Kleinkind(14 Monate) und Welpe??

  • Also wir haben im Haus:

    - Tochter ( 6,5 Monate)
    - Hund 1 (knapp 5 Jahre)
    - Hund 2 (knapp 2 Jahre)

    EWinen Welpen zu einem Kleinkind würde ich nicht machen...da würde ich irgendwann abdrehen. Da stände für mich außer Frage, dass ein Hund ins Haus kommt, der zumindest schon mal stubenrein ist, damit dieser Streß nicht auch noch dazu kommt.

    Ich bin hier auch schon ganz schön am Rödeln, und eine Welpenerziehung würde ich mir da nicht noch zusätlich aufbürden wollen.

    Wie gesagt, warum keinen etwas älteren Hund, so 3 oder 4 Jahre alt?? Wäre zumindest mein Tipp an Dich.

  • Zitat


    Wie gesagt, warum keinen etwas älteren Hund, so 3 oder 4 Jahre alt?? Wäre zumindest mein Tipp an Dich.

    Diese Möglichkeit sollte man nie aus den Augen lassen, aber wieso kein Welpe?

    Aus Bequemlichkeit?

    Als unser erster Hund mit 12 Wochen einzog, waren meine Kinder 3 Jahre, 2 Jahre und 8 Monate.

    Das Stressigste war nicht die Stubenreinheit (die bei ihm einfach dauerte), sondern es den Kindern beizubringen den Hund in Ruhe zu lassen und sich an Regeln zu halten und dem Welpen beizubringen die Kinder nicht zum Spielen zu mißbrauchen und Kinderspielzeug zu bearbeiten (weil sein wartete, da die Kinder es ja nicht anfassen sollten).

    Es war stressig und anstrengend, aber diese Phase ging auch schnell vorbei.

    Bei jedem weiteren Welpen wurde es einfacher, da die Kinder langsam die Regeln kannten und selbstverständlicher mit Welpen umgingen (war ihnen ja nun nicht mehr neu).

    Man sollte es sich schon zutrauen (mit allen Konsequenzen). Wenn man den Schritt dann bewußt geht, kann man es auch schaffen.

    Es kommt ja nun auch immer auf den einzelnen Menschen (und wie er mit Problemsituationen umgeht) und den einzelnen Hund drauf an.

    Ich denke nicht, dass man jemandem gleich einen Welpen ausreden muss nur weil da ein Kleinkind ist und man es sich selbst nicht zugetraut hätte.

  • Hallo!

    Als ich yuna aus dem tierheim holte war meine tochter fast 2 Jahre alt und yuna ca. 8-9 Wochen. Von der stubenreinheit meilenweit entfernt! Aber es kann trotzdem funktionieren. obwohl es mit yuna seeeehr lange gedauert hat bis sie stubenrein war. sie ist inzwischen 7 monate alt und erst seit 1 monat oder so relativ verlässlich stubenrein (es kann noch immer patzer geben wenn ich mal nicht zu hause bin..)
    aber das ist nicht das einzige problem. ich muss sagen dass ich beim spielen zB weniger angst um meine tochter hab (yuna ist wie ein kleines lämmchen und lässt sich alles gefallen, sie geht höchstens mal in ein andres zimmer wenn sara sie nervt) als um yuna.
    kleine kinder sind halt etwas... naja.. grobmotorisch :roll: da wird schon mal am schwanz gezogen oder sich quer auf der hund gelegt oder draufgesetzt und so weiter! man muss halt echt immer dahinter sein und 1000 mal wiederholen warum man das nicht darf!
    und man hat natürlich nicht immer das glück einen hund zu finden der sich das gefallen lässt. mit yuna wars einfach, auch der rest. sie hat niemals im spiel gebissen, nie irgendjemanden angeknabbert (auch mich nicht) und niemals wild mit sara gespielt.. höchstens mal beim vorbeilaufen umgeschubst, auf was hin sie aber sofort abgebremst hat und gewartet hat das die kleine wieder steht =)
    ein andres problem ist das gassi gehn.. musst ja am anfang doch seeeehr oft! sara war zu der zeit schon bis nachmittag im kindergarten und ich mit welpi zu hause. aber am wochenende hats auch geheißen merken das yuna mal muss- ablenken damit sie nicht rein macht-daneben sara anziehen- selber anziehen- beide schnappen- runter vom 2. stock - yuna die stiegen tragen- aufpassen das sara nicht stolpert- wenns nicht anders geht beide tragen- unten dann aufpassen wohin yuna macht- aufpassen dass sara unterdessen nicht irgendwo hin läuft- leine halten- kind halten- hund loben- und beide die stiege wieder hoch tragen!
    liest sich ganz schön stressig, oder? :D a

