Alphatier
-
-
Unser Hund (1 Jahr) ist total auf meine Tochter fixiert. Bewegt sich das Kind, bewegt sich auch der Hund, springt das Kind, springt er mit, er hört auch auf sie besser als auf mich.
Nun kann ich ja aber meine Tochter nicht ins Heim geben, damit mein Hund besser auf mich hört. Wenn sie nicht zuhause ist, liegt er rum und wartet. Sie geht nicht öfter mit ihm raus als ich und wenn ich mit ihm unterwegs bin, geht es ganz gut. Lass ich ihn in den Garten und ruf ihn dann, reinzukommen, kommt er an, grinst und haut wieder ab.
Bei meiner Tochter schlüpft er sofort rein in die Wohnung.
Muss ich ihn mit Leckereien bestechen? -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Coole Idee, Deine Tochter ins Heim zu geben, damit sich Dein Hund auf Dich fixiert.
Mit Leckerlies bestechen ist immer gut (mach ich bei meiner trotz allem guten Hören immer noch, denn lieber zu lange, als zu schnell abgesetzt), aber an Deiner Stelle würde ich die Beiden (Hund und Tochter) intensiv beobachten, um herauszufinden, was macht sie, was ich nicht mache. Und wenn ich es nicht wirklich erkenne, würde ich meine Tochter bitten, dass sie es mir zeigt.
-
der war gut.
Also, in erster Linie scheint es an der Stimme zu liegen. Die Leute, von denen wir den Hund haben, hatten ein kleines Mädel. Ich kann mir gut vorstellen, dass das so einer der ersten Eindrücke in seinem Leben waren, die er wahrgenommen hat und eben entsprechend auf hohe Stimmen entsprechend reagiert.
Auch wenn wir unterwegs sind und es quäken irgendwo Kinder, sind die Lauscher aufgestellt und er würde die am liebsten wohl alle durchknuddeln.
Okay, zurück zum Ernst der Sache:
Meine Tochter spielt oft mit ihm, sie versteckt sich, er sucht sie. Sie rennt viel, wenn sie mit ihm draußen ist. Rennen ist für mich nicht mehr so der Hit, aber Joggen, das ist aber nicht das Gleiche.
Ansonsten macht sie wirklich nichts anderes mit dem Hund als ich. Füttern fällt auf mich zurück. Allein aus dem Grund müssten alle Tiere auf mich fisiert sein. :^^:Ich hab aber am Tonfall gemerkt, dass er auch reagiert. Ich habs mal erlebt, als ich zur Arbeit musste und Hundi draußen war. Ich rief ihn ein paarmal, der kam, grinste und rannte wieder weg. Dann wurde meine Stimme energischer. Und was war? Genau das Gegenteil.
Sag ich: "Na kommmmm, kriegst was Feines!!" dann ist er sofort da.
Na gut, ich denk, das ist was, das wir noch in den Griff bekommen. -
Bei Mücke ist es das gleiche! Unsere NIchte ist 10 und wenn die beiden zusammen kommen, klebt er an der Kleinen wie eine Klette.
Sowas hab ich noch nie bei ihm gesehen.
Sie hat ihm noch NIE Leckerchen gegeben, spielt selten mit ihm, aber ihre bloße Anwesenheit reicht schon, alles andere um ihn herum zu vergessen.
Wenn sie aufsteht, geht er mit. Sowas gibts scheinbar, er findet sie halt toll...warum auch immer....ihre Bewegung...ihre Stimme....man weiß es nicht. -
Na geh mir weg!!!
Wenn meine Tochter Freundinnen da hat (noch dazu am besten eine, die eine läufige Hündin zuhause sitzen hat), ist hier Alarmstufe Quietsch ... wehe dem, die machen die Tür zu, ohne, dass er mit drin sein darf. Kannst ne Oper komponieren. -
-
Hi wenn du den Hund abrufen möchtest und er kommt nicht dann darfst du deine Stimme nicht erheben! Wer hat dem Hund denn Gehorsam beigebracht? Spielst du mit ihm? Diese Versteckspiele sollen die Bindung auch stärken.
-
Wir haben ihm gemeinschaftlich beigebracht, was er darf, was nicht. Er hört ja recht gut auf mich, solange wir alleine sind, aber wie gesagt: ist Töchterlein da, ist das so wie: Mama ist gar nicht da ... Spielen tu ich mit ihm weniger. Ich bin eher die Krabbelmama und knutschel ihn lieber.
-
Naja wahrscheinlich ist genau das der Punkt meine Freundin zum Beispiel knuddelt auch lieber mit dem Hund (sie geht auch mit ihm Gassi) aber richtig spielen und vor allem mit dem Hund "arbeiten" das mach ich. Es sieht jetzt ungefähr so aus das wenn meine Freundin vor der ihrer Arbeit (8.00 Uhr beginn) meint sie könnte mit dem Hund gehen um mich mal schlafen zu lassen (weil ich in der Woche freihabe) dann bleibt der Hund bei mir im Bett und weckt mich lieber ne Stunde später.
Wenn dich das wirklich stört dann musst du dich einfach mehr mit dem Hund beschäftigen und einfach ein bisschen mit ihm üben und immer schön belohnen mit Leckerchen und oder Spiel.
Meine Freundin stört das auch tierisch aber ihr wurde mal erzählt Hündinnen binden sich meist mehr an Männer. Sie schiebt es dadrauf
-
Hihihi. Das erinnert mich an meinen anders gewickelten Kater, der immer meinem Ex hinterher war
Nun stellt sich aber mir die Frage: ich bin ja auch ein Weibchen und meine Tochter auch. Ergo: er steht nicht auf ältere Mädels :motz:Stören in dem Sinne tut es mich nicht, es ist eben nur manchmal nervig, wenn er nicht hört. Allgemein gesehen denk ich, seit er von mir das leckere Rohfutter bekommt, fühlt er sich schon ein wenig mehr zu mir hingezogen. Zumal er vorher immer bei meiner Tochter im Zimmer mit geschlafen hat und auch unbedingt immer mit zu ihr wollte. Momentan pennt er bei mir und ich muss ihn auch gar nicht mehr lange bitten, mit zu mir zu kommen. Aber ich werde mir das Spielen mit ihm angewöhnen, mal sehen, ob es noch ein wenig dazu beiträgt.
Danke für den Tipp. -
also bei meinem letzten staff war es genau dasselbe, der Hund hat auf mich besser gehört, als auf meinen Vater. Aber gerade bei dieser Rasse und auch in der Stadt ist das nun wirklich nicht toll. Dann ist er mit ihr allein zur Hundeschule gegangen , von da an, hat sie super bei uns beiden gehorcht.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!