couch abgewöhnen, aber wie

  • hallöchen,


    speedy hat was ganz neues. er legt sich jetzt immer auf die couch wenn wir nicht im zimmer sind. also z.b. abends über nacht. das darf er nicht weil wir ja schonmal das problem hatten das er als er noch ins bett durfte dieses verteidigt hat gegen uns. also er hat geknurrt und geschnappt als wir ihn runter haben wollten. auf die couch durfte er damals auch ganz selten, aber seit monaten nimma also seit das mit dem bett war. seitdem ist er auch nie mehr drauf. ich kann mir nicht erklären wie das jetzt kommt. das macht er seit ca 4 tagen und jeden abend. zum schlafen gehts auf die couch sobald ich nicht mehr im wohnzimmer bin. wenn ich zu ihm gehe legt er die ohren an und fixiert mich. da ich ja leider in solchen situationen etwas ängstlich bin ruf ich ihn halt runter und gehe nicht zu ihm wenn er drauf ist. ich rufe ihn und er kommt.


    aber wie bekomme ich ihn dazu es garnicht mehr zu machen. den boden, bzw korb interessant machen... aber wie?


    hat jemand tips? danke


    gruß angy

  • Wenn ihr nicht da seid, würd ich irgendwas auf die Couch legen, das unbequem ist. Doppelseitiges Klebeband hat bei uns gut geholfen. Wenns ne Ledercouch ist, ein Brett drauf und Klebeband auf das Brett.


    Und dann natürlich im Körbchen Leckerlis geben wenn er sich freiwillig reinlegt. Die Couch muss einfach komplett unattraktiv werden.


    Dass er euch anknurrt, zeigt aber, dass die Couch nicht unbedingt das eigentliche Problem ist... Wie ist er denn sonst zu euch? Verteidigt er auch Knochen etc.?

  • hallo kata,


    er hat uns nicht mehr angeknurrt seit das problem mit dem bett letztes jahr war. wir hatten nur vor ein paar wochen ziemliche knurr- und knappprobleme mit ihm weil er starke allergie hatte. (also ziemlich heißt das er etwa 6 mal nach uns geknappt hat, miest in verbindung mit seinem korb-weil wir seinen ruheplatz nicht geachtet haben oder mit futter) hatte damals auch hier geschrieben. unsere bindung zu hause, vertrauen usw, scheint nicht so gut zu sein sonst wäre das ja nicht passiert, aber daran arbeiten wir schon die ganze zeit. und wie gesagt, es ist seitdem auch nix mehr gewesen, aber wir provozieren auch nix mehr und lassen ihn in ruhe wenn er ruhe will.


    aber auf der couch will ich ihn nicht haben weil wir halt damals dieses problem hatten und ich das auf keinen fall wieder haben will.

  • Hmmm.....also ich seh da im Moment nur 2 Möglichkeiten.


    Solang ihr noch auf seid, konsequent von der Couch verbannen und wenn er eure Schlafzeit ausnutzt um dann auf die Couch zu gehen: entweder Tür zu dass er gar nicht erst zur Couch kommen kann oder aber die Couch versperren (Stuhl drauflegen oder so).


    Wir haben hier (allerdings aus anderen Gründen) eine Abtrennung gebaut, die das komplette Wohnzimmer von der Wohnung abtrennt. Wir haben keine Tür im Wohnzimmer, der Durchgang ist also komplett offen. Da wir zu unseren beiden Junghunden noch eine Seniorin hatten (14 Jahre), mussten wir uns etwas einfallen lassen. Denn wenn wir diese allein gelassen hatten, haben sich die Junghunde über die alte Dame hergemacht. Wenn wir nach hause kamen, war die Dame total geschafft und somit musste da eine Lösung her.


    Also haben wir ein "Gartentörchen" gebaut (Lattenzaun), den wir einfach einhängen, wenn die Hunde allein in der Wohnung bleiben sollen. Somit war der Zugang zu Sesseln und Couch versperrt und die Hunde haben es uns bis heute nicht für übel genommen ;-)


    Das wären meine Ideen dazu.


