Nach Gassi gehen und Spielen weiter am Jammern
-
-
Ich finde es nicht normal, dass ein Hund ständig um einen herumschwirrt, wenn man mit ihm Spazieren war und dann auch noch sinnvolle (?) Beschäftigung geboten hat.
Vielleicht putscht ihn das Wegwerfen so hoch, dass er keine Ruhe finden kann?
Viele Grüße
Corinna -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Nach Gassi gehen und Spielen weiter am Jammern* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
So, heute war der erste Tag, an dem er mal wieder richtig lange draußen im Garten war (also außer zum Gassi gehen und Spielen, das war natürlcih jeden Tag angesagt).
Er hat den ganzen Tag im Garten verbracht (bzw. auf Gassi-Runde) und dann haben wir vorhin noch Fährten-Suche gemacht (ich hab endlich mal ein Versteck gefunden, bei dem er ca. 10 Minuten gesucht hat). Danach war kurze Pause im Gras.. dann Spielzeugwerfen, dann kurze Pause im Haus und nachdem ich gegessen hab, sind wir nochmal Gassi gegangen (mit zwischendurch Joggen, weil ich das in Zukunft mit ihm machen möchte) und anschließend war noch Spielen mit den Nachbarskindern angesagt.
Dann wieder Pause... dann Futter und JETZT liegt er völlig fertig im Wohnzimmer und pennt
Ich glaub, ihm hat das schlechte Wetter zugesetzt und hat es heute richtig genossen, im Garten zu liegen (wie auch gestern schon und Samstag incl. Gartenarbeit mit uns).
Auf jeden Fall scheint er nicht irgend ein anderes Problem (z.B. Schmerzen o.ä. ) zu haben, weswegen er jammert.
Hatte mir ja schon ein wenig Sorgen gemacht....
-
kann es sein das ihr zu viel mit ihm macht?
habe genau den fehler anfangs bei meinem goldi gemacht!
war jede freie minute für ihn da!
dadurch wurde er immer lästiger und unverschämter!seit es das nicht mehr gibt ist der hund auch wieder ausgeglichener und ruhiger, net lästig
-
Ich weiß nicht... kann auch sein.
Allerdings bin ich ja den ganzen Tag arbeiten (mittags geht mein Nachbar mit ihm), dann denke ich immer, dass ich ihm auch was bieten muss, wenn ich wieder da bin...
Aber du könntest auch Recht haben... vor seinem Verdacht Bandscheibenvorfall war er auch ausgeglichener... seit wir ihn 3 Wochen ruhig halten mussten war ich immer der Meinung, ich muss ihm mehr bieten, weil es kann sooo viel passieren ... und dann hab ich das Gefühl, nicht genug für ihn getan zu haben.
Bevor er zu uns kam, war er eine kleine Wohnung ohne Garten gewöhnt und nur zum Geschäft verrichten nach draußen.... aber ich hab auch immer das Gefühl, dass er diese 4,5 Jahre aufzuholen versucht...
Na ja, jetzt hat er nen Garten... jeden Tag Gassigänge.... Spiele.... Betüddeln... eigentlich dürfte er sich doch nicht beschweren, oder?
-
Zitat
Na ja, jetzt hat er nen Garten... jeden Tag Gassigänge.... Spiele.... Betüddeln... eigentlich dürfte er sich doch nicht beschweren, oder?
doch
du bietest ihm den kleinen finger an und er nimmt die ganze hand!da hast du dir die frage schon selbst beantwortet mit deiner erzählung!
natürlich will er immer mehr und mehr und siehts nun gar nicht ein das er nun wieder verzichten sollte!
würde dir vorschlagen ihn wieder so zu behandlen wie du es vor dem bandscheibenvorfall-verdacht gemacht hast!
um ihn kümmern - na klar!
aber er muss wieder lernen und/oder besser gesagt es wieder akzeptieren das du nicht nur für ihn da bist!wenn du weiter so auf seine wünsche eingehst wirst du ganz schnell zum kasper von ihm!
