Besucher in Ruhe lassen
-
-
Hallo,
Wir haben ein Problem mit Dino.
Er ist 9 Monate alt und freut sich wie Bolle wenn Besuch kommt.
Wir kriegen nicht sehr oft Besuch, aber wenn, bellt er, jault , wuselt um die Leute rum, springt auch mal an etc. Er ist dann sehr stürmisch.
Ganz schlimm war es, als wir vor kurze meine Eltern besuchen waren, dort waren noch einige andere verwandte und 3 Hunde.
Man konnte ihn nicht beruhigen, er bellte und jaulte und war sehr unruhig.
Wir mussten ihm schließlich in ein anderes Zimmer sperren um etwas Ruhe zu haben und sind auch verfrüht nach Hause gefahren.
Aber so kann es doch nicht weitergehen.Kommt Herrchen nach Hause, freut er sich auch, aber da ist er nicht doof, er bellt nicht, jault nicht, springt nicht an, nichts, er läuft nur hin, freut sich und rennt im Kreis um ihn rum, bei mir das gleiche, er weiß genau, er darf uns nicht anspringen und in der Wohnung nicht bellen, das vergisst er aber, sobald Fremde hier rein kommen.
Habt ihr Erziehungstipps?
Lassen wir ihn Sitz machen, macht er es, ist aber weiterhin laut und löst von selber das Kommando wieder auf.Mittlerweile mögen wir hier kaum noch Leute rein lassen bzw für Kurzbesuche kommt er auch mal ins Schlafzimmer o.ä. nur auf Dauer geht das ja nicht.
LG Nadine
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Huhu,
also mein mittlerweile 12 Monate alter Rüde hat das auch gemacht und macht das manchmal auch jetzt noch.
Wir haben im Wohnzimmer ein Kissen für ihn.Da setzen wir ihn ab wenn Besuch da ist.Das funktioniert optimal...
Das würde ich mal probieren.
Lg Chrissie
-
Hallo,
vorab: Dein Hund ist noch sehr jung und das Verhalten wird sich mit etwas Konsequenz Eurerseits ändern.
Wenn ihr nach Hause kommt, solltet Ihr den Hund nicht beachten, zumindest solange, wie er dieses Verhalten zeigt.
Geht in die Wohnung, macht Euer Ding und ignoriert den Hund vollkommen, bis er sich beruhigt hat. Dann könnt Ihr ihn zu Euch rufen und begrüßen.
Genauso sollte der Besuch es machen. So tun, als sei der Hund gar nicht da. Damit merkt der Hund, dass er nicht der Mittelpunkt ist und Ihr entscheidet, wann er begrüßt werden darf.
Wie verhältst Du Dich, wenn der Hund den Besuch bedrängt?
-
So, würde ich es auch machen.
Allerdings würde ich immer wieder üben, dass der Hund auf seinem ihm zugewiesenem Platz bleibt, wenn ihr Besuch empfangt, bis ihr ihm erlaubt guten Tag zu sagen.
Ist schwierig, wir haben das über üben zu zweit hinbekommen, da hat einer aufgepasst hat, dass der Hund an seinem Platz bleibt.
So langsam wirds besser -
Hallo,
danke für eure Antworten.
Ignoriert wird Dino schon von klein auf beim begrüßen.
Daher macht er bei uns ja auch nicht solch ein Trara, vermute ich zumindest.Draussen wurde er jedoch von fast jedem angetatscht, ungeachtet dem was ich sage.
Er durfte anspringen, ich habe es verboten und ihn weggezogen, während andere immer noch ihre Hände an ihm hatten.Erst vor einigen Monaten hatte ich Stress mit einer alten dame, die Dino um jeden preis zu sich locken wollte, ich ihm jedoch den efehl Sitz gab, man sah, wie Dino hin und her gerissen war, die lockende Frau und ich, die ihm einen Befehl gegeben hat, er saß, tippelte, schließlich bellte er vor lauter Hingeriisenheit, während ich zu der Dame sagte, dass er nicht kommen dürfe, er springt an und solle lernen andere nicht zu beachten, die Dame sagte nur ihr mache das nichts aus und lockte weiter.
Letzendlich löste ich den Befehl auf und ging mit Dino weg, bereits kurz vorm platzen.
Sowas fördert das lernen nicht gerade.Kommt Besuch, wird Dino ins Sitz geschickt, er hat zwar einen Platz, das haben wir bisher aber noch nicht ausprobiert, künfitg wird er dorthin geschickt.
Auch wenn einer von usn nach Hause kommt.Beim sitzen jammert und freut er sich schon, ich muss ihn aber dabei festhalten, lasse ich los, rennt er hin, springt an (ungeachtet dessen was ich rufe) ich gehe hin und schubse ihn weg, bitte den Besucher um das gleiche, was er auch tut.
Das stört Dino allerdings nicht im geringsten.
Setzt sich der Besucher hin, springt Dino auf seinen Schoß (und er ist kein Schoßhund) und freut sich weiter, das schmerzt teilweise richtig, da er dabei ziemlich ungestüm ist.Letzendlich wird er von uns angeleint (wobei er weiter bellt, mieft und zum Besucher hin will) oder er in ein anderes Zimmer gesperrt wird, wo dann auch Ruhe ist.
Normalerweise kennt er den Befehl Still sowie ab, doch sobald irgendeine Aufregung ist, sprich andere Menschen oder Hunde, hört er nicht mehr so wie er sollte.
Dabei üben wir konsequent jeden Tag.
Klar er ist noch jung, aber demnächst suchen wir eine neue Wohnung, was mit Hund sowieso schon schwer fällt, mit einem stürmsichen, bei Besuchern bellendem Hund aber noch mehr.LG Nadine
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!