2te Steuermarke?

  • JA

    Ich benutze auch zwei Ausrüstungen... Da bin ich einfach zum Amt gegangen und hab den erzählt, dass ich die eine verloren habe. Die habe mir kostenlos ne neue rausgerückt und halt beide Nummern im Pc vermerkt. Falls die andere gefunden wird :roll:

    Jetzt hab ich zwei! Die gleiche Nummer hab ich den Leuten bie TASSO erzählt.

  • meiner trägt die tassomarke sowie auch die Steuermarke am Halsband, dieses trägt er ja immer, zusätzlich zum geschirr. Allerdings is die Steuermarke kaum noch lesbar!

    Wenn ich jetzt eine neue beantrage, wie kann ich die dann vor diesem "nicht lesbar" sein schützen?

    Muß man in so einem Fall überhaupt ne neue Marke beantragen und zahlen? Oder wie sieht das aus, wenn so eine Marke nicht mehr lesbar is?

    Bei tasso is das "Markentauschen" unkompliziert. Habe ohne viel murren oder sonstiges ne neue bekommen.

  • @ darkshadow

    Also, bei uns ist es so, dass die Nummer eine Gravur ist. Wenn die Farbe also weg ist, kann man die Nummer trotzdem noch erkennen.

    Und wenn die Leute vom Amt rumzicken, dann sollen die sich doch was einfallen lassen, wie man die blöden Dinger länger "haltbar" macht. Was können wir dafür. Immerhin sollen wir die immer am Hund tragen.

  • Zitat

    @ darkshadow

    Also, bei uns ist es so, dass die Nummer eine Gravur ist. Wenn die Farbe also weg ist, kann man die Nummer trotzdem noch erkennen.

    Und wenn die Leute vom Amt rumzicken, dann sollen die sich doch was einfallen lassen, wie man die blöden Dinger länger "haltbar" macht. Was können wir dafür. Immerhin sollen wir die immer am Hund tragen.

    also die Marke war mal blau..jetzt is sie grau und man kann gerade noch die ersten 3 Zahlen erkennen.

    Und wie die Leutz vom Amt sind wissen wir ja...*lach*

    na mal sehen, vielleicht latsche ich mal mit der Marke dahin und zeig die denen mal...heheheheh

  • So, ich habe eben mal beim Amt angerufen.
    Ich habe mich getreut zu lügen und halt gesagt, das ich eine 2te Marke brauche, weil ich 2 Geschirre in Benutzung habe.

    Die Marke bekomme ich kostenlos zugeschickt, was gar kein Problem.

  • Ich hab die Steuermarken meiner Hunde am Schlüsselbund weil ich nur so gewährleisten kann das ich sie auch immer dabei habe. Ich habe für meine Hunde je 2 Halsbänder und je 2 Geschirre in wechselnder Benutzung, da bei meinen Hunden solche Sachen wie Karabiner mit Marke oder Täschchen nicht lange an Halsband oder Geschirr dranbleiben und immer verloren gehen, bräuchte ich praktisch für jeden Hund 4 Steuermarken (sind dem Amt aber zuviele) oder ich müsste die Marken immer abfummeln und beim anderen HB oder Geschirr dranfummeln und das würde mich auf Dauer irre machen :irre: . So haben sie an ihren Halsbändern je eine Marke mit ihrem Namen und meiner Handynummer, an den Geschirren die Tasso Marke und die vom deutschen Haustierregister und die Steuermarken hab ich am Schlüsselbund. Aber zum Glück rennt hier eh keiner rum den das interessiert, Kontrollen oder so gibt es hier eigentlich nie oder nur in speziellen Fällen wie letztes Jahr als wir kurzzeitig mal zum Vogelgrippe Sperrgebiet dazu gehört haben und da wurden auch nur die kontrolliert die mit ihren Hunde ohne Leine unterwegs waren.

    Eine befreundete Züchterin hat für ihre Hunde schon lange keine Steuermarken mehr, die haben die Marken auch ständig verloren und nachdem sie innerhalb weniger Monate den 10ten Satz Marken für ihre Hunde angefordert hatte meinte das Amt sie soll das mit den Marken einfach lassen, die Hunde sind ja gemeldet und sie hätte ja die Nachweise darüber zuhause.

  • :schockiert: bei uns kostet eine neue Marke 10 €

    Ich habe meine Hundesteuernummer (die ändert sich nie im Gegensatz zu der Hundemarkennummer) 3 x gravieren lassen und an jedes Halsband dann drangehängt

    Bei den Kontrollen gabs bisher noch nie Probleme damit :D

  • Also ich weiss ja nicht.. vielleicht bin ich einfach nur total blauäugig.. aber ich hab' mir darüber noch nie Gedanken gemacht.
    Ich hab' die Steuermarke an unserem "normalen" Halsband (das er fast immer trägt wenn wir hier im Ort spazieren gehen). Aber auch wenn er mal eines seiner beiden Geschirre oder das andere Halsband (zur "Arbeit") anhat, hab' ich noch nie die Steuermarke gewechselt! Dann sind wir halt ohne unterwegs....

    Warum sollte ich auch so 'ne Action machen? Ich kann mich ja ausweisen und somit kann doch immer nachvollzogen werden, ob der Hund gemeldet ist oder nicht, oder?! *wunder*

    Aber mal ernsthaft (ich weiss das wirklich nicht!!!): Gibt es tatsächlich die "Pflicht" immer eine Steuermarke am Hund mit zu führen? *grübel* oder ist sowas von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich?

  • In Frankfurt ist es Pflicht. Die Marke muß am Halsband/Geschirr sein und sonst nirgendswo.
    Ich hatte sie früher am Schlüsselbund dran, aber der gute Mann vom OA hat mich dann verwarnt :irre:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!