die hundsis sind nicht dumm, die merken schnell wie sie wem nehmen müssen um ans ziel zu kommen.meiner hat zum schluss dann schon angefangen mit protestpinken wenn ich nur einkaufen oder zum briefkasten ging und hat auch wieder angefangen aus lauter frust schuhe zu zerbeissen.
seit ich ihn aber wieder so behandle wie einen hund und nicht mehr wie den einmaligen gott der götter, ihn mal ordendlich in seine schranken gewiesen habe hat er sich auch wieder normalisiert
-
-
Zitat
Dann wieder Pause... dann Futter und JETZT liegt er völlig fertig im Wohnzimmer und pennt
Nunja, das mag ja für den einen Tag ganz okay sein... aber: Ist es das Ziel den Hund fertig zu machen? Wieviel Programm willst Du ihm dann in einem Jahr bieten, damit er "fertig" wird.
Einen ausgeglichenen (=passend ausgelasteten) Hund erkennt man daran, dass er auch bei zwei bis drei Tagen, an denen es nur kurze Gassigänge gibt, ausgeglichen und nicht fordernd in der Ecke schlafend verbringen kann :wink:
Viele Grüße
Corinna -
Ich schließe mich an. Würde den Hund auch "passend" auslasten. Wir haben auch Tage die voll Action sind aber lassen den Hund auch öfters mal links liegen. An manchen Tagen passiert dann gar nix besonderes außer Streicheleinheiten und nen bissel Clickern. Trotzdem ist unser Hundi auch an den Tagen gelassen und randaliert dann mit seinem Spielzeug durch die Gegend. Beschäftigt sich alleine und pennt viel.
Soviel Programm könnte ich ihm zeitlich gar nicht bieten. Er ist ein Teil der Familie und kriegt wie jeder seine Aufmerksamkeiten und hat auch Tage, wo wir nur für ihn was unternehmen. 24/7 können und wollen wir ihm das nicht bieten. Auch wenn der süße Hundeblick zu goldig ist, wir gehen nicht jedesmal drauf ein, wenn er spielen möchte, denn er muss auch lernen mit Frustrationen umzugehen und das wir nicht Gewehr bei Fuß stehen, wenn er was möchte.
Du mußt langfristig denken und langfristig möchtest du bestimmt einen ausgeglichenen Hund und nicht einen der von dir irgendwann erwartet, dass immer Rundumentertainment ist.
Gruß
Fanta -
So. Endlich komme ich mal wieder zum Antworten.
Vielen Dank für eure Hinweise und Tipps und Meinungen.Ich denke auch mal, dass ich wieder gelassener werden muss. Heute hat er zum Beispiel den ganzen Tag im Garten verbracht, bis ich wieder kam (Gassigänge standen natürlich auch auf dem Programm).
Dann hab ich, als ich heim kam, ein bisschen Fährtensuche gemacht. Hab dann gebügelt und er ist ganz lieb in seinen Korb und hat geschlafen. Grad haben wir dann noch Leckerli-Suche im Pappkarton gemacht. Jetzt liegt er wieder brav im Korb.
Hat wahrscheinlich draußen auch nicht viel geschlafen, gibt ja viel zu sehen. ;-) Allerdings kam er aus seiner Hütte, als er mein Auto hörte.Ich denke, ihr habt Recht. Eine bewusste Auslastung (und auch eigene Gelassenheit) lassen den Hund am Ende besser zur Ruhe kommen, als ein vollgepacktes Programm.
Das einzige, was ich nicht aus ihm rausbekomme ist, dass er morgens, wenn ich aufstehe jammert, bis ich unten bin... ich reagiere nicht drauf, aber er jammert weiter. Keine Ahnung, warum. Er weiß eigentlich, dass ich irgendwann runter komme. Er bekommt sein Futter, ich frühstücke und lese Zeitung. Dann gehen wir Gassi... aber er kann es einfach nicht erwarten...
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!