Wann dazwischengehen?
-
-
Hallo zusammen
Hab folgende Frage: Ronja spielt sehr gerne mit anderen Hunden. Immer friedlich, ohne "aggressives" Gerangel. Am Freitag hat sie das erste Mal ihren Bruder wieder gesehen, seit wir sie vor 4 Wochen beim Züchter abgeholt haben. Am Anfang haben beide süß gespielt, doch nach einer gewissen Zeit, hat sich das Ganze so aufgebauscht, dass Ronja sehr laut geknurrt hat und er auch. Ich bin immer dann dazwischen gegangen, hab sie zurückgenommen und geschimpft. Das Herrchen von Ronjas Bruder meinte immer "lass die doch, die spielen doch nur." Mir persönlich, ist es aber nicht recht, das meine Ronja so ausflippt.
Was sagt ihr, soll ich sie machen lassen, bis sie eins aufn Deckel kriegt oder immer zurücknehmen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Es ist schwer zu sagen... Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass man mit "Seinesgleichen" - also vor allem Geschwistern - immer ganz anders spielt als mit fremden Hunden. Meine Chill spielt mit ihrem Bruder auch viel wilder und weniger zurückhaltend als mit Fremden.
Knurren dürfte bei Deinem Hund beim Spielen "zum guten Ton" gehören... Das ist also nicht unbedingt ein Anzeichen, dass es gerade aus dem Ruder läuft.
Ich kann Dir aus der Ferne nicht sagen, ob es noch okay ist oder nicht. Das musst Du wohl nach Gefühl entscheiden...
Viele Grüße
Corinna -
Wenn Welpen spielen, ist es so lange okay:
- jeder mal oben, mal unten ist
- keiner den Schwanz permanent einklemmt
- keiner aus der Deckung heraus (zwischen den Beinen z.B.) anderen nach vorne angiftet
- keiner auf dem Rücken liegt, sich unterwirft und der obere nicht freigibt
- keiner quitscht (z.B. wegen Ohrenziehen, Lefzenbeissen...)
- keiner versucht sich der Situation zu entziehen, indem er davonläuft (spielerisches jagen natürlich ausgeschlossen).Solange würde ich nicht eingreifen. Dann schon, wobei der stärkere Welpe zu bremsen ist und nicht der schwache betüddelt werden sollte.
Nach Spielunterbrechung dann wieder weiterspielen lassen, anständiges Spielen loben und dann aufhören, wenn es am schönsten ist. Nicht den Starken mit Triumpf und den Schwachen mit Angst aus dem Spiel gehen lassen. Nicht zu lange spielen lassen, sonst drehen Welpen gerne auf und es kommt zu oben genannten "Fouls" der Starken und die Schwächeren können sich nur noch ihrer Haut erwehren und verlieren den Spass.
-
Ich greife nur ein, wenn meine oder der andere Hund eindeutige Beschwichtigungssignale (gegenseitiges spielerischen Anknuren gehört nicht dazu) gibt, die aber vom Spielepartner völlig ignoriert werden (Mobben halt).
Und wenn das tatsächlich mal meine ist, dann schimpfe ich sie auch nicht, sondern lotse sie aus der Stiuation raus.
-
Hallo,
also ich kann nur berichten, dass unsere beiden Vollbrüder schon relativ heftig miteinander toben. Andere die unsere Hunde dann sehen, gucken meist relativ erschrocken und meinen dann: "ist das normal dass die soooo rau zueinander sind??!"
Aber es ist so wie onvyxl geschrieben hat, mal liegt der eine am Boden, im nächsten Moment dann der andere. Was wir grundsätzlich unterbinden, also einschreiten, wenn es zu Raufereien in der Wohnung kommt. Da wird von uns keinerlei Gerangel geduldet, da wir hier schon zu oft beobachtet haben, dass es eben nicht "nur" Spiel ist. Hier wird regelrecht um die Personen gebuhlt und das lassen wir dann halt nicht zu.
Draussen auf der Wiese hingegen, da können die beiden sich austoben. Wenn es zu dolle wird, beendet Indy das Spiel schon von sich aus (passiert aber auch nur dann, wenn Momo es wirklich übertreibt).
Grundsätzlich aber würde ich sagen dass man spielende Hunde zwischendurch einfach immer wieder mal abrufen sollte, damit sie:
a) auch auf Befehl aufhören zu spielen bzw. abrufbar sind und
b) sie sich nicht reinsteigern und daraus dann plötzlich was ernstes wird.Lg
Volker -
-
Hallo,
sobald du das Gefühl hast es wird zu wild würde ich dazwischen gehen.
Aber dafür muss man sie beide beobachten. Die zwei Hunde würde ich nicht
aus den Augen lassen und sobald es sich hochschaukelt, wird eine
eine kleine Pause eingelegt, damit sich die Gemüter wieder ein
wenig beruhigen können.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!