Ein zweiter Welpe?

  • Hallo zusammen.


    Einen schönen 1. Mai euch allen.
    Einige von euch kennen meine Probleme vielleicht noch. Inzwischen ist sie die (fast) liebste Hündin der Welt. ;) Heisst, beissen, springen, anknurren, Zähne zeigen, betteln gibt es gar nicht mehr. Sie ist total ausgeglichen, schläft nun auch tagsüber mal, wir beschäftigen uns viel, ales wunderbar. Die Angst vor Menschen verliert sie auch immer mehr. Wir sind also super glücklich mit ihr, und ein paar Kleinigkeiten (frei laufen etc) packen wir natürlich auch noch. =)


    Aber zum Thema: Wir wollten auf jeden Fall einen Zweithund, aber eigentlich erst nächstes Jahr. Nun ist es so, dass wir einen Jack-Russell-Welpen haben könnten, einen Rüden. Wir sind natürlich begeistert von ihm, er ist ja soooooo süss. ;) Aber das alleine reicht ja nicht.
    Er ist ein Rüde, unsere Hündin ein Weibchen, 8 Monate. Ich sehe das eher von der realistischen Seite: Müsste nicht einer von beiden kastriert werden? Ist es nicht zu früh für einen zweiten Hund? Schaffen wir das?
    Ich meine, unsere ist grade aus dem gröbsten raus, und jetzt wieder ein Welpe?! Werden sie sich überhaupt vertragen?


    Was denkt ihr darüber? Wie lange habt ihr gewartet, bis ihr euch einen Zweithund geholt habt, bzw wie lange würdet ihr warten? Freue mich auf Antworten.

    • Neu

    Hi


    hast du hier Ein zweiter Welpe?* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Zitat

      Ist es nicht zu früh für einen zweiten Hund?


      Jupp, genau das. Denn egal wie klasse Eure Hündin gerade ist, da wird es noch 1,2,3 Phasen geben, wo Ihr echt an Euch und ihr arbeiteten müsst.


      Ich würde mir keinen weiteren Hund zulegen, bevor der erste nicht (fast) perfekt ist, was er erst frühestens mit 1,5-3 Jahren sein wird.

    • Hallo, ja das denke ich auch. Wir haben einen Jack Russel Hündin (6 Monate) und möchten auch einen zweiten Hund, nur ich denke es ist wichtig das nicht zu überstürzen. Und der erste Hunde sollte mindestes 1 - 2 Jahre sein.

    • Ja, dass stimmt. Aber abgesehen davon, würden sich Rüde und Weibchen auf Dauer vertragen, würde das gut gehen? Ich möchte keine Golden Retriever - Jack Russell - Mischlinge. :???: Kann man denn Hunde unterschiedlichen Geschlechts gut halten, oder wirds auf längere Zeit Probleme geben?

    • Sorry, aber wenn Du solche Fragen stellst, hoffe ich erst recht inständig, dass kein zweiter Hund bis auf weiteres bei Euch einzieht. :???:

    • Naja, ich würde keine Fragen stellen, wenn ich es wüsste.
      Hab nun mal keine Erfahrungen damit, ob sich Rüde und Weibchen auf Dauer verstehen könnten. Und ich würde mich freuen, über solche Erfahrungen zu hören.
      Wo ist das Problem? :???:
      Ich persönlich möchte frühestens nächstes Jahr im Sommer einen Zweithund, aber da sich jetzt die Frage gestellt hat, würde ich jetzt gerne mehr dazu wissen.
      Und ich hoffe, dass ich darauf Antworten bekomme. ;)

    • mit erfahrungen kann ich nicht dienen, aber soweit ich weiß, vertragen sich Rüden und Hündinnen meißt besser als Rüde-Rüde bzw. Hündin-Hündin. Aber sicher ist, dass wenn dein Weibchen "heiß" ist, du auf alle Fälle mit einem unkastrierten Männlein Probleme bekommen wirst!!! Denke ich mal! So wie ich unkastrierte Rüden sehe, die nur die Spur einer läufigen Hündin wittern, kann ich mir nicht vorstellen, dass die zusammen im Haus wohnen könnten, ohne dass da Welpen rauskommen :irre: ! Soweit meine Theorie - obwohl ich nichtmal einen Hund hab, aber ich könnts mir halt denken!

