Wer hat Erfahrungen mit Welpenkauf im Ausland?

  • also ich würde von einem welpen/hundekauf im ausland dringend abraten.
    schon gar nicht würde ich einen hund von tierschutzorgas nehmen!

    die auslandshundretterei hat in den letzten 1-2 jahren stark mode gemacht, somit habe ich in meinem umfeld sehr viele auslandshunde kennen lernen dürfen!

    angefangen von gesundheitlichen problemen die verschwiegen wurden, die hunde meist voller parasiten sind, die angaben zum tier meist falsch sind, usw......

    lg

  • Das mit dem Abgabetermin (erst mit 12 Wochen) stimmt so nicht. Züchter mit dem Goldenen Güteabzeichen des SKG dürfen ab dem 64. Tag die Welpen abgeben, das sind 9 Wochen. Wir haben unseren Welpen mit 9.5 Wochen bekommen. Und der Züchter ist SKG/FCI Züchter.

    Wegen den Zollbestimmungen: http://www.bvet.admin.ch - einfach bei Suche Hund eingeben- da findest Du bestimmt Informationen.

    LG Sandra

  • Zitat

    also ich würde von einem welpen/hundekauf im ausland dringend abraten.
    schon gar nicht würde ich einen hund von tierschutzorgas nehmen!

    die auslandshundretterei hat in den letzten 1-2 jahren stark mode gemacht, somit habe ich in meinem umfeld sehr viele auslandshunde kennen lernen dürfen!

    angefangen von gesundheitlichen problemen die verschwiegen wurden, die hunde meist voller parasiten sind, die angaben zum tier meist falsch sind, usw......

    lg

    :???: :???: Es geht doch hier darum, sich einen Hund von einem Züchter zu holen, der im Ausland ist.

    LG Lexa

  • besten Dank für die guten Tipps! Es geht tatsächlich nicht um eine Hilfsorganisation sondern nur um einen Welpenkauf bei einem SKG/FCI - Züchter. [/b][/b]Ich habe schon Kontakt mit einem Züchter und er sagte mir auch dass es problemlos sei mit den notwendigen Papieren, wollte einfach von Erfahrenen mal noch ne zweite Meinung hören ob dem wirklich so sein...ist ja auf die Ferne immer etwas schwerer zu beurteilen...also, wie gesagt, nochmals herzlichen Dank Ihr habt mir wirklich super geholfen....wenn alles gut verläuft könnten wir den Kleinen bereits in 7 Wochen in unsere Familie aufnehmen :D

  • Zitat

    also ich würde von einem welpen/hundekauf im ausland dringend abraten.
    schon gar nicht würde ich einen hund von tierschutzorgas nehmen!

    die auslandshundretterei hat in den letzten 1-2 jahren stark mode gemacht, somit habe ich in meinem umfeld sehr viele auslandshunde kennen lernen dürfen!

    angefangen von gesundheitlichen problemen die verschwiegen wurden, die hunde meist voller parasiten sind, die angaben zum tier meist falsch sind, usw......

    lg

    Aha. Sehr interessant.Ich kenne aber das genaue Gegenteil. Vielleicht hast Du die Ausnahmen kennengelernt. Schwarze Schafe gibt es überall, auch in Deutschland und auch unter den Züchtern.

    Und das " diese Auslandshunderetterei" in Mode gekommen ist, ist gut so!
    Ich rette gerne einen Hund aus dem Ausland. Diese Hunde haben nämlich genauso das Recht zu leben, wie die aus Deutschland.
    Die Hunde aus dem Ausland, die ich kenne, sind alle super verträglich und gesund.

    Wahrscheinlich hast Du keine Ahnung, wie ein Tierheim im Ausland aussieht, sonst würdest Du nicht so reden.

  • Zitat

    Aha. Sehr interessant.Ich kenne aber das genaue Gegenteil. Vielleicht hast Du die Ausnahmen kennengelernt. Schwarze Schafe gibt es überall, auch in Deutschland und auch unter den Züchtern.

    Und das " diese Auslandshunderetterei" in Mode gekommen ist, ist gut so!
    Ich rette gerne einen Hund aus dem Ausland. Diese Hunde haben nämlich genauso das Recht zu leben, wie die aus Deutschland.
    Die Hunde aus dem Ausland, die ich kenne, sind alle super verträglich und gesund.

    Wahrscheinlich hast Du keine Ahnung, wie ein Tierheim im Ausland aussieht, sonst würdest Du nicht so reden.

    Es gibt verschiedenen Möglichkeiten einen Hund aus dem Ausland zu retten - TH, die mit inländischen Organisationen zusammenarbeiten und wo die Hunde eine gewisse Gesundheitsuntersuchung hinter sich haben sind sicherlich eine Alternative, obwohl ich auch erst mal nach einem "Inländischen" TH-Hund schauen würde.

    Eigene Aktionen, wo Hunde aus Spanien oder Griechenland im Auto aus Mitleid mitgenommen werden finde ich unverantwortlich, weil genau dadurch hier Krankheiten eingeschleppt werden ohne das der betreffende eine Ahnung davon hat.

    Und diese seltsamen Organisationen, wo erst mal hunderte von Euros überweisen werden um dann evt einen Hund "geschickt" zu bekommen, von den man vorher keinerlei Infos geschweige denn ein Foto bekommen hat ist total am Tierschutz vorbei, weil man überhaupt keine Ahnung hat wie, wo und unter welchen Umständen diese "Vermittler" an die Tiere ran gekommen sind.

  • Das Abgabealter wird nicht von der SKG, sondern von den einzelnen Zuchtverbänden festgelegt. Bei den meisten Rassen sind es wohl 10 Wochen - finde ich aus verschiedenen Gründen sehr günstig.

    Zitat


    Einen EU Heimtierpass hatte unser Kleiner nicht, laut TA wäre das auch nicht gegangen, weil Schweiz kein EU Land ist und daher auch keine EU Heimtierpässe ausstellen kann...(Stand letztes Jahr, vielleicht schon wieder anders) Wir hatten den internationalen Impfausweis - der sollte es aber auf jeden Fall sein.
    Gechipt sind die GSS bereits bei der Abgabe.

    Klar stellt die Schweiz keine EU Pässe aus - der CH Heimtierpass entspricht aber genau dem der EU und die sind auch gegenseitig anerkannt im Grenzverkehr. Nur Impfausweis reicht nicht mehr. Gechippt werden alle Welpen obligatorisch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!