Hund wälzt sich in allem

  • Hi,

    ich habe ein kleines Problem mit meinem Champ. Er ist ja erst seit gut 2 Wochen bei uns und 8 Monate alt.
    Was die Erziehung angeht macht er riesen Fortschritte nur leider bekomme ich eins überhaupt nicht in den Griff.
    Der kleine Mann wälzt sich mit Vorliebe in allem was so richtig schön stinkt wie Kuhfladen, Hundekot usw.
    Ich weiß das dies ein Instinkt ist und er damit seinen Eigengeruch überdecken möchte aber ich denke nicht, dass es gut für sein Fell ist wenn ich ihn mindestens einmal die Woche komplett baden muss weil er so beschmiert ja nicht in der Wohnung rumlaufen kann.
    Ich hatte schonmal einen Hund der dies machte, aber der hörte irgendwann auf damit weil ich ihn natürlich jedesmal versuchte davon abzuhalten und dann kam es nur noch alle paar Monate mal vor. Champ versucht dies aber mehrfach bei jeden Spaziergang und ich versuche ihn dann immer mit Pfui von dem Objekt der Begierde wegzulenken damit er sich garnicht erst reinschmeißt aber meißt ist er einfach schneller als ich und schon liegt er drin. Es hat sich bis jetzt überhaupt nichts dadran gebessert und ich bin mit meinem Latein am Ende. Da ich hier auf dem Land wohne liegen nunmal überall die Hinterlassenschaften von Kühen und Co. herum und bei den Runden die wir regelmäßig gehen weiß er natürlich auch schon wo wieder ein Haufen kommt.
    Desweiteren frißt er auch mit Vorliebe den Kot andere Tiere und auch das bekomme ich nicht in den Griff.
    Er läßt sonst alles sofort auf Kommando wieder los nur eben Kot nicht. Den schluckt er schnell herunter und hat somit ja auch jedesmal ein Erfolgserlebnis. Das Spazierengehen wird schon zum reinsten Spießroutenlauf und gerade im Feld kann ich ihn ja nicht ständig an der Leine lassen um das zu verhindern.

    Habt ihr vielleicht Tipps für mich wie ich das wälzen und Kotfressen besser in den Griff bekomme?

    Gruß
    Saskia

  • Hallo,
    So extrem ist es bei meinen Hunden zwar nicht, aber sie machen das auch sehr gerne und ich wohne auch auf dem Land.
    Also Kotfressen kann auch sein, wenn er das Futter nicht verträgt. Das würde ich mal abklären. Ansonsten wurde ich üben, dass er überhaupt nichts, was auf dem Boden rumliegt fressen darf. (Könnte ja auch mal was Ungesundes oder gar vergiftetes sein).
    Das mit dem Wälzen ist schwer. Habe in einem schlauen Buch gelesen, dass da nur hilft, den Hund so zu erziehen, dass er auf "Nein" hört. Oder Du kannst Deinem Hund ein sogenanntes Superwort beibringen. Es soll für ihn bedeuten, wenn er damit aufhört, was er gerade tut, darf er etwas noch vieeeeel tolleres tun. Also immer wenn Champ etwas darf, was er unwahrscheinlich gerne macht, oder ein ganz besonderes Leckerlie bekommt wird das mit diesem Wort verknüpft. Bei uns ist das die Frisbeescheibe - auf der steht flybee, deshalb heißt das Superwort bei uns auch flybee.
    Viel Erfolg! Ich sags gleich, 100% hab ichs nicht wegbekommen. Vieleicht weiß ja noch jemand was. Würde mich auch interessieren.

    lg mäusle

  • Hallo

    Ich hatte auch das Problem dass mein jetziger Hund 11 Monate alles gefressen hat was er gefunden hat, mit Vorliebe Menschen.... und Kot von Wildtieren.
    Es hat sich von alleine gebessert.
    Ich habe mit ihm ganz speziel das aus trainiert. Also das gib du mir was, bekommst du was. Als dies gut klappte, und er draussen wieder irgendwas frass, wende ich immer dieses an, und habe gute Erfolge.

    Habe aber auch mal gehört, wenn Hunde Kot fressen, könnte man ihnen Stinkkäse zu fressen geben, das würde helfen. :irre:

  • Hallo Saskia,

    neben allem, was hier schon gesagt wurde, würde ich in diesem Fall ihn ne Weile an die Schleppleine nehmen. So kannst du auch mit ein paar Metern Entfernung noch auf ihn einwirken.

    Er ist ja erst zwei Wochen bei dir und momentan lernt er "Pfui, Aus, Nein" geflissentlich zu ignorieren.

    Gleichzeitig kannst du diese Kommandos (solltest dich auf eines beschränken) üben, indem du ihm im Platz ein Leckerchen zwischen die Pfoten legst und das Kommando ("Pfui, Aus, Nein" - halt für welches du dich entschieden hast) gibst. Wenn er dann wegschaut, gibst du ein "Nimm" oder "Bitte schön" oder was auch immer. Später dann einfach Leckerchen auf den Boden werfen und Verbot geben. Erst im Haus, dann auch draußen. Er darf es erst nehmen, wenn du es erlaubst.

