Hundezubehör fürs Auto
-
-
Ich habe einen Opel 3 Tuerig.Wie Anji schon sagt,die Gitter eignen sich nur fuer hinten.Ich brauche etwas fuer vorne.
- Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
dann wär für dich vielleicht so ein sperrriegel oder "air boy" (hiess das glaub ich) am besten. die fenster vorne ein kleines stückl auf und an der kofferraumklappe dieser riegel zur zirkulation.
bin schon mal gespannt, wie meine hunde dieses jahr die klimaanlage im auto vertragen werden
-
Zitat
Ich habe einen Opel 3 Tuerig.Wie Anji schon sagt,die Gitter eignen sich nur fuer hinten.Ich brauche etwas fuer vorne.
Ich glaube, das kannst Du knicken. Ich hatte vor meinem Lancer einen Colt (3-türig), da gab's auch nix für. Die Gitter funktionieren nicht an den Fenstern und der Airboy eignete sich nicht für die Klappe. Beim Kombi ist das kein Problem.
-
was ich daran nur nicht verstehe ist, dass das überhaupt nicht funktionieren soll mit den gittern. schon klar, bei nem rechteckigen fenster wäre die fläche "ausgefüllt" und bei nem ovalen/runden nicht. ist das gitter dadurch dann instabil oder bekommt man es erst überhaupt gar nicht ans fenster ran?
-
Erstens ist das Gitter nicht stabil, weil es auf der Scheibenkante aufsitzt und oben, rechts und links in die Gummis gedrückt wird, in denen normalerweise die Scheibe läuft. Bei der abgerundeten Scheibe hat das Gitter vorne keinen halt. Außerdem ist Sinn und Zweg der Übung, daß das Gitter verhindern soll, daß jemand einfach das Auto öffnet (okay, wer unbedingt will kann das leichte Plastikgitter mit etwas Gewalt schon rausdrücken, aber man braucht schon einiges an KRaft), bei der abgerundeten Scheibe, ist ein Teil der Scheibe dann ohne Gitter und das Gitter selbst sitzt nicht richtig fest, dann kann man das Gitter auch einfach weg lassen, denn es ist sinnlos.
-
-
Unser Kombi-Kofferraum ist neben dem Schutzgitter mit einer sehr dicken Plastikschutzdecke gegen sämtliche Haare usw. ausgestattet.
Und das war es schon auch. Denn sämtliche "Belüftungsgitter" usw. während der Fahrt sind unnötig, da wir eine Klimaanlage haben. Und auch während das Auto steht, wären diese leider nur ein vermeindlicher Schutz, da sie keine ernsthafte Durchlüftung bieten und das Ganze schnell richtig nach hinten losgehen kann, da sich ein Auto bei gewissen Temperaturen derartig schnell aufheizt, dass ein Hund das mit seinem "Hecheln" nicht mehr kompensieren kann (und schneller tod umfällt als man denken kann; leider gibt es jedes Jahr wieder diese erschreckenden Fotos).
Also, ab 20° Grad im Schatten, keinen Hund mehr, und sei es nur kurzfristig, mehr im Auto lassen. Und in der Sonne beide schon bei eigentlich niedrigern Temperaturen nicht einfach so stehen lassen.
-
mhmm...also wenn das mit der zirkulationsgeschichte mit den lüftungsteilen eh fraglich ist, werd ich wohl auch erst mal die klimaanlage testen.... :^^:
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!