Neu hier, erster Hund und null Plan. Was ist BARFEN???

  • Fellwechsel bleibt auch bei BARF - da kennt das Fell nix. ;)

    Aber es gibt Mittel, die hilfreich sind, dass der Wechsel schnell vonstatten geht. Meine Hündin bekommt seit 2 Wochen eine Schwarzkümmelöl-Kur und das Haaren ist meiner Meinung nach deutlich weniger geworden. Sinnvoller Nebeneffekt: Wir hatten dieses Jahr noch keine einzige Zecke an ihr. =) (Waldkater Marlin hatte hingegen schon 4 :-/)

    Habe vor diese Kur im Herbst zu wiederholen - also jährlich zwei mal anzuwenden.

    Nachtkerzenöl soll auch gut im Fellwechsel sein.

    Hast du den Furminator? Bei uns ist der seit 2 Jahren im Einsatz und ich liebe das Teil. Draußen angewendet und der Fellteppich auf dem Laminat (mal ganz übertrieben dargestellt) wird deutlich dünner. Gibt's beim großen online Auktionshaus z.B....

  • Zitat

    Ich habe einen Gefrierschrank. Ich war aber im Begriff, das Ding abzuschaffen, weil er schon zehn Jahre alt ist und meiner Meinung nach unheimlich viel Strom frisst. Aber ich werde mich umschauen nach einem anderen und bis dahin eben den alten füllen.

    Neue Frage: der Hund wiegt jetzt 10 Kilo. Davon sind 2 - 3 % 200-300 g. Und das bekommt er täglich oder pro Mahlzeit? Und das reicht ihm? Ich denke da noch zu kommerziell und bin der (sicherlich falschen) Meinung, dass er was "Anständiges" im Bauch braucht ...

    Wie sind denn die Erfahrungen bei BARFen mit dem Haaren? Meiner hat sich die letzten Wochen sowas von gehaart, hätt ich drei Pullis von stricken können. Wird das mit der Rohfütterung auch besser/anders?

    Jeder Hund ist anders - es gibt gute und schleche Verwerter, der eine braucht unheimlich viel - der andere setzt schnell an. Deshalb sagt man normalerweise, dass man mit 2% (pro TAG - das ist die gesamte Tagesration, da ist auch der Gemüsepamp schon drin) anfängt. Wenn es zu wenig ist, wird man das nach einigen Tagen merken - dann kann man noch ein Prozent erhöhen. Ab und zu gibts auch echte "Hochöfen" (Hunde die extrem viel verbrennen und daher viel brauchen) - da kann es auch shcon mal zu 4% am Tag kommen.

    Aber wenn du ihm zB 300 Gramm/Tag gibst, dann sind davon ja 200 Gramm Fleisch oder ein fleischiger KNochen. Da hat er was richtig Anständiges im Bauch! ;) Keine Sorge. Wenn er erstmal an Knochen gewöhnt ist, dann sind die echt Höchstleistung bei der Verdauung.

    Bzgl der Haare... nach der Umstellung kann das schon sein, dass die nochmal kräftig schmeißen. Aber dann - also bei uns ist der Haarwechsel seit BARF etwas moderater geworden. (Nicht weg oder so ;) ist dauge im Fellwechsel immernoch viel.) Ich gebe in der Zeit auch unterstützend Nachtkerzenöl (kaltgepresst) als 6-wöchige Kur. Aber der Hund sieht nicht aus wie ein gerupftes Huhn, die Fellstruktur bleibt shcöner. Bei uns ists also positiv.

  • lankwitzer: na, du hast schon Recht. In meinem Fall ist es wirklich ein Haarteppich auf dem Laminat. Vor allem in den Ecken. Ich komm gar nimmer nach mit Kehren und Saugen.

    Was versteht man unter einem fleischigen Knochen? :hilfe: Sorry, ich hab meinem Hund bisher nur Markknochen gegeben und die waren gekocht. Ochsenschwanz hatte ich mir auch schon überlegt, war mir aber nicht sicher. Jetzt weiß ich ja, dass ich es ihm geben kann.

    Kann man Möhren immer mit geben? Ich finde, das ist das Praktischste und sowas hat man ja immer im Haus.
    Gurke?
    Wie füttert man den Salat? Wenn man den pürriert, wird der dann nicht eklig matschig und welk?
    Kann man Knochen auch einfrieren?
    Sorry, wenn ich so viele (für Euch wahrscheinlich dumme) Fragen stelle, aber ich bin ja noch "klein" und muss es erst noch lernen :???:

  • Unter fleischen Knochen (RFK) versteht man ziemlich vieles: Hühnerhälse, Putenhälse, Hühnerbeine und -flügel, Rinderkehlkopf, Lamm-, Wild-, Schafs-, Rinderrippen, Rinderschulnd, Kaninchenköpfe, ganze Kaninchen...

    Ochsenschwanz auch, obwohl du den am Anfang noch nicht geben solltest, da er sehr hart ist. Fang lieber mit Hühnerhälsen und Putenhälsen an und steigere dich dann langsam über Kelköpfe und Schlund zu Rippen, Brustknochen, Ochsenschwanz etc.

    Du kannst Knochen genauso wie Fleisch einfrieren.