    Warum kannst du ihn am Feld nicht an die Leine nehmen? Bevor ich einen der Hunde ständig baden müsste oder er was vergiftetes/schlechtes aufnimmt, wär mir die Leine für ne Weile lieber, bis ein Abbruchkommando wirklich sitzt.

    LG,
    SaFla

  • Hi,

    vielen Dank für eure vielen Tipps.

    Das Kommando Pfui kennt er eigentlich in und auswendig. Wenn er mal meint ein Steinchen oder sowas aufnehmen zu müssen spuckt er es sofort wieder aus wenn ich pfui sage. Desweiteren üben wir auch das mit dem Leckerchen vorhalten schon und es klappt. Und er muss immer vor seinem Napf sitzen bleiben bis ich das Futter drin habe und darf auch da erst auf Kommando dran.

    Werde ihn wohl noch mehr mit Leckerchen bestärken müssen wenn er wieder an Kot möchte. Genauso möchte ich das ja, er soll wissen das es bei mir die tollsten Sachen gibt. Mir dafür dann noch ein Wort zu überlegen welches sofort seine Aufmerksamkeit auf mich richtet finde ich klasse und werde das auch versuchen.

    An der Leine lassen möchte ich ihn nicht immer da er extrem viel Power hat und auch eine Schleppleine ihn ja trotzdem einschränkt.
    Auf Zuruf kommt er sofort (außer eben wenn er sich wälzt) und auch mit anderen Hunden soll er ja frei spielen können. Selbst sus dem vollen Spiel mit anderen Hunden läßt er sich abrufen nur aben nicht wenns ums wälzen geht.
    Desweiteren wälzt er sich leider auch trotz Leine, die er die ersten Tage ja immer an hatte da er viel schnüffelt und an einer Stelle dann urplötzlich am wälzen ist. So schnell kann ich ihn meißt garnicht zurückziehen wie zumindest seine Schulter schon drinliegt. Da ich ja noch einen zweiten Hund habe und auf den ja auch noch achten muss ist das manchmal echt schwirig :roll:
    Auch beim unerlaubten Fressen von Kot ist er häufig einen Tick schneller als ich und hat zumindest ein kleines Stück schon in der Schnauze welches er sich beim wegziehen noch schnell schnappt.

    Wird wohl nicht einfach werden wie ich sehe.

    Gruß
    Saskia

  • Den Beitrag von "rockychamp" habe ich mit allergrößtem Interesse gelesen. da ich sehr viele Parallelen zu meinem Hund entdeckt habe. Er ist auch Rüde, auch 8 Monate alt und auch erst seit zwei Wochen bei mir. Auch er hat schon einen guten Grundgehorsam, den er aber vergißt, sobald irgendwas Stinkiges zum Wälzen oder Fressen herumliegt. Ich würde das soooooo gerne in den Griff bekommen, ein stressfreies Spazierengehen ist für alle Beteiligten viel schöner, als diese lästige Schleppleine. Mit dem "Spezialwort" hab`ich`s zwar probiert, bin aber auf die Nase gefallen... Der Stinki war viel interessanter als ich und mein Wort und letztendlich auch das Leckerli... Was mich jetzt interessiert. hat sich das Problem verbessert oder gar aufgelöst? Gibts für mich und meinen Hund Hoffnung? :???:

  • Ich meinen Hund noch nicht sehr lange, aber das Problem trat gleich beim ersten "Probelaufen" auf. Ich hab mich hier im Forum schlau gemacht und versuche nun also seit gut 10 Tagen mit kleinen Salami-Wüfeln und dem Spezialwort: CASH meinen sonst wirklich sehr anhänglichen Hund auf mich zu fixieren. Ist das Wälzobjekt weiter weg, also bin ich weitergelaufen und hab nicht gemerkt, daß da was am Boden liegt, habe ich verloren, dann kommt er einfach nicht zu mir. Wenn er näher bei mir ist, hat es schon einmal (1!) geklappt, daß er anstatt weiter zu wälzen abgelassen und zu mir gekommen ist. Wir müssen wohl weiter geduldig arbeiten, hab ich recht? : :???:

  • Wäre es nicht interessant herauszufinden, warum ein Hund das macht?

    In Bezug auf Kot anderer Tiere fressen ist es zb so, dass das ein ganz natürliches Verhalten ist. Hunde peppen damit ihren Nährstoffhaushalt auf.
    Oftmals kommt es zu vermehrtem Verzehr von Kot, wenn dem Hund Nährstoffe fehlen.

    Im Wolfsrudel gehört der Kot anderer Tier fest auf den Speiseplan.

    Ist nur das, was ich weiß.

    In Bezug auf das Wälzen weiß ich nur, dass das Hunde zum einen machen, weil dadurch ihr Kreislauf angeregt wird...das führt zu einem Wohlbefinden.

    Missy hat sich auch schon ein paar Mal in nem toten Vogel gewälzt.

    Fand ich ekelig und bedenklich, aber so schnell konnt ich gar nicht gucken^^

    Ansonsten wälzt sie sich (glücklicherweise) nur hin und wieder in Gänsekot oder Grillresten^^

    Meistens wälzt sie sich auf ihrem Ball oder auf Stöckern oder einfach so im Staub/Schlamm.

    Das find ich nicht schlimm, daher verbiete ich es ihr nicht.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!