    Lg
    Volker

  • hallo volker,


    danke für deine antwort.speedy geht garnicht auf die couch wenn wir da sind. er nutzt wirklich unsere abwesenheit. keine ahnung wo das plötzlich herkommt. meinst du aussperren macht es nicht noch interessanter für ihn? könnte ja auch den tisch vorstellen, aber ich weiß nicht ob es bessr ist wenn er durch negativerfolg lernt das die couch mist ist. denn wenn wir versperren wird er sofort drauf gehen wenn wirs einmal nicht machen oder? ich weiß ja nicht. hab da keine erfahrung. dachte ja eigentlich das man nicht mit negativerfahrung lernt, aber wie sonst wenn ich nicht da bin...

  • naja.....so geht er eben auch drauf (wenn ihr schlaft). Ist das jetzt dann eine Positivbestärkung? ;-)


    Er belohnt sich ja quasi selber. Er weiß ganz genau, dass er nicht auf die Couch darf, wenn ihr da bzw. noch auf seid. Also wartet er geduldig und wenn ihr dann schlafen geht, belohnt sich euer Hund selber. Schöööööne kuschelige Couch...... ;-)


    Wie gesagt....entweder den Hund zuverlässig konditionieren, was ich hier aber schon als problematisch ansehe (wie will ich einen Hund konditionieren, wenn ich selber am pennen bin *lach*) oder aber halt einfach Tür zu - basta!


    Den halben Wohnungsbestand umzustellen finde ich sehr lästig und sofern noch andere Leute im Haus wohnen, dürfte dies auch denen auf den Nerv gehen, wenn alleweil die Möbel gerückt werden.


    Lg
    Volker

  • kann es sein das er das macht weil ihm seine körbchen nicht mehr gefallen? "denken" hunde so weit? er hat ja eine floh - und milbenallergie (hausstaub, futter und gras) und ständig schlimmen ausschlag. kann er verbinden das es ihm besonders schlecht im korb geht? weil da noch ne decke drin ist. ich weiß ja nicht ob die milben in dem moment in dem man evtl kontakt mit hat stärker jucken und er deshalb aus dem korb geht? aber jetzt liegt er ja auch drin...


    oben den vorm schlafzimmer in dem er nachts immer schlief haben wir umgestaltet. so lange ich noch kein schönes lederkissen hab hab ich ihm die decke rausgestohlen und er bekommt jetzt jeden tag ein frisches großes handtuch rein damit sich keine milben dort befinden. geht er deswegen evtl auf die couch? da muß doch ein auslöser sein. er kennt ja das garnicht auf der couch zu schlafen.

  • na sagen wir mal so: die Couch bietet eine erhöhte Position aus der man viiiiiiiiel besser beobachten und kontrollieren kann.


    Wenn du die Körbchen jeden Tag mit neuen Decken versiehst, kann ich mir nicht vorstellen, dass es an Milben liegen könnte.


    Ich persönlich vermute hier eher, dass er die Couch einfach "geiler" findet. Tagsüber gehört sie Euch und nachts beansprucht er sie für sich.


    So....ich mach jetzt mal Feierabend. Meine Frau guckte eben schon ganz böse um die Ecke :D


    Gut's Nächtle


    Volker

  • unten den korb im wohnzimmer haben wir noch nicht verändert. der kann also milbenreich sein. vielleicht mag er oben den auch nicht mehr weil da eben nurnoch ein handtuch drin ist. ist halt nicht so weich wie eine decke. ich weiß es ja auch nicht. dachte halt nur weil es zeitlich im zusammenhang steht. er schläft da nicht mehr drin seit seine decke weg ist. vorher hat er immer im korb vorm schlafzimmer geschlafen.

  • Huhu!


    Zum Thema "frisches Handtuch" fällt mir gerad ein, dass viel Hunde frische Sachen nicht so gerne mögen! Viele Hunde, die ich kenne, legen sich lieber auf ihre alten müffeligen Decken/Kissen als auf frisch gewaschene Decken/Handtücher! und sie liegen nunmal auch härter auf nem Hantuch als auf einer Decke o.Ä. Meine Hunde z.B. bevorzugen auch weiche Liegeplätze, die nach ihnen riechen...
    Ich denke zwar nicht, dass das der einzige Grund ist, weswegen euer Hund auf die Couch geht, diese wird er als bequemen erhöhten Liegeplatz wahrscheinlich wirklich einfach als besser empfinden...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!