    Möhre kannst du zu jeder Mahlzeit geben. Dann aber darauf achten, dass immer etwas Öl dazu muss, weil die Nährstoffe und Vitamine erst dadurch für den Hund verwertbar werden.
    Du gibst jedes Gemüse und Obst (Salat, Gurke, Möhre, Sellerie, Kohlrabi, Brokoli, Zucchini etc.) einfach alles in den Zerkleinerer und machst daraus einen matschigen Brei - das ist gut und für den Hund erst in dieser Form verwertbar!

    Ein Richtwert ist glaube ich: 50% Blattsalat und 50% buntes Gemüse bei einer reinen Gemüseportion. So haben wir auch angefangen. Anfangs immer nur eine Salatsorte und ein anderes Gemüse. Da eignet sich am Anfang die Möhre ganz besonders gut.

  • Den super Ausführung ist eigentlich nichts hinzu zufügen.

    Aber drei Grundregeln wollte ich nochmal betonen:
    1. Niemals gekochte Knochen geben (die werden durchs Kochen porös, splittrig, sehr gefährlich!) - egal welche Knochen. Auch nicht erhitzen (Microwelle, Grill etc). Das kann richtig üble Verletzungen im Darm geben, Verstopfung, daraus resultierende Koliken etc
    Wenn sich der Kot sehr hell verfärbt nach der Knochengabe, dann erstmal ein zwei Tage keinen, mindestens weniger Knochen.

    2. Wenn keine Knochen gegeben werden, das Calicum anders zuführen (Eierschale gemörsert, Algenkalk oder ähnliches). Reines Fleisch hat ein umgekehrtes Calcium: Phosphor Verhältnis als es der Hund braucht. auf lunderland.de gibts einen Calcium-Rechner. Da ists leicht rauszufinden, wieviel Ca zu welcher Menge Fleisch zugeführt werden muss. Wenn man nur Fleisch gibt, ohne extra Ca, dann bringt das mittelfristig Gesundheits-Gefahren mit sich. Unter anderem wird sich der Körper das fehlende Calcium aus den Knochen holen...

    3. Alles Grünzeug immer pürrieren (oder extrem fein reiben - ist bei Salat aber extrem unpraktisch ;) ) - damit es verwertbar ist, sonst bringts nix.

    Ich hoffe, das hilft Dir weiter. Ein gutes Buch ist allerdings auch SEHR empfehlenswert. Zu oft möchte und muss man einfach mal reinschauen. Oder sich Anregungen für Futterpläne zu holen. Vor allem für dein Einstieg ins Barfen sehr sehr hilfreich und auch ratsam.

  • Dankeschön. Werde mich mal bei amazon umschauen.
    Nun hab ich nur noch das Problem mit der Küchenmaschine ... ich glaub, da steht noch eine im Dachboden. Ich hab in der Küche so wenig Platz, deshalb hatte ich die ausrangiert und mir für die kleinen Dinge des Lebens nur so nen Handmixer geholt.

    Mei, und ne Küchenwaage hab ich auch ned. Mach ich sonst alles Pi mal Daumen.

  • Ich nehme immer nen Stabmixer. Habe gar keine Küchenmaschine. Bei Karotten oder anderen Wurzeln, muss einfach immer etwas Wasser oder Salatgurke dazu und die Wurzel muss kleingeschnitten sein. Dann schafft das auch ein Pürrierstab.

    Bzgl der Küchenwaage - vielleicht leihst du dir einfach eine für zwei bis drei Wochen bis du ein Gespür dafür hast. Ich mache auch mittlerweile alles geschätzt. Am Anfang war die Waage aber sehr hilfreich.

    Kopf hoch ;) das wird schon. Keine Sorge.

  • Oh ich bin ganz guter Dinge. Allerdings hatte ich heute eine Unterhaltung mit der Besitzerin eines Tiernahrungshandels und sie meinte z. B. dass sie Hühner gar nicht füttern würde, weil die zu spießige Knochen haben. Dass man nicht unbedingt frisches Gemüse zuführen muss, sondern mit Futterzusatz auch ganz gut fährt.
    Naja, ich werde nun mal sehen, wie es sich so einspielt. Heute hatte ich meine erste Enttäuschung: hab Hundi Kalbsknochen geholt. Da tut der vielleicht dumm. Bei den gekochten Markknochen hat er sich nie so angestellt. Dafür war die Katze ganz begeistert :lachtot:
    Ich hatte aber auch ein "Erfolgserlebnis": habe Kopffleisch geholt, Blättermagen und Leber. Alles schön aufgeteilt und eingefroren. Das macht zwar nicht wirklich Spaß, aber zu wissen, man hat nun was im Haus, um zu sehen, wie er es mag und verträgt. So kann also gebarft werden.
    :^^:

  • Zitat

    Schwarzkümmelöl-Kur und das Haaren ist meiner Meinung nach deutlich weniger geworden. Sinnvoller Nebeneffekt: Wir hatten dieses Jahr noch keine einzige Zecke an ihr.

    Entschuldigt, dass ich kurz nachhake, aber wie wendest du das Öl an?
    Klingt interessant.
    Bekommt man das im Reformhaus?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!