sooo viele Fragen......

  • Hallo Ihr Lieben.
    Seit einiger Zeit tue ich teilbarfen. (teil nur deshalb, weil rein organisatorisch voll einfach nicht gehen würde...)

    Bluey verträgt bis jetzt die dargebotenen Sachen super, auch Knochen... Er kaut auch schön... Alles wunderbar...

    Jetzt überlege ich allerdings, was passiert, wenn er zu viel Calcium hat? Nierensteine?
    Arthrose?
    Ablagerungen in den Gefäßen???
    Oder wird das bei einem gesunden Hund problemlos ausgeschieden ( das Zu viel)???

    Und dann noch:
    Muß ich wirklich täglich die Fleischsorte wechseln??? und/oder Gemüse und Obst???

    Wo kriegt Ihr die ganzen tollen Sachen her?? ich habe mit Mühe und Not Putenhälse und Hühnerhälse aufgetrieben..

    Hier gibt es nirgends (wo ich bisher gefragt habe) Kehlkopf, Schlund oder ähnliches vom Rind, geschweige denn von anderen Tieren., Pansen nur super teuer auf Bestellung.....

    Und wie macht Ihr das mit dem Auftauen??? Im Kühlschrank, aber dann ist es doch noch so kalt...
    Und wenn ich es dann draußen warm werden lasse von wegen Salmonellen???

    Ich habe zwei Bücher, aber da stehen solche praktischen Dinge einfach nicht drin...

    Zur zeit kriegt Bluey morgens erst sein Fleisch bzw. RFK.
    Mittags dann sein Gemüse mit etwas Reisflocken, Öl, manchmal Buttermilch, Magerquark oder Hüttenkäse dazu. Haselnuß gemahlen oder andere leckere Zutaten...
    Abends gibt es dann noch einen mit Real Nature DoFu und ein paar Bröckchen TroFu und Käse gefüllten gefrorenen Kong...

    Den Anteil TroFu am Tag (ca. 1/3 ) muß er sich tagsüber erarbeiten....

    Über Ratschläge, Kommentar und Hilfe würde ich mich seeeeehr freuen...

    Und Danke für dieses tolle Forum und die ganzen Barfer, die mich so neugierig gemacht haben...
    Hätte nicht gedacht, daß ich vorher so viel an hundlichem Freß-Verhalten verpaßt habe....

  • ich habe mal irgendwo gelesen dass zum einten der darm des hundes viel kürzer ist als beim menschen (logisch! :roll: ) und die magensäure auch einiges agressiver. deshalb macht es nichts wenn er auch etwas angegammeltes fleisch frisst. ausserdem sind hunde ja auch assfresser.

  • Zitat

    Muß ich wirklich täglich die Fleischsorte wechseln??? und/oder Gemüse und Obst???

    Nö, aber alle paar Tage sollte es schon sein, gerade bei Obst und Gemüse.

    Zitat

    Wo kriegt Ihr die ganzen tollen Sachen her?

    Guck mal hier:

    https://www.das-tierhotel.de/
    (große Auswahl)

    oder google einfach mal "Futterfleisch".

    Zitat

    Und wie macht Ihr das mit dem Auftauen???

    Einfach rauslegen. Die Magensäure des Hundes bringt die Salmonellen um die Ecke; gebarfte Hunde erkranken nicht seltener als mit TroFu gefütterte.

    Zur Calciumüberversorgung: Soweit ich weiß, wird der Überschuss ausgeschieden. Allerdings sollte die ungefähre Menge schon eingehalten werden.

    Bei Amazon gibts auch mehrere Bücher zum Barfen, einfach mal gucken. Ich hab "BARF - Argerechte Rohernährung für Hunde" von S.Schäfer und B.Messika (Kynos) und bin damit ganz zufrieden.

    LG Langnase

  • Salmonellen wurde ja schon beantwortet. Die schlimmsten Salmonellenmutterschiffe sind übrigens die allseits beliebten Schweinohren, wenn ein Hund die überlebt (und welcher Hund überlebt die nicht locker), macht ihm auch nix Aufgetautes was aus, meine bekommen übrigens auch das Auftauwasser.

    Ein gesunder erwachsener Hund scheidet das überschüssige Kalzium einfach aus. Um einem Hund so viel Kalzium zu füttern, daß es ihn schädigt, müßte man schon ganz schön was draufpacken. Bei einem Welpen sieht die Sache allerdings anders aus, weil die das Kalzium in den Knochen ablagern. Hier ist ein zuviel gefährlich und kann zu Schäden führen. Aber wie gesagt, beim erwachsenen Hund ist das kein Problem.

    Da Du 1/3 seiner Nahrung eh mit TroFu deckst, würde ich keine großartige Grünzeugladung mehr geben, ich denke mal, da hat er genug von.

    Gutes Geflügel bekommst Du auch beim Frischfleisch-Express
    Das oben schon erwähnte Tierhotel ist auch klasse, vor allem wegen seiner riesigen Auswahl.

    Ich würde übrigens das Buch "Natural Dog Food" vorziehen, ich finde es wesentlich ausführlicher, als das oben genannte, aber das ist meine subjektive Meinung.

  • Die Bücher von der Schäfer habe ich, aber die konnten meine Fragen leider nicht klären...

    Wie hält man die empfohlene Menge Ca ein, wenn man nicht genau weiß, wieviel Calcium so ein Knochen enthält?? und ob ich 1 mal die Woche oder 3 mal die Woche RFK gebe ist ja auch schon ein Riesen-Unterschied... Und manche geben ja täglich RFK....
    Aber wenn das bei einem gesunden erwachsenen Hund kein Problem ist...

    Kann ich trotzdem Grünzeug füttern??? Meine beiden Hunde lieben ihr Obst und Gemüse-Pamps und ich mache sogar extra ne größere Portion... Sie sind dann richtig satt, haben nicht so viele Kalorien und es sind viele Vitamine drin...

    Das Natural Dog Food werde ich mir dann wohl auch noch mal besorgen...

    Danke für Eure Antworten...

  • Ich glaub, mehr Grünzeug ist nicht schädlich. Wenns denn schmeckt... :D

    Das mit dem Calcium beschäftigt mich auch immer noch, weil Carly ja auch erst 10 Monate ist. Richtig gute Tipps hab ich da auch noch nicht gefunden, also bekommt sie die berechnete Menge RFK ungefähr sechsmal die Woche und manchmal ein bisschen Algenkalk.

    Ich denke, an Tagen, an denen man kein RFK füttert, sollte schon was Ergänzendes dazugepackt werden, oder man gibt am Tag darauf die doppelte Menge. Steht jedenfalls auf der Lunderland-Site... Da kann man auch den Calciumbedarf ausrechnen lassen.

    Und irgendwo gibts auch ne Nährtwerttabelle für Barfer - wenn ich sie wiederfinden würde, würd ich den Link reinstellen... :???:

    LG Langnase

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!