Literatur für Diplomarbeit gesucht!
-
-
Ich suche für meine Diplomarbeit (vorläufiges Thema: "Die soziokulturelle Bedeutung des Haushundes für den Menschen - veranschaulicht am Beispiel tiergestützter Interventionsmassnahmen in der Behindertenpädagogik") Literatur, die sich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Sozialstruktur von Hominiden/Caniden beschäftigt.
Ich hab zwar schon das Buch von McConell (das andere Ende der Leine), allerdings bräuchte ich zu dem Thema noch etwas mehr Literatur, wenn ich es wirklich bearbeiten will.
Kennt ihr irgendwelche Bücher, die sich zumindest teilweise mit diesem Thema beschäftigen? - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Für mich immer noch aktuell und eines der besten Bücher über das Wesen, Psychologie und Verhaltensweise des Hundes:
Von der Seele des Hundes von Eric H. W. Aldington
erschienen im Gollwitzer Verlag ISBN 3-923555-05-9
Gruß Gaby, Idefix und ihre schweren Jungs
-
Wird denn in diesem Buch auf die Unterschiede/Gemeinsamkeiten der Sozialstruktur von Hominiden/Caniden eingegangen?
-
Meine Literaturempfehlung wäre:
Eberhard Trumler, Hunde ernst genommen.
ZitatLiteratur, die sich mit den Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Sozialstruktur von Hominiden/Caniden beschäftigt.
Da die passende Literatur zu finden ist nicht einfach.
Meistens wird diese Thematik ja nur angerissen in Hundebüchern.LG
Sonja -
Zitat
Meine Literaturempfehlung wäre:
Eberhard Trumler, Hunde ernst genommen.
Na, das habe ich zumindest schonmal...und auch alle anderen Bücher von ihm...ZitatDa die passende Literatur zu finden ist nicht einfach.
Meistens wird diese Thematik ja nur angerissen in Hundebüchern.
Ja, das weiß ich...deshalb ist es auch so schwierig danach zu suchen!
Und deshalb frage ich ja auch hier nach, denn auch, wenn es nur kleine Absätze sind die sich mit diesem Thema beschäftigen, würde mich das schon weiterbringen... -
-
Hi, Mc Connell beschäftigt sich ja auch in ihren anderen Büchern mit diesem Thema.
Ansonsten, was an Fachlit. hast du denn? Also Fachlit. im Bereich der Tiergestützten Arbeit?
Also empfehlen kann ich da:
S.Greiffenhagen - Tiere als Therapie (gibts ne Neuauflage seit einiger Zeit)
Olbrich und Otterstedt - Menschen brauchen Tiere
oder die anderen "Werke".Vernooij/Schneider - Handbuch der Tiergestützten Intervention
Und es gibt eine ziemlich teure Diplomarbeit dazu: S. Doepke - Tiergestützte Therapie im Kontext Sozialer Arbeit
Ob die allerdings gut ist weiß ich nicht. Bisher war die nicht in meinem Budget drinIn welchem Bereich der Behindertenarbeit willst du denn was machen?
Was frühförderung angeht, oder im Bereich Richtung Autismus?
Gesitig oder Körperlich, oder allgemein und übergreifend?
Da gibts englische Lit. zu, musst mal bei bol oder amazon suchen.Ansonsten hat viel der Fachlit. zum Thema Tiergestützte Arbeit oft nen Teilbereich der Mensch - Tierbeziehung auch Teilbereiche für Sonderpädagogisches.
Ich denke das alles kannst du mit einbeziehen und dir vielleicht gute Sachen daraus besorgen, ich denke das werden gewisse Strkturen deutlich, wenn auchd er schwerpunkt ein anderer ist. Da müsstest du dann abwägen.
Sonst sind mir zum thema Mensch-Menschlich und Hund-Hündisch kaum Sachen auf anhieb jetzt bekannt
Aber das wär doch mal was
Wie baust du deine Arbeit auf? Ich meine es "gäbe" ja die Möglichkeiten Das mit eigenen kleinen Sachen zu untermauern. Fragebögen oder Beobachtungsbögen etc. also quasi SELBST etwas mehr Hand an zulegen
Dann würde man natürlich im Bereich der Pädagogik/Psychologie und geschichte des menschen fündig und im gegenzug dazu den Hund zusetzen und das aufeinander zu beziehen.Ansonsten gibts zur Entwicklung bzw. Domestikation des Haushundes noch: R.Coppinger - Hunde (seeehr interessant)
Mein Thema entwickelt sich ja auch daraus, geht nur in eine völlig andere Richtung mittlerweile
Saaag mal, hast du vor deine Arbeit zu veröffentlichen? Die würde mich nämlich mal interessieren *grins*
Ich hoffe ich konnte dir nen bissel helfen,
Nina
Edit: Ich hab zu dem Thema Wahrnehmung - Mensch-Hund-Beziehung im Zusammenhang mit der Theoriefindung (Dominanz und Rangordnungstheorie) gerade nen Aufsatz geschrieben. Aber ich glaube das ist nen bissel weit weg, oder?
