Hundegitter im Auto - ja oder nein?

  • Hallo,

    bisher habe ich unser Hundekind in einem Kennel auf der Rücksitzbank transportiert, die wird aber nun etwas klein und eine größere Box paßt nicht ins Auto. Also muß sie bald ohne Box in den Kofferraum umziehen. Nun weiß ich aber nicht so recht, wie ich sie dort sichern soll, Trennetz, Trenngitter? Welches? Ich fahre einen alten Ford Escort. Wer kann mir einen Tip geben, was gut funktioniert und was nicht??
    Danke schon mal!!

  • Hallo,

    das Thema hatten wir heute irgendwie schonmal?!

    Ich kann nur nochmal sagen: die Trennnetze sind für Gepäck gedacht und nicht zur Sicherung eines Hundes geeignet! Wenn man an einen pingeligen Polizisten gerät, kann das sehr teuer werden... Und auch bei den Gittern dürfen nicht alle zur Sicherung verwendet werden. Nur ein fest mit der Karosserie verbundenes Gitter gilt als sicher. Und genau so eins würde ich mir dann auch anschaffen (wenn ich keinen Platz für eine Box hätte). Natürlich kann man den Hund auch im Kofferraum anbinden (mit einem entsprechenden Geschirr), dann ist er auch ausreichend gesichert.

    LG Julia

  • Kleinmetall gibt die Preise nur auf Anfrage raus :-P

    Trennnetz ist wirklicher :zensur: - Gitter sollte es schon sein. Für einen schmaleren Geldbeutel gibt es universal Gitter - auch beim Fressnapf (Hergestellt von Kleinmetall).

    Oder schaust mal bei xbay dort gibt es immer wieder auch Fahrzeug spezifische zu vernüpftigen Preisen - oder einfach den freundlichen Ford Händler fragen. Von Ford wie von der Masse der Automarken gibt es "eigene".

  • Ich würde dir unbedingt ein Gitter empfehlen (ohne jetzt mal die Links gesehen zu haben - die Seiten wurden nicht aufgebaut), dass an den hinteren Kopfstützen befestigt wird.
    Dadurch kann gewährleistet werden, dass im Falle eines Unfalles der Hund nicht gegen gespannte Längsträger fällt und die ganze Konstruktion insich zusammensackt.
    Der zweite Pluspunkt dabei ist, dass du dir den Kofferraum nicht verkleinerst. Der Preis ist eigentlich auch ganz okay.

    http://www.atu.de/fachmarkt/zube…ter-RY2504.html

    http://www4.schlecker.com/htdocs/Detail.…mmer=AUTOSCHUTZ

    P.S.: Dass Fa. "kleinmetall" Preise nur auf Anfrage rausgibt, wär mir neu.
    Im Netz sind deren gitter haufenweise zu finden - MIT Preis

  • Da habe ich doch letztens erst was im Fernsehn gesehen aller Stiftung Warentest oder vom ADAC?!. Die Gitter müssen auf jeden Fall fest reinschrauben sein, sonst taugen die nix! Wir haben für unsern jetzt ne Box ersteigert unter 100,-. Für unsern neuen Wagen hätten wir um die 400,- für den kompletten Satz mit Kofferraum-Teiler bezahlt! :irre: Also so ein billigen würde ich nicht nehmen!

  • Ich habe seit ca. 1 Jahr das Modell Roadmaster von Kleinmetall für 79,90€ was man an den Kopfstützen anbringt.
    Hält bombenfest und klappert nicht .
    Habe einen 4er Golf und er Kofferraum ist nicht so riesig daher ist es von
    Vorteil mit der Befestigung an den Kopfstützen.
    So hat der Hund den Kofferraumplatz für sich ohne das lästige Stangen den Platz verkleinern .
    Ich kann es nur empfehlen zumal es auch preislich ok ist.

    LG Andrea

  • Das Modell Roadmaster wäre mir ein bisschen unsympatisch. Die Kopfstützen sind eigentlich für einen Druck von vorn gebaut und nicht von hinten. Die Deckenbefestigung scheint auch nur geklemmt zu sein, oder?
    Da ist mir die Masterline Befestigung sicherer.

    Gruß
    Herbert

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!