    • Hallo NiaPuppy,
      Rüde und Hündin sind ein Dream-Team.
      Es gibt meistens nur Probleme wenn die Hündin heiß ist , da der Rüden decken will und auch recht leidet darunter , wenn er nicht zum Zug kommt. Ihr müsstet beide dann trennen.Eine Hündin wir 2 mal im Jahr heiß . Habt ihr soviel Platz um das machen zu können. die Hunde müssen dann getrennt spazieren gehen , hast du so viel Zeit ..???


      Ich habe 3 Rüden und 2 Hündinnen , intakt , da ich züchte .
      Die Rüden und Hündinnen verstehen sich, da die Rüden Gentleman sind. Die Rüden zoffen sich ab und zu untereinander aber es ist wie eine Prügelei
      Die Hündinnen verstehen sich nicht mehr . Da geht es zu Sache .


      Du hast Probleme mit deiner Hündin gehabt und da würde ich wirklich bis nächstes Jahr warten mit einem Zweithund und ob ein Jack-Russel das richtige für deine Hündin ist , bezweifle ich.
      Als Zweithund würde ich im nächstem Jahr ,an deine Stelle ,nur einen ruhigen ausgeglichenen Hund dazu nehmen.


      LG
      Benita

    • Zitat

      mit erfahrungen kann ich nicht dienen, aber soweit ich weiß, vertragen sich Rüden und Hündinnen meißt besser als Rüde-Rüde bzw. Hündin-Hündin. Aber sicher ist, dass wenn dein Weibchen "heiß" ist, du auf alle Fälle mit einem unkastrierten Männlein Probleme bekommen wirst!!! Denke ich mal! So wie ich unkastrierte Rüden sehe, die nur die Spur einer läufigen Hündin wittern, kann ich mir nicht vorstellen, dass die zusammen im Haus wohnen könnten, ohne dass da Welpen rauskommen :irre: ! Soweit meine Theorie - obwohl ich nichtmal einen Hund hab, aber ich könnts mir halt denken!


      Ouatsch, das denkst du falsch! ;)
      Ich hab einen Rüden und zwei Weiber - alle unkastriert und wir hatten auch noch nie Welpen und werden auch nie welche bekommen.
      Und ich trenn sie in der Hitze nicht mal.


      Allerdings finde ich es auch viel zu früh über einen Zweithund nachzudenken - macht aus eurer Schnöselin erst mal einen vernünftigen, souveränen Hund! ;)
      Genug Arbeit und Erziehungsstunden wirst du noch in sie reinstecken müssen! ;)


      Mein Rüde war damals 1 1/2 Jahre und selbst das war im Nachhinein überlegt, zu früh für einen Zweithund!

    • Unser Rüde war zweieinhalb, wir haben die Beratung einer super Trainerin in regelmäßigen Einzelstunden, unser Rüde ist ein ganz Lieber - und trotzdem - manchmal glaube ich, ich verzweifel noch.
      Oft klappt es ganz prima, ganz sicher ist die prinzipielle Entscheidung für einen zweiten Hund für uns unzweifelhaft richtig, wenn ich sehe, wieviel die beiden miteinander kommunizieren und Spaß haben - sie gucken sich aber auch ne Menge Unsinn voneinander ab.
      Wir brauchen gute Nerven und ne Menge Konsequenz und regelmäßige Trainerstunden, damit das klappt.
      Nach unserer Erfahrung (die Kleine ist jetzt gut 5 Monate und seit sie 10 Wochen ist bei uns) kann ich dir nur ganz dringend raten - laß die Finger von einem Welpen in der jetzigen Situation und warte sicher noch ein Jahr, lieber länger.
      Silke, ich würde übrigens zu gerne mal wissen, wie du das logistisch regelst mit deinen 2 Weibern und dem intakten Rüden, wenn du sagst, du trennst sie nicht mal in der Hitze. Fänd ich sehr spannend, wenn du mal was dazu erzählst.
      Mein Rüde ist kastriert, von daher haben wir den Stress nicht, hatte aber verschiedenen/mehrere Gründe.

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!