Hundegitter im Auto - ja oder nein?
-
-
Zitat
Das Modell Roadmaster wäre mir ein bisschen unsympatisch. Die Kopfstützen sind eigentlich für einen Druck von vorn gebaut und nicht von hinten. Die Deckenbefestigung scheint auch nur geklemmt zu sein, oder?
Da ist mir die Masterline Befestigung sicherer.Gruß
HerbertIch kann nur sagen es hält bombenfest
Habe es ja nun schon einige Zeit getestet.
Die Deckenbefestigung ist geklemmt aber hat in Bezug auf den Halt wenig Funktion .
Haupthalt sind die Kopfstützen und diese sitzen bei mir auch sehr fest in den Sitzen so das ich denke das Ganze ist schon stabil.Habe 2 Bekannte die es bei mir gesehen haben, dran gerüttelt und dann waren sie so überzeugt das sie es auch gekauft haben :-)))
LG
Andrea - Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
hast du hier Hundegitter im Auto - ja oder nein? schon mal geschaut ?*
Dort wird jeder fündig!-
-
Sehe ich genauso, ist schon stabil und nimmt nicht soviel Platz weg.
-
Hallo an Alle !!!
Mein Auto hat hinten keine Kopfstützen Opel Corsa ,Kiste passt wohl eher nicht , Was habe ich sonst für alternativen ???L.G.
Dabsy -
Masterline wie in meinem Beitrag zuvor...
Gruß
Herbert -
Ich habe Jack bis vor Kurzem ungesichert im Kofferraum transportiert
Eine Box haben wir nicht und anbinden mochte ich ihn nicht, da ich immer unruhig war weil ich imma dachte, er vertüddelt sich.
Nun hat mir mein Papa aus Heizungsrohren (Kupferrohr) ein Gitter gebaut. Dieses hat zwei Halter/Röhrchen, durch die jeweils ein Rohr der Kopfstütze geschoben wird und so hält´s.
Fand ich schlau gelöst, da mir original VW Gitter zu teuer und diese Klemmversionen zu unsicher waren. Bei Eba* war zu der Zeit nix gescheites und so musste Papa ran.Vielleicht mach ich morgen mal ein Foto zur besseren Darstellung.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!