Wie anstrengend ist Schleppleinentraining für den Hund?

  • Da Spike ja nicht 100% abrufbar ist und er einen netten Jagdtrieb hat gehen wir im Moment auch nur mit Schleppe.


    Wenn wir auf den Feldweg gehen, mache ich die Schleppe dran und lasse ihn mit Kommando *lauf* losflitzen. Er hat das schnell gepeilt wie lang die 10m sind, so das die Leine die meiste Zeit locker Schleppt,


    dann üben wir das *bei mir* wo er dann auf mich achten soll, also richtungswechsle, stehenbleiben und so was...das macht ihm dann auch spass, manmerkt sofort das er aufmerksam ist und schaut was die olle am ende der Leine denn wieder vorhat.


    An der Kiesgrube an unserem Feld muss er dann noch ein stück an kurzer Leine laufen , weil da die Kipplaster fahren......da üben wir dann immer Leinenführigkeit, Fuss.......danach darf er wieder rumrennen an den 10metern.


    So üben wir viel auf einem Spaziergang.....und es macht Spass und müde....


    und beim richtigen Wetter auch schön schmutzig:)

  • Zitat

    P.S. kann man Schleppleinen waschen? Oder lohnt sich das gar nicht ;)


    Kann man, wenn sie zu sehr müffelt. Lohnt sich aber nicht wirklich, außer sie hat Bekanntschaft mit Sch*** gemacht ;-) Einfach immer an einem luftigen Ort aufhängen.

  • Bei der 10m Schleppe hat Dein Hund ja einen Radius von 10m um Dich rum, was bedeutet, er kann dann doch schon einiges Laufen (10m vor - 10m zurück- recht und links).


    Schleppleinentraining ist am Anfang schon anstrengend für den Hund, er muss sich ja immer auf Dich konzentrieren, was ungewohnt ist.


    Mein Hund ist mit der Schleppe groß geworden (hatte sie im ersten Jahr fast täglich), was zur Folge hat (positiv gesehen), dass er beim Gassi gehen eigentlich nie weiter wie so 10-15m von mir weg ist. Hin-und wieder pack ich sie beim Gassi gehen noch ein, einfach um die Distanz zu kontrollieren.


    Auch das "Aufpassen" wo die Leine gerade ist, wird irgendwann zur Routine :D

  • Hallo!


    Danke für eure Antworten!


    Ich hatte gerade im Wald das erste "Erfolgserlebnis"! Nachdem wir eine ganze Weile unterwegs waren, ohne dass was "passiert" ist, ist uns kurz bevor wir wieder am Auto waren ein Rudel Rehe begegnet! Die ersten beiden haben sich gleich in die Büsche geschlagen - Ike hat sie gar nicht gesehen, weil er in dem Moment mich angeschaut hat. Das dritte Reh (wahrscheinlich suizidgefährdet) hat ca. 100m weiter vorne gestanden und "gewartet" und ist dann auf einmal quer über den Weg gesprintet - daher hat Ike es dann auch gesehen. Habe ihn dann gleich gerufen und super gelobt, weil er trotz Reh-Ablenkung gekommen ist (zwar widerwillig, aber er kam)! Als wir dann weitergelaufen sind, war er zwar aufmerksamer als vorher (hat immer wieder den Kopf gedreht und geschnüffelt) aber er hat auch viel schneller auf meine Richtungswechsel reagiert als vorher! Konnten dann ganz enspannt an der "Reh-Stelle" vorbeigehen - man, war ich happy!


    @dobimum: im Moment hat er die 5m-SL dran, mal schauen wann wir auf 10m erweitern... Er hat sich schon recht gut dran gewöhnt, er hat auch schon den "Hopser" raus, wie er sich von der Leine befreien kann, wenn sie sich um die Beine wickelt...


    LG
    Lisa

  • Mensch SUUUUPER, genau so sollte es laufen.



    Man macht halt den Übergang von der 5 zur 10m Leine deshalb etwas später, denn wenn der Hund gleich am Anfang voll in die 10m Leine läuft (weil er es ja nicht kennt), dann kann Dich das u.U. ganz schön aus den Schuhen hauen :D

  • Zitat

    Für das Schleppleinentraining habe ich dann noch ein Halsband, das ich schnell an- und abmachen kann.


    Schleppleinentraining mit Halsband???? Nicht wirklich, oder???



    Mein Roter hat beim Schwimmen immer eine 20m Schleppleine die schwimmt an. Das funktioniert wunderbar und ich muß mir keine Gedanken machen, daß er plötzlich die Fipsidee bekommt und Enten nachschwimmt oder aus dem Wasser fegt, weil er hinter uns irgendwas gesehen hat.


    Sehr gute Schleppleinen die schwimmen zu zivilen Preisen gibt es bei http://www.pfoteundhuf.de

  • Soooo, der erste Monat "mit Schleppe" ist fast rum, hier ein kurzer Zwischenstand:


    - er läuft immer noch an der 5m-Schleppe
    - Wald und Wiesen problemlos, er läuft nicht vom Weg weg
    - er ist grundsätzlich seeehr aufmerksam und achtet auf mich
    - "komm" klappt wieder 1a


    ABER: seit einigen Tagen schleicht er nur noch neben mir her - egal ob wir in bekanntem oder unbekanntem Gassi-Gebiet sind, er läuft nicht mehr voraus, sondern immer direkt neben mir... Spätestens nachdem ich 2 Richtungswechsel gemacht habe, läuft er "fuß" ohne Kommando. So ist das ja eigentlich nicht gedacht, da könnte ich ihn ja gleich an der kurzen Leine führen :/ Irgendwelche Vorschläge? Toben bzw. richtig rennen tut er an der Schleppe ja eh' nicht, höchstens leicht traben...


    EDIT: meine Trainerin ist im Moment in Urlaub, den nächsten Übungstermin haben wir erst Ende nächster Woche :/

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!