Unterschiedliche Beurteilung bei Verhaltens von Hund/Katze
-
-
Guten Morgen ihr Lieben,
zum wiederholten Male treffe ich auf diesen Gedanken und möchte euch nun mal nach eurer Meinung dazu fragen.
Angenomen zwei Hunde treffen sich und stellen fest, dass sie sich nicht leiden können, sich gegenseitig etwas missgönnen oder ähnliches, und sie fangen eine Rauferei an (Achtung! KEINE Beisserei!), wird dieses Verhalten von Hundehaltern oft als unangemessen gewertet. Selbst, wenn es nicht mal eine Kratzer gegeben hat. Die Sache ist üblicherweise nach 15 Sekunden beendet.
Ein Hund, der einer sochen Klopperei nicht aus dem Weg geht, ist angeblich unsozialisiert, aggressiv und was weiss ich noch. Ein Trainer muss her, Diskussionen werden geführt,
Ich hab aber noch nie erlebt, dass ein Katzenbesitzer einen anderen Katzenbesitzer anruft, weil ihre Katzen sich nachts gekloppt haben und die eine nun einen Riss im Ohr hat.
Noch nie hab ich in diesem Zusammenhang den Vorwurf gehört, die Katzen seinen aggressiv oder unsozialisiert.
Da bekommt die verletzte Katze ein bisschen Creme aufs Ohr und hört:"Na, hattest du heute Nacht mal wieder ein Kämpflein?"Im Forum lese ich auch z.B. davon, dass der Yorkshire-Terrier von jemanden den Freund angeknurrt hat. Oder sogar geschnappt hat.
Versteht mich nicht falsch, da würd ich auch dran arbeiten, der Hund hat ja offensichtlich ein Problem.
(Wir reden hier auch nicht von großen Hunden oder Bissen).
Aber da sind viele gleich der Ansicht, der Hund ist aggressiv, oder unsozialisiert.Wenn aber eine Katze einen Menschen beisst, dann redet niemand von Wesenstest. Auch niemand davon, dass das Tier vielleicht ein Problem damit hat, gestreichelt zu werden. Sie mochte halt grad nicht gestreichelt werden, fertig.
Warum wird Hunden für tiertypisches Verhalten so viel schneller Bosheit oder ein aggressives Wesen unterstellt, als Katzen?
Das es so ist, daran hab ich keine Zweifel, aber woher kommt es wirklich?
Weil Menschen vor Hunden naturgemäß mehr Angst haben? Weil es auch große Hunde gibt, aber keine großen Katzen?
Weil Katzen niedlicher sind? Warum?Ich bin gespannt, ob jemand bis hier gelesen hat und was ihr dazu sagt.
Liebe Grüße
Christine - Vor einem Moment
- Neu
Hi,
Interessiert dich dieses Thema ? Dann schau doch mal hier *.
-
-
Hi,
ich denke das kommt daher das sich ausser Hundebesitzer, und da auch nicht alle, keiner mit Hundeverhalten auseinandersetzt geschweige denn sich dafür interessiert, soll ja angeblich gute Bücher geben oder auch gute Hundeschulen. So eine kleine Pöbelei unter 2 Rüden die sich nicht riechen können ist ja m. E. normal und ganz natürlich. Und wenn das so abläuft das man die Hunde abrufen kann ist es m. E. ok.
Bei uns in der Nähe gibts viele Golden Retriever (nein ich habe nichts gegen die Rasse und das soll nur als Beispiel dienen!), deren Halter/innen sind auch der Meinung das so was nicht sein darf ... Es sind aber auch lauter Leute die sich mit Ihrem Hund nicht auseinandersetzen und bis auf einen auch noch nie eine Hundeschule besucht haben. O-Zitat: "Der ist ja von haus aus so lieb ..." - und das hab ich nicht einmal gehört.
Wir haben mit unserem Hund viel gelernt, hatten auch das Glück eine gute Hundeschule gefunden zu haben, und arbeiten viel mit Ihm, hauptsächlich Mantrailing und sonstige Nasenarbeit. Ich kenne viele Hundebesitzer die wirklich gar nichts mit Ihren Hunden machen und manchmal habe ich das Gefühl das die Hunde mit der Zeit abstumpfen, ich will nicht sagen verblöden.
Ich denke man wird, wenn man einen agilen und lebhaften Hund und noch dazu Rüden hat ,immer auf die, von Dir angesprochenen, Menschen treffen. Die Hunde machens, in der Regel, schon richtig unter sich aus.
Stefan
-
Ich könnte mir vorstellen, dass es zum einen daran liegt, dass Katzen sehr klein sind und weniger Schaden anrichten können. Es gibt ja auch wesentlich weniger Menschen, die Angst vor Katzen haben, als Menschen, die Angst vor Hunden haben. Kleine Hunde dürfen sich in der Regel ja auch viel "auffälliger" verhalten als große Hunde. Ich meine es so: der "Selbsterhaltungstrieb" des Menschen stuft Katzen als ungefährlicher ein:
- sie sind klein
- sie greifen (i.d.R.) nicht an, wenn man sie nicht beachtet
- sie laufen (i.d.R.) draußen nicht einfach auf einen zu und begrüßen oder was auch immer. Und wenn sie dies tun, tun sie es zumindest nicht so stürmisch wie ein Hund
So werden Katzen im Kopf der Menschen zumindest als "nicht lebensbedrohend" abgespeichert, Hunde dagegen häufig als "potentiell lebensbedrohend". Stell dir die Situation vor: du gehst spazieren und a) eine Katze nähert sich dir, b) ein kleiner Hund rennt auf dich zu, c) ein großer Hund rennt auf dich zu. Was ist die erste Empfindung? Im Fall der Katze wird im ersten Moment vermutlich neutral bis positiv reagiert, selbst beim kleinen Hund schwingt dagegen eine gewisse Vorsicht mit: was will der? Körpersprache? Es gibt ja auch keine Berichte, 2 Katzen hetzten Kleinkind zu Tode oder ähnliches. Und wenn dann doch mal eine Katze kratzt, es ist nicht toll, aber es ist "nur" der Schmerz, keine "Lebensbedrohung". Ich weiß nicht, wie ich es ausdrücken soll: es ist meiner Meinung nach noch nichtmal, was wirklich passiert, sondern eben, was in den Köpfen der Menschen passiert, was an Emotionen beteiligt ist.
Was Kloppereien zwischen Katzen angeht ist es ja ähnlich. Es gibt dann mal einen Kratzer und gut ist. Bei Hunden schwebt da aber immer das "was könnte sein" mit. Tod, Leinenunverträglichkeit, Ängste, an denen man arbeiten muss etc.
Um Hunde muss man sich viel mehr kümmern, zumindest hier und jetzt in Deutschland. Früher mit frei laufenden Hofhunden, die relativ selbständig waren, haben Beißereien vermutlich auch wesentlich weniger Menschen interessiert.Was mich zu dem Punkt führt: Bei Katzen erwartet jeder, dass sie eigenständig sind und tun, was sie wollen. Hunde dagegen sollen hören, erkennbar unter Kontrolle ihrer Besitzer stehen. Ist sicherlich in der Historie begründet (unterschiedliche "Nutzung" von Hund und Katze), liegt aber denke ich auch an meinem erstgenannten Punkt: der unterschiedlichen "Gefahr", die von den Tieren ausgeht.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!