grüner Pansen verboten??

  • Hallo,


    auch habe keine Möglichkeit, grünen Pansen direkt hier vor Ort irgendwo zu kaufen!!!!! Das stimmt wirklich!!!!!!


    Am Anfang (ich füttere erst seit drei Wochen BARF) konnte ich es gar nicht glauben und dachte, der gute Mann am anderen Ende der Telefonleitung nimmt mich auf den Arm, als er sagte, dass er diesen nicht verkaufen dürfe (da ich ja weiß, dass andere diesen kaufen können), da das strafbar sei (das war jemand von Südfleisch, also so ein Metzgereiunternehmen, das direkt beim Schlacht ansässig ist; der Schlachthof selbst verkauft überhaupt nicht). Als ich dann aber in einer anderen Stadt ebenfalls bei Südfleisch angerufen habe, und man mir dort dasselbe sagte, musste ich es dann wohl doch mal glauben.


    Da ich selbst um Metzgereien immer eher einen großen Bogen gemacht habe und mich vorwiegend vegetarisch ernährt habe, habe ich leider auch keinen Metzger meines Vertrauens, den ich nach grünen Pansen fragen könnte.


    Ich war auch etwas überrascht, dass man bei Südvieh nicht wirklich so was wie eine Art "Schlachtabfälle bekommt (außer Schlund). Ich bekomme dort eigentlich nur tierische Erzeugnisse, die auch für den Menschen gedacht sind (z. B. Kronfleisch, Muskelfleisch, gewaschener Pansen, Suppenknochen). Schlund ist (glaube ich) das einzige, dass nicht für Menschen gedacht ist, oder? Auch Kuhschwänze und Lefzen kann ich dort nicht kaufen!!!!!
    Irgendwie habe ich mir das mit dem Barfen einfacher vorgestellt.
    Ich denke mir, wenn ich immer nur Muskelfleisch, weißen Pansen und Innereien füttere, ist das auch Dauer auch irgendwie nicht so gut, würde da gerne etwas mehr Abwechslung reinbringen.


    Ich weiß zwar, dass ich grünen Pansen über das Internet bestellen kann, jedoch würde ich gern etwas "kostengünstiger" einkaufen.


    Da ich nun eben gehört habe, dass es vorboten ist, grünen Pansen zu verkaufen (auch kostenlos abgeben dürfen die von Südfleisch den Pansen nicht), verwundert es mich auf's Höchste, wenn ich lese, dass es doch Leute gibt, die grünen Pansen vom Metzger bekommen :???:


    Wie macht ihr das also mit dem grünen Pansen????!!!!!! :/

  • Zitat

    Hallo
    Also ich komme aus NRW, und ich habe noch nie grünen Pansen bestellt. Und am Wochenende habe ich bei einem Nachbarn der gelernter Metzger ist, gefragt, ob er weiß wo ich grünen Pansen bekomme. Und sein Bruder ist Metzger und dann hat der dort angerufen und der meinte, das eigentlich keinen grüner Pansen verkauft werden darf, wegen den Bakterien. Und dann meinte ich, das es ja für den Hund ist und wie es da dann aussieht, aber es sieht wohl schlecht aus... :|
    Der bruder von unserem nachbarn wusste auch nicht genau, warum das verboten sein soll aber er vermutet wegen den Bakterien...


    Also ich weiß nicht genau wie das alles aussieht, deswegen habe ich gefragt. Aber ich weiß ja das BARFer grünen Pansen und Blättermagen verfüttern deswegen bin ich echt verwirrt, was das jetzt sein soll hier bei mir :irre: :???:
    lG Sophie


    Komme auch aus NRW...


    Bei uns gib es nur grünen Pansen auf Bestellung...
    nein ich arbeite nicht in der Metzgerei..
    ich würde ihn auch bekommen.doch mein Hund verträgt das nicht.

  • wie witzlos... bei uns in der Stadt darf nicht mehr geschlachtet werden. Ein neuer Schlachthof wird wohl gebaut, aber wer weiß bis wann...
    So kommt es, dass ich mein Fleisch in Deutschland bestelle und WO? In NRW (Grevenbroich), da kommt mein Pansen her usw.
    Teuer find ichs nicht, ich würde es hier sicher nicht billiger bekommen- wenn ich es bekäme.


    lg susanne

  • Ein Kumpel von mir, hat mir auch letzt gesagt, dass er mir von seinem Oster-Schlacht-Tag nix abgeben kann!


    Die Schlachtabfälle wie Pansen etc. müssen alle fachgerecht entsorgt werden (fachgerecht ist nicht Hundemagen!) bei ihm!



    Da blieb nix übrig für uns, ansonsten hätte er mächtig Ärger bekommen können!

  • Hallo,


    ich weiß nur das Tierfutter und Fleisch für den menschlichen Verzehr nicht mit den gleichen Maschinen ( Wolf usw.) verarbeitet werden dürfen und das ein separater Raum zur Verarbeitung zur Verfügung stehen muss. Außerdem braucht der Schlachter/Metzger eine Genehmigung dieses Fleisch zu verkaufen und vorher zu verarbeiten.


    Ich glaube es ist etwas anderes wenn der Pansen gefrostet ist ( klar - Bakterien überstehen keine -20 Grad)


    Ich habe bei vielen Metzgern nachgefragt und keiner war bereit mir Hundefutter zu verkaufen.


    Mittlerweile habe ich einen vertrauensvollen Shop gefunden und hole meine Sachen - auch grünen Pansen - da selber ab und bin sehr zufrieden.


    Ich find aber ok das nach all den ekelhaften Skandalen strengere Regeln in Kraft sind.


    Ich will genau wissen woher das Fleisch für meine Tiere kommt und bin bei meinem Lieferanten sicher das da alles mit rechten Dingen zugeht.


    Gruß
    Renate

  • Beim Metzger meines Vertrauens bekomme ich den grünen Pansen sozusagen neben der Theke, an einem anderen Tag als der offizielle Verkaufstag. Mein restliches Hundefleisch :hust: bekomme ich zusammen mit der Bestellung für unser Fleisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!