfer gefallen und mussten dem beruflichen Erfolg weichen und und und. Da gibt es gerade eine herzzerreissende Werbung im Fernsehen, wo meine Frau immer wegschaltet, weil sie sonst zu flennen beginnt.


    Diese Hunde folgen dir, weil sie unsicher sind und nicht wieder eine Trennung erleben wollen. Sie laufen dir nach um sicherzustellen, dass du noch da bist und nicht, weil sie etwas von dir lernen wollen.


    Das ist in meinen Augen der wesentlichste Unterschied, zwischen einem Folgetrieb beim Welpen und dem eines erwachsenen Hundes.


    Da mein Thread jetzt soooo ausuferte, gönne ich mir 2 Treffer und verkünde, dass es jetzt 2:1 FÜR die Abgabe ab der 8. Lebenswoche steht.


    Ach....und bitte passe deinen Fahrstil gefälligst der Magenempfindlichkeit deines Hundes an - musste ich auch ;-)


    Lg
    Volker

  • Sooooo gehts nicht!
    Erstens hatten wir keine Züchterin sondern einen Züchter und zweitens haben wir hier in den französischen Alpen Strassen, die gebaut wurden wie damals die erste Kuh gelaufen ist. Somit plädiere ich für ein entschiedenes 1:1.


    In der Sache Folgetrieb geb ich dir einfach mal recht, nicht nur weil ich nix darüber weiß, sondern auch damit du ein Erfolgserlebnis hast :D


    @VierAugenModusEin
    Wenn ich ganz ehrlich bin dann geht mir dieser ganze theoretische Summs hier manchmal auf den Sa :zensur: . Ich kann mir schon gar nicht mehr vorstellen wie der Hund zum besten Freund des Menschen geworden ist ohne dieses ganze psychologische Hinterfragen und Allesverstehen. Seit meinem 4. Lebensjahr gibt es in meinem Leben große Hunde und alle, wirklich alle waren meine besten Freunde. Dabei habe ich für meine Erziehung eine ganz einfache Regel: entweder der Hund hält sich an die vorgegebenen Sachverhalte und Regeln und hat dann ein Super Leben mit maximalem Freiraum ohne Leine oder die Leine wird zu seinem besten Freund. Es ist noch nicht einmal danebengegangen. Unser Einjähriger läuft 24 Stunden ohne Leine und bleibt auf unserem Grundstück, obwohl es hier keine nachbaschaftlichen Zäune gibt. Und wenn er mal vom Bioabfall des Nachbarn kommt, dann schleicht er flach wie ein Flunder zu mir, weil er weiß, daß er Scheiß gebaut hat und nun für 4 Stunden an die 7m Leine muß. Ich schimpf dann auch immer Ultralaut mit wilden Gesten und kann mir das Grinsen dabei nicht verkneifen. Aber so geht das Spiel. Er erlaubt sich von Zeit zu Zeit Aufmüpfigkeiten in Bereichen die unkritisch sind weil er ein Hund ist und ich mach dann ein furchtbares TamTam weil ich der Chef bin. Und dann ists wieder für ne1-2 Wochen gut und wir sind ein Herz und eine Seele.
    @VierAugenModusAus


    Möge dein Hund dir immer folgen wohin du auch gehst... :lachtot:

  • also kurz und knapp- war bei mir ein tip von der hundeschule und hat gleich beim ersten mal geholfen- lisa beißt- ich im selben moment beiß kurz und leicht ins ohr zurück- hat bestimmt nicht sehr weh getan- hat sie mehr erschrocken- sie hat mich verwirrt angeschaut und nie wieder gebissen.
    und ich denke nicht, dass das tierquälerei ist- dann ist es auch quälerei wenn die hunde die menschen beißen.

  • Zitat


    Was den Folgetrieb angeht, ich bin überrascht, dass Du davon noch nichts gehört haben willst :shocked:


    Natürlich gibt es diesen, ich hoffe dass einige diesen Thread lesen und das auch bestätigen. Der Folgetrieb ist eine lebenswichtige Eigenschaft, die es nicht nur in der Hundewelt gibt. Stell dir vor, der Welpe wäre in der Wildnis zu hause - kein Mensch weit und breit. In den ersten 6-8 Wochen ist er Nesthocker, zunächst sieht und hört er ja auch nichts. Erst nach und nach kommen die Sinne und bilden sich aus. Dann beginnt auch schon die Schule. Mutter nimmt den Welpen mit, damit dieser die Techniken der Jagd erlernt und später selber Beute machen kann. Mutter verlässt den Bau und alle Welpen FOLGEN ihr - DAS ist der Folgetrieb.


    Das Muttertier überträgt nun ihr Wissen und Erlerntes auf ihre Welpen, damit diese später erfolgreich leben können. Hier bei uns in der zivilisierten Welt sind WIR der Mutterersatz und müssen unserem Welpen all die Dinge beibringen, die für uns selbstverständlich sind. Ab der 8. Woche ist der Hund quasi auf "Aufsaugen-von-Infos-aller-Art" programmiert und nicht umsonst spricht man hier von der Prägephase des Hundes.


    Den Folgetrieb kann ich nur bestätigen. Zum einen hatte unsere Züchterin diesen schon ausgenutzt, wenn sie die Welpen nach dem Fressen raus gebracht hat und auch wir haben unseren die ersten 3 Wochen NUR ohne Leine laufen lassen und er hat sich nie mehr als 3m entfernt in dieser Zeit.
    Natürlich wächst der Abstand wenn er Älter wird und/oder wenn er die Gegend dann schon besser kennt. Aber den Folgetrieb kann man gut ausnutzen um dem Kleinen schon beízubringen, dass es gut ist wenn er bei einem bleibt oder sich nach einem umsieht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!