-
Zitat
S.Greiffenhagen - Tiere als Therapie
Hab ich schon...ZitatOlbrich und Otterstedt - Menschen brauchen Tiere
Hab ich auch schon...Ansonsten bin ich noch ganz am Anfang meines Diplomprozesses...anmelden muss ich die Arbeit Ende Mai und hab dann bis Mitte Oktober Zeit.
Im Moment bin ich halt gerade dabei nach Literatur zu recherchieren und mich mit der genauen Themenfindung auseinander zu setzen.Zitatn welchem Bereich der Behindertenarbeit willst du denn was machen?
Was frühförderung angeht, oder im Bereich Richtung Autismus?
Gesitig oder Körperlich, oder allgemein und übergreifend?
Das ist noch nicht ganz klar...wahrscheinlich wirds aber in Richtung geistige Behinderung gehen...ZitatWie baust du deine Arbeit auf? Ich meine es "gäbe" ja die Möglichkeiten Das mit eigenen kleinen Sachen zu untermauern. Fragebögen oder Beobachtungsbögen etc. also quasi SELBST etwas mehr Hand an zulegen
Da wird mir wahrscheinlich gar nix anderes übrig bleiben, mein Prof. hat mich nämlich schon darauf hingewiesen, dass es nur wenig wissenschaftlich fundierte Literatur zu diesem Thema gibt und ich wohl nicht drum herum kommen werde was eigenes empirisches zu machen...
Ich bin also auch im Moment auf der Suche nach einem Verein einer Einrichtung etc. die Hunde in die Arbeit mit behinderten Menschen einbeziehen und das Ganze möglichst in Norhessen, Südniedersachsen, Ostwestfalen oder Thüringen, alternativ auch in Berlin - wenn also jemand dafür noch einen Tipp hat...
Naja und ansonsten ist der Aufbau meiner Arbeit noch relativ flexibel, ich weiß bisher halt nur, dass ich die Arbeit gerne dritteln würde - im 1. Drittel eine allgemeine Auseinandersetzung mit der Kulturgeschichte des Hundes, im 2. Drittel eine allgemeine Auseinandersetzung mit tiergestützter (hundegestützter) Therapie und im 3. Drittel eine Auseinandersetzung mit einem (oder mehreren) ganz konkreten Ansätzen - da würden dann auch so Dinge wie Experteninterviews, Beobachtungen etc. einfliessen.
ZitatDann würde man natürlich im Bereich der Pädagogik/Psychologie und geschichte des menschen fündig und im gegenzug dazu den Hund zusetzen und das aufeinander zu beziehen.
Sehr gute Idee - ehrlich!ZitatAnsonsten gibts zur Entwicklung bzw. Domestikation des Haushundes noch: R.Coppinger - Hunde (seeehr interessant)
Hab ich auch schon... -
Huhu!
Hm, für meine Magisterarbeit (Hunde in der tiergestützten Pädagogik), hatte ich noch diese hier um bissl auf den soziokulturellen Aspekt einzugehen, vielleicht ist da was für dich dabei:
Bergler:Mensch und Hund ( ok, schon bissl älter)
Brinks: Verständnis für Hunde
Frömming: Die Mensch Tier Beziehung
Oeser: Mensch und Hund. Die Geschichte einer Beziehung
Pohlheim: Vom Gezähmten zum Therapeuten. Die Soziologie der Mensch-Tier Beziehung
Zimen: Der Hund. Abstammung-Verhalten-Mensch und Hund
Und auch auf der Seite http://www.hundekosmos.de/geschichte kann man sich nen kleinen Überblick holen.
Das waren jetzt die paar, die ich damals für meinen soziokulturellen Hintergrund hatte.
Viel Spaß noch
LG
Jasmin und Merlin -
"Wer mit Hunden zusammenlebt und wer mit Hunden zu tun hat - und es gibt fast niemanden, der nicht mit ihnen in Kontakt kommt - sollte über Verhalten und Eigenschaften des Hundes gründlich Bescheid wissen.....
Gerade heute sind, wie dieses Buch anhand erstaunlicher Beispiele zeigt, Hunde nicht nur ein schönes Hobby, sondern ein dringend notwendiger, unverzichtbarer Bestandteil des menschlichen Lebens.....
Es ist ein weises Buch - denn nicht nur vom Hund, sondern auch über die erstaunlich innige und enge Bindung zwischen Mensch und Tier, und somit vom Menschen selbst ist die Rede - und macht Leser nachdenklich."Auszug aus der Buchbesprechung. Von der Seele des Hundes
Habe Dir eine Email geschickt.
Gruß Gaby
-
Von Hunden und Menschen- Helmut Brackert/Cora van Kleffens, CH. Beck, München 1989
behandelt die soziokulturelle Entwicklung von Hund und Mensch,
Ansonsten habe ich noch Unterlagen von meinem Studium, muss ich aber erst sondieren.
Friederike
- Vor einem Moment
- Neu
Hallo,
Interessiert dich dieses Thema Hunde ? Dann schau doch mal hier *.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!