    ber wie gesagt: es kann funktionieren! und ich würde wieder einen welpen nehmen ;)

    lg kat

  • Hallo!

    Wir haben uns vor einigen Jahren unseren ersten Hund angeschafft. Meine Kinder waren damals 18 Monate und 4 1/2 Jahre alt. Wir waren damals im Tierheim und dort hat man mir von der Kombination Kleinkind und Welpe abgeraten. Wir haben dann einen 3 oder 4 Jahren mittelgrossen Mischling genommen, von dem man mir sagte, dass er sehr freundlich sei. Es hat super geklappt. Die Kinder hatten anfanjavascript:emoticon(';)')
    zwinkerngs etwas Angst (der Hund auch), aber wir haben es nicht bereut! Gut, sie mussten lernen, dass man den Hund nicht an den Ohren zieht und dass er kein Spielzeug ist. Aber der Hund hat das Familienleben wirklich bereichert.

    Im Februar haben wir zusätzlich einen Welpen zu uns geholt. Ich hätte nie geglaubt, dass das soviel Arbeit macht (im Vergleich zu einem erwachsenen Hund). Stubenrein war Cristal recht schnell, kein Problem. Aber er muss lernen, dass man nicht spielerisch in Hände oder Füsse beisst (macht meiner Tochter von inzwischen 5 Jahren grosse Angst), Spielzeug der Kinder nicht zerkaut, nicht den Kindern eine Scheibe Brot oder ein Eis aus der Hand reisst (er ist wahnsinnig verfressen), wie man an einer Leine geht usw. Er macht jeden Tag mindestens eine Dummheit, so dass mein Mann abends fragt, "Na, was hat Cristal heute angestellt?".

    Ehrlich, wenn er nicht so ein liebes Wesen wäre, dann würde ich es fast bereuen, nicht einen erwachsenen Hund genommen zu haben!

    LG

  • Ach ja Welpe und Kind!!!
    Meine Tochter ist knapp über 2 Jahre und wir haben seit 4 Wochen nun unseren kleinen Welpen!!
    Er ist wirklich die reinste Freude!! Aber meine Nerven sind ganz schön strapaziert :kopfwand:
    Gut, wir hatten aber auch extremes Pech... gleich am 1. Tag erwischt unsere Katze dem Hund im Auge , was 2 wochen nicht abheilen wollte bis dann irgendwann vom TA die Kralle der Katze gefunden wurde , zeitgleich wurde meine Tochter krank (insgesamt seit 3 Wochen jetzt) ein schwerer Magen-Darm-Virus (der nichts mit dem Hund zu tun hat, haben wir als erstes abklären lassen )mit Fieber usw. ich allein zu Hause... war echt schrecklich :D Versuch dann mal alle 2 h raus zu gehen.
    Jetzt nach 4 Wochen bin ich echt geschlaucht, ich bereu es nicht. Luca ist super, ein toller Hund und wir haben einfach Pech gehabt (er ist jetzt übrigens erkältet, da sein Immunsystem durch die Krankheit meiner Tochter runtergesetzt war... und mein Mann kränkelt auch vor sich hin... meine tochter schläft auch nicht durch seit 3 wochen... etc. ). Ich weiß nicht ob ich es wieder so früh machen würde :???: kann ich echt nicht sagen???
    Aber die Kombi aus Welpe und kranke Tochter ist die allerbeste Diät ;-) 5kg hab ich runter!